Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Eifersucht

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Eifersucht

Friederike1

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Unser Sohn (3J. 2M.) ist seit 4 M. gr. Bruder einer Schwester. Er hat sich nur einen Tag über sie gefreut. Das war der Tag ihrer Geburt. Er ist sehr eifersüchtig. Wehe sie berührt ihn nur mal aus Versehen. Will ich sie schlafen legen bzw. stille ich sie in den Schlaf, macht er extra Krach. Er erschreckt sie gern. Ich weiß, dass ihre Geburt einen deutlichen Verlust für ihn mit sich bringt. Dennoch wundert mich das Ausmaß seiner Eifersucht. Er wurde bis Anf. Sept. zu Hause betreut, geht jetzt auch nur vormittags für 3 h in den Kiga. Manchmal lasse ich ihn zu Hause, weil er dort nicht gern hingeht. Er wurde über 2 J. gestillt, schläft im Familienbett. Wir haben versucht ihm alles an Liebe u. Zuwendung zu geben. Aber selbst im Familienbett gibt es „Streit“. Wird unsere Tochter wach und ich stille sie und muss mich dann ihr zuwenden, wenn er noch nicht fertig in den Schlaf gekuschelt ist, dann protestiert er. Morgens soll ich im Bett nur mit ihm kuscheln, aber nicht mit dem Baby. Wir bringen oft Verständnis für seine Nöte zum Ausdruck und verlangen auch nicht von ihm, dass er seine Schwester doch „lieb haben“ soll. Aber manchmal bin ich dann auch am Ende und schimpfe mit ihm wenn er absichtlich laut poltert. Wieso fühlt er sich nicht geliebt genug? Was kann ich noch tun außer Verständnis, Exklusivzeiten usw. Der Papa unternimmt sehr viel mit ihm. Viele Grüße


Beitrag melden

Liebe Friederike, Geschwister können eine Gefahr sein, besonders, wenn man zwei Jahre lang der Prinz war. Zu erwarten, dass er den Platz, die Mutter, den Vater gerne teilt, sind wenig realistisch. Auch äußerlich freundliche Geschwister haben diesen ablehnenden Anteil, das gehört dazu. Er wird mit dem Verlust der "Einzigartigkeit" klarkommen müssen. Der Verlust wird leichter zu verschmerzen sein , wenn er erlebt und wahrnimmt, dass seine neue Rolle auch Vorteile hat, dass ältere Brüder schon viel mehr können und dürfen und dass die Familie "froh sein kann", einen solchen Helfer zu haben. Und trotzdem ist es gar nicht leicht zu sehen, dass der Platz an der Brust der Mutter "fremdbesetzt" ist. Also geben Sie was möglich ist aber erwarten Sie nicht, dass er zufrieden und jetzt liebevoll ist. Er braucht es trotzdem und er hat etwas verloren. (Den Gewinn wird er wenn erst später erkennen.) Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, Brüder 5 und 4 Jahre hauen kleinen Bruder, 1 Jahr geworden sehr oft. Meistens wenn er ihren Spielsachen nahe kommt, in ihr Zimmer geht oder wenn er sie berrührt. Manchmal auch nur so. Die Situation ist dadurch entwas unenspannt. Ich kann machen was ich will. Listen, Belohnungen irgendwie bilden sie große Aggressionen gegen ...

Guten Tag, ich bin zur Zeit ratlos bezüglich meiner 3,5-Jährigen Tochter (geb. 02/11). Sie war schon immer sehr aktiv, aber kein Draufgänger und grundsätzlich sehr folgsam. Sie ist ein absoluter Kopfmensch, also sehr kontrolliert. Außerdem braucht sie innerhalb von 24h 12-13h Schlaf, da sie sonst abends total aufdreht. Im Juni habe ich Zwil ...

Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...

Guten Tag. Meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate alt) ist gefühlt, seit der Entbindung meines Sohnes (5 Monate aktuell) absolut verändert. Meine Tochter und wir hatten immer ein inniges Verhältnis einen wundervollen Umgangston, haben sehr viel zusammen unternommen und ich musste kaum "schimpfen", da ich mit ihr gut reden konnte und sie dafür offe ...

Sehr geehrte Frau Henkes, wir machen uns momentan Sorgen um unseren 6-jährigen Sohn. Er ist ein sehr sensibler und kognitiv weit entwickelter Junge. Er hat eine sehr enge Bindung zu uns Eltern, besonders zu mir als Mutter. Im Sommer wurde er eingeschult. Er ist vor 6 Monaten zudem großer Bruder geworden. Er hat sich immer ein Geschwisterchen ge ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter 3 Jahre ist seit rund drei Wochen wegen Erkrankung zuhause. Die Eifersucht auf den 4 Monate alten Bruder wird täglich stärker. Heute hat sie ihn drei Mal geschlagen und auch von meiner Brust beim Stillen weggedrückt. Ich kann mich ihm kaum mehr zuwenden. Sie geht immer dazwischen.Wie soll ich ihr gegenüber reagi ...

Meine sehr willensstarke 2 jährige Tochter durchlebt neben einer doch sehr ausgeprägten Trotzphase gerade Eifersucht gegenüber ihrer 9 Monate alten Schwester. Dies fing nicht sofort mit der Geburt sondern eher schleichend an.  Sie nimmt ihr absolut jedes Spielzeug weg, und ich höre eigentlich nur den ganzen Tag "Nein, Baby" aus ihrem Mund, weil s ...

Meine Tochter ist mit 4,5 Jahren große Schwester geworden, das Baby ist jetzt 10 Wochen alt. Eifersucht spielt zwischen uns dreien (Tochter, Baby und mir) keine Rolle. Ich versuche auch immer alles, damit das nicht entsteht und glaube es gelingt sehr gut. Sie versteht auch sehr gut, dass der kleine oft bei mir sein muss, trinken will etc. Ich habe ...

Hallo, ich habe zu dem Thema bereits vor einer Woche geschrieben. Meine Tochter, fast 5 Jahre alt ist vor knapp 3 Monaten große Schwester geworden. Eifersucht war erst kein Thema. Dann bei Großeltern/ Vater weswegen ich geschrieben habe. Jetzt auch bei mir, und allgemein. Heute fiel der Satz, dass sie wünschte es würde bald eine Blume aus seinem B ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...