Mitglied inaktiv
Unser Sohn ist nun 8 Monate alt und war bis vor 1 Woche ein sehr ruhiger ausgeglichener Junge der viel lachte und es war manchmal schon unheimlich wie lieb er war. Jetzt hat er sich total verändert. Er ist nur noch am meckern, am schlimmsten ist der Windelwechsel. Er schreit wie am Spieß und wird total wütend bishin zum Schreianfall mit knallrotem Kopf. Wenn ihm was nicht passt ist er unausstehlich schlägt und tritt um sich. Er ist eigentl. nur noch knöterrich und kann sich selbst mal 5 Minuten nicht mehr alleine beschäftigen. Er kann tagsüber kaum noch schlafen wird sofort sauer wenn ich ihn hinlegen will und schläft nun Nachts nicht merh durch, was er immer getan hat. Ist das nur eine Phase oder bildet sich jetzt seine Persönlichkeit ? Er ist sehr sehr wild geowrden, schüttelt auch seinen Kopf immer wie wild hin und her auch Außenstehende kennen unser Kind so nicht wieder. Beim Kinderarzt waren wir schon wegen dem Kopfschütteln aber er konnte nichts feststellen. Zähne hat er noch keine, er kann noch nicht krabbeln und sitzen aber kugeln und nach hinten robben. Er spricht schon Silben und kann super laut meckern mit tiefer Stimme. Er hat enorme Kräfte entwickelt. Was kann er denn nur haben ? Wie sollen wir uns jetzt verhalten beim Wickeln ? Wir haben schon richtig horror davor wenn wir die Windeln wechseln weil er dann einen Anfall nach dem anderen bekommt und er ist so wild und langsam tun seine Tritte auch weh. Entschuldigung für die ausführliche Frage. Vielen Dank fürs Antworten. Sandra
Liebe Sandra, die Probleme beim Windelwechsel kommen bei nahezu allen Säuglingen in etwas diesem Alter. Das hat jetzt schon etwas mit der Entwicklung des eigenen Willens zu tun. All das ist Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Angeboren sind die Charakteranlagen und das Temperament. Daß Ihr Sohn aber noch nicht vorwärts kommt, kann ihn durchaus unzufrieden machen. Die erlittene Frustration kann zu Reizbarkeit und Wut führen. Kommt er statomotorisch weiter, wird er sicherlich wieder verträglicher. viele Grüße
Mitglied inaktiv
HAllo, es gibt ein schönes Taschenbuch: Oje, ich wachse! für 9Euro: In diesem Buch werden 8 Entwicklungssprünge innerhalb der ersten 14 Monate eines Babys beschrieben. Ein Sprung (für Deine Tochter evtl. passend) ist z.B. in der 37. Woche. Er kündigt sich mit GEschrei, Unruhigsein,schlechtem Schlafen, völlig verändertem Rhythmus... an. Wenn das Kind diesen Sprung absolviert hat, ist alles wieder in Ordnung. Mir hat das Buch sehr geholfen (meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt), da ich immer wußte: aha, sie ist jetzt ca. 2 Wochen quengelig, weil sich ein Sprung ankündigt und danach ist ja wieder alles wie vorher.Also ruhig bleiben, alle Kinder haben das. Halt die Ohren steif.
Mitglied inaktiv
hallo sandra mein kleiner ist jetzt auch 8 monate, und hat auch immer durchgeschlafen und es war auch fast unheimlich wie lieb er war..und teilweise auch noch ist...er ist auch total unzufrieden....und ich hab auch das gefühl er lacht nur die anderen an... er hat die "macke" das er seinen kopf ständig gegen den hochstuhl oder gegen meine kopf oder sonst was haut...das wäre der einzige unterschied... mal schaun was dabei rauskommt...er hat auch noch keinen zahn ...robbt halt durch die wohnung... also alles liebe und gute nerven andi
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Doktor, unsere Tochter ist 25 Mon. alt. Sie ist ein liebes und sehr redefreudiges Kind. Sie geht liebevoll mit Menschen und Spielsachen um. Jetzt war ein Karussell in der Stadt, mit einem Schwan, auf dem sie fast täglich gefahren ist. Sobald sie aufgewacht ist, wollte sie zu ihrem geliebten Schwan. Es ging wohl nicht um das Karussell ...
