Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Baby 8 Monate kein Fremdeln & spielt nur alleine

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Baby 8 Monate kein Fremdeln & spielt nur alleine

blume2508

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für dieses Forum. Es ist sehr wertvoll für mich. Mein Sohn ist 8 Monate alt und er spielt immer alleine. Teilweise kann er sich bis zu 45 min am Stück, auf dem Boden, mit irgendetwas beschäftigen. Ich würde sehr gerne mit ihm mal spielen, aber alle meine Versuche enden damit, dass er mich kurz anschaut und sich dann wegdreht um weiter alleine zu spielen. Ich kenne das so nicht von meiner grossen Tochter. Mit ihr habe ich täglich viel gespielt.  Ich wundere mich ob es normal ist, dass mein Sohn auf mich nicht reagiert wenn es um das Thema spielen geht? Ich mache mir einfach etwas Gedanken da wir dadurch wirklich NIE zusammen spielen.  Sein Hörvermögen ist gut. Ansonsten ist er ein Stillkind und ich versuche ihn sonst viel zu tragen und ihm auf diese Weise Nähe zu geben. Meine 2. Frage bezieht sich auf das Thema Fremdeln. Mein Sohn fremdelt wirklich nie. Meine grosse Tochter hat damals immer gefremdelt bei fremden Menschen. Mein Sohn lässt sich von Menschen, die er noch nie gesehen hat, in den Arm nehmen und berührt dann immer ihre Gesichter und ignoriert mich komplett. Er dreht sich nicht um um zu schauen, wo ich sein könnte. Sagt das etwas über unsere Bindung aus? Muss ich mir Sorgen machen? Ich habe gelesen dass gut gebundene Kinder eher fremdeln würden. Stimmt das? Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe im Vorab.


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie haben offensichtlich einen zufriedenen kleinen Sohn. Das kann nur so sein, weil er gut an Sie gebunden ist. Bei unsicherer Bindung sind Kinder nicht ausgeglichen oder zufrieden. Sie sind ja immerzu auf der Suche nach Sicherheit. Es ist auch in Ordnung, wenn Ihr Sohn sich schon länger alleine beschäftigt. Das richtige miteinander spielen kommt erst noch mit der weiteren Entwicklung. Sie werden aber sicher auch jetzt schon kleine Spielchen beim Wickeln o.ä. mit ihm machen, die ihm Freude bereiten. Das Fremdeln kann mehr oder weniger ausgeprägt sein. Ihr Sohn zeigt es nicht. Das ist aber auch in Ordnung. Sie haben ihn doch im Blick und können feststellen, ob er im Kontakt mit Ihnen ist - z.B. beim Stillen. Er wird auch auf die Schwester reagieren und den Kontakt suchen. Daran können Sie erkennen, dass er sich gut entwickelt. Er macht sicher Vieles anders als die große Schwester. Er ist aber auch ein anderes Kind. Viele Zweitgeborene zeigen auch deshalb ein anderes Verhalten als die Älteren, weil sie bereits früh von ihnen profitieren und mit deren Beobachtung beschäftigt sind. Da wird er wohl auch sehen, wie sie auf Fremde reagiert. Der Begriff des Fremdelns diente ursprüngliche dazu zu erklären, warum manche Babys um die acht Monate herum plötzlich auf unvertraute Personen ängstlich reagieren. Umgekehrt beschreibt es jedoch nicht, dass Kinder, die nicht fremdeln, ein Problem haben. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes  


blume2508

Beitrag melden

Zum Spielen wollte ich noch sagen, dass sehr oft (mehrmals pro Tag) der Fall eintritt, dass ich meinen Sohn direkt anspreche und direkt vor ihm etwas mache oder versuche mit ihm zu spielen und er nicht zu mir aufblickt sondern ganz konzentriert weiterspielt. Wenn wir Besuch haben, blickt er zum Besuch schon öfter auf, aber auch da kann er sehr konzentriert weiter spielen. Gestern war es extrem. Er hat 2 Stunden am Stück alleine gespielt. Alle meine Versuche mit ihm zu interagieren sind gescheitert. Nachts hat er wie immer sehr gut geschlafen. Ich wundere mich irgendwie ob das alles normal ist. Was meinen Sie?


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, aus der Ferne kann ich nicht einschätzen, ob und wie Ihr Sohn sich insgesamt mit Ihnen allen in Kontakt befindet. Das ist aber entscheidend. Sie beschreiben nicht, dass er nie auf andere reagiert oder mit seiner Aufmerksamkeit nur für sich ist. Sie können mit Ihrem Sohn eine Säuglingsambulanz aufsuchen. Dort kann man das Verhalten Ihres Sohnes direkt beobachten und Ihnen Auskunft geben. Sie können zu Ihrer Beruhigung auch dem Kinderarzt davon berichten.  Alles Gute Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag meine Tochter ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate alt. Sie besucht seit August einmal die Woche eine Spielgruppe. Nun ist es so dass sie immernoch nicht alleine hingehen kann. Die wenigen Male die wir es versucht haben dass isch früher gehe endetr immer tränenreich und die nächsten Male war es schlimmer als zuvor. Sie versteift sich schon ...

Hallo Frau Henkes,  meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...

Sehr geehrte Frau Henkes, letzte Woche habe ich Ihnen eine Frage zum Verhalten unseres 25-monatigen Sohnes uns Eltern und Kindern gegenüber geschrieben. Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung! Ich habe noch eine Frage. Wie erwähnt, ist unser Sohn sehr schüchtern. Er fremdelte schon mit vier Monaten stark; bis er ca. 1,5 Jahre alt war, brü ...

Liebe  Frau Henkes, mein Sohn ist zu früh gekommen, sogar sehr früh in der 29 ssw. Er ist jetzt 2 Jahre alt und hat alle Meilensteine pünktlich erreicht nur das Freie laufen nicht. ich habe das Gefühl, dass er Panik kriegt sobald er alleine laufen soll. Er will immer einen Finger dazu haben wenn ich ihn plötzlich los lasse ohne was zu sag ...

Guten Tag,  Mein Sohn möchte zu gar keinem Besuch mehr mit dazu. Das respektiere ich natürlich.  Aber es ist so, dass wir dann keine Verwandten mehr empfangen können, da er dann sehr schreit und nur in sein Zimmer möchte. Somit bin ich dann die meiste Zeit mit ihm im Zimmer, bis der Besuch wieder weg ist. Wer die Personen sind, macht keinen ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich mache mir Sorgen um meine Tochter, die vor kurzem 5 Jahre alt geworden ist. Sie ist ein liebes, zurückhaltendes Mädchen, das viel beobachtet und mittlerweile viele Freundinnen in der Kita gefunden hat, mit denen sie sich eigentlich sehr gern auch privat trifft. Außerdem geht sie außerhalb der Kita zum Schwimmen un ...

Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...

Sehr geehrte Frau Henkes! Unser Sohn ist 5,5 Jahre und kann sich leider nicht alleine beschäftigten. Er will nur mit uns was machen, was natürlich sehr nervenaufreibend ist, da wir selbst auch öfters was zu erledigen haben. Wir müssen ihn Vorschläge machen was er tun könnte, und im Besten Fall macht er das einige Minuten. Hauptsächlich steht e ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unsere Tochter (5 Jahre) schläft weder alleine ein, noch durch. Mein Mann und ich möchten das unbedingt ändern, eigentlich schon seit längerer Zeit. Auch unsere Tochter sagte: "Alle in der Kita können schon alleine einschlafen, nur ich nicht." Sie möchte also auch was verändern. Mit dem Einzug ins neue Haus und einem ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...