Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Bindung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Bindung

MamaNov2019

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, wie bemerkt man eine sichere Bindung, also ob Kinder sicher gebunden sind? Ich lese häufig, dass wenn sie sich mal entfernen ( bei Oma bleiben oder spielen bei Besuch) von einem Elternteil, das nur möglich ist, weil sie den "sicheren Hafen" der Mutter wissen. Zugleich lese ich auch häufig, dass es ein deutliches Zeichen von unsicher gebundenen Kinder ist, wenn sie zb in die Kita Gruppe gehen und einfach weg sind und nichtmal bemerken, ob die Mama überhaupt noch da ist. Oder bei Fremden sofort mit und dabei sind, egal was die Mutter macht und nicht mal Acht geben, ob die Mutter überhaupt noch anwesend ist. unser Sohn ist 2,5 Jahre alt. Wir waren in einer neuer Kindergruppe (turnen, tanzen, basteln, spielen usw) er ging nicht weg von mir und wollte unbedingt sofort wieder heim. Die Gruppe ist ganz neu und er war auch noch nie mit so vielen Kindern aufeinmal. Aber ist das jetzt ein Zeichen für oder gegen eine sichere Bindung? Welche klaren und deutlichen Anzeichen gibt es für sicher gebundene Kinder, die eine tolle vertrauensvolle Bindung zur Mutter haben? Wenn Besuch da ist, der seltener kommt, will er anfangs auch nur bei mir sein und will auf den Arm. Oder wir draußen sind und Fremde auf ihn hinsteuern und laut bequatschen, kommt er sofort und nimmt meine Hand und will auf meinen Arm und dann erst fühlt er sich sicher. Vielen herzlichen Dank für Ihre umfangreiche Arbeit hier und die wirklich ausführlichen und hilfreichen Antworten :) liebe Grüße 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, sicher gebundene Kinder kann man u.a. daran erkennen, dass sie wissen, wer ihnen Schutz und Sicherheit bietet, ihnen hilft Stimmungen zu regulieren und dieses "Wissen" für sich nutzen. Bindung entfaltet sich aber im Prozess, der im Alter Ihres Sohnes noch nicht abgeschlossen ist. Was Sie gelesen haben, ist beides richtig. Sicher gebundene Kinder haben verinnerlicht, dass ihre Mutter ihre Mutter bleibt, auch wenn sie gerade nicht sichtbar ist. Unsicher gebundene Kinder können sich oft schlechter von der Bezugsperson lösen, weil sie sich eben nicht sicher fühlen, wenn sie die Person "aus den Augen" lassen. In der Regel sind liebevoll betreute Kinder genügend gut gebunden. Sie merken das auch daran, dass die gesamte Entwicklung unauffällig fortschreitet. Unsicher gebundene Kinder sind eher die Ausnahme. Da muss es schon früh einige Erschwernisse in der Beziehungsgestaltung gegeben haben. Das Verhalten Ihres Sohnes ist völlig in Ordnung. Dass er in neuen Situationen oder in Anwesenheit von Fremden deutlicher Ihre Nähe sucht, ist ganz altersangemessen. In leicht ängstigenden Situationen ist die körperliche Nähe der Eltern beruhigend und Angst mildernd. Ich vermute, dass dieses Nähebedürfnis sich legt, wenn er mit dem Unbekannten vertrauter wird. Es gibt keine festen Zeiten, wann dieser Prozess abgeschlossen sein muss. Jedes Kind hat hier sein eigenes Tempo und sollte diese Zeit auch bekommen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger.  Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...

Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...

Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...

Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir.  Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...

Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate)  in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...

Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...

Guten Tag,   ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt.  Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit geraumer Zeit beschäftigt mich das Verhalten unserer Tochter (15 Monate) sehr und bevor ich mich mit weiterer Google Recherche verrückt mache, wollte ich Ihnen gerne meine Beobachtungen schildern: Sie war schon immer sehr umgänglich mit fremden Personen und "pflegeleicht". Allerdings frage ich mich mittlerwe ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...