Verehrt. Hr. Dr. Posth Tochter (9,5 Mt.,kein Krabbeln) z. erstem mal Mami-Anhängl. Bsp.: abends einschlafen (Fam.bett mit mir) schwierig (neu!). Wenn ich m. ihr wieder aufstehe, dann darf Papa sie n. nehmen,weint dann,bis sie wieder bei mir ist. Tagsüb. Papa OK, sob. sie mich ab. sieht od. hört: meistens Jammern bis wieder bei mir. Grund? Darf ic ...
Verehrt. Hr. Dr. Posth Ern. zu Mami-Anhängl. v. letzter Wo: verstehe ich das richtig, dass es, w. Tochter Mami hinterh. weint, w. sie z. Papa soll, sich dann ab. beruhigen lässt, dann Ok ist (auch wenn sie dauernd wieder n. mir schaut, immer wied. ruft u. die Händchen n. mir ausstreckt u. immer wied. jammert?). U. wenn sie sich v. ihm nicht beruh ...
mein sohn, 4,5 jahre möchte seit ein paar wo nicht mehr in kiga. er weint schon abends.es würden alle nur mit ihm schimpfen.er ist seit dem öfter mal mittagskind,wird später gebracht o bleibt mal ein tag zu hause.im kiga ist alles ok, wurde mir auf nachfrage gesagt. wenn ich ihn am nachmittag hole, hat er freude.jedenfals sieht es so aus...kö sie m ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ab wann kann man aus dem Verhalten eines Säuglings/Kleinkindes Rückschlüsse über die Charaktereigenschaften desselbigen schließen? Bzw. Wenn ein 9-10 Monate älter Säugling in fremder Umgebung anfangs ehr zurückhaltend ist, nicht gern von Fremden sofort mitgenommen und gezeigt wird, sondern zuerst einmal den Körperkon ...
Liebe Frau Henkes, unser Kind (gerade 2 geworden), geht seit ca. 8 Wochen ungerne in die KITA. Wir vermuten, es liegt daran, dass er vorher oft/lange krank war (Lungenentzündungen, Scharlach etc.). Sobald wir das Haus verlassen, sagt er den ganzen Weg zur KITA "Hause, Hause" oder "Opa, Opa". Selbiges sagt er aber auch, wenn wir zuhause sind und ...
Liebe Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Verhältnis zwischen meinem Sohn (22 Monate) und mir. Als er ein Baby war, hat er gerade nachts ganz viel Körperkontakt gebraucht und da ich durch eine alte Verletzung Probleme in der Schulter habe, wurde er die meiste Zeit von meinem Mann getragen und schlief auch nachts auf ihm. Auch heute ist mein M ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter, 5 Jahre alt, macht gerade eine schwierige Phase durch und wir glauben, das schlägt sich auf auf ihr Trocken- und Sauberwerden aus. Sie ist zumeist sehr taff und mutig, körperlich sehr fit, hat letztes Jahr im Kindergarten mit den Vorschulkindern Freundschaften geschlossen und konnte da als kleinste mehr als n ...
Liebe Frau Henkes, Es hat sich früh gezeigt, dass wir eine sehr lebhafte und willensstarke Tochter haben. Mit 18 Monaten dann startete zusätzlich die Trotzphase mit vollem Karacho, im Herbst dann war es etwas leichter kurzzeitig. Jetzt ist unsere Tochter 26 Monate alt und ALLES endet momentan im Drama. Sie verweigert gefühlt alles. Egal ob Anzi ...
Liebe Frau Henkes, ich bin aktuell in der 37. SSW mit unserem zweiten Kind. Unsere Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt. Seit einigen Wochen hat sie eine extrem ausgeprägte Papa Phase. Sie hatte das immer mal wieder und ich weiß, dass das normal und nichts Schlimmes ist, aber dieses Mal ist es für mich emotional nicht so einfach, da sie mich extrem ...