Soleila1
Hallo, ich hab schon mal eine Frage gestellt wegen der Anmeldung eines Kindergartenplatzes für unsere Tochter die im Sep. 3 wird. Unser Sohn ist derzeit im Waldkindergarten der ca. 17 min Fahrtzeit beträgt. Die Frage war ob ich Sie hier im Dorf anmelden soll oder bei ihren Bruder im Wald, wo sie schon einen Platz sicher hätte. Im Sept. 2022 kommt er in die Schule bei uns im Ort und dann müsste ich sie noch weitere Jahre in den Waldkindergarten fahren. Wenn ich unsere Tochter hier anmelden würde wären die in paar Jahren im gleichen Ort. Wir fühlen uns aber sehr wohl im Waldkindergarten und die Erzieherinnen sind sehr herzlich und gehen liebevoll mit den Kindern um. Das Jahr mit dem Bruder in einem Kindergarten hab ich bezogen, dass er ja dann in die Schule kommt und sie dann noch 3 Jahre fahren müsste. Entweder beide im Waldkindergarten wo sie noch 1 Jahr zusammen wären oder getrennte Einrichtungen im selben Ort. Sie haben mir schon geantwortet und dafür bin ich sehr dankbar. Würden sie eventuell falls ich die Tochter im Waldkindergarten anmelden würde dann trotzdem nach 1 Jahr wechseln damit beide im gleichen Ort sind. Er in Schule, sie hier im Kindergarten. Schwierig. Tut mir leid das es so kompliziert ist. Lg
Guten Tag, so kompliziert ist es gar nicht. Wenn Ihre Tochter sich im Waldkindergarten wohlfühlen wird, ist ein Wechsel aus der Sicht Ihrer Tochter nicht notwendig oder verstehbar. Dann kann sie auch drei Jahre in den Waldkindergarten gefahren werden wie der Bruder. Trotzdem würde sie einen Wechsel nach einem Jahr bestimmt verkraften. So was kommt ja auch durch Umzüge o.ä. vor. Es wäre eher sinnvoll, dass Sie sich grundsätzlich überlegen, ob Sie weiterhin die Fahrzeit in Kauf nehmen wollen. Diese Frage ist aber unabhängig von den Bedürfnissen Ihrer Tochter und alleine Ihre elterliche Entscheidung. Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Soleila1
Ich nochmal. Wir tendieren schon eher zum Waldkindergarten weil es dort wirklich toll ist. Sie sind nur an der frischen Luft, sie basteln, werken, singen viel und das Personal ist sehr gut. Die Fahrerei ist zwar etwas stressig aber würden es schon in den Kauf nehmen für den Kindergarten. Wenn unser Sohn in die Schule kommt dann sehen wir schon wie es weiter geht. Denke es ist besser wenn die Geschwister in einem Kindergarten sind.
cube
und jetzt eigentlich schon mehrfach den Rat bekommen, euch gut zu überlegen, ob ihr das mit der zusätzlichen Fahrerei ein paar Jahre lang hinbekommt. Ich habe den Eindruck, ihr seid euch extrem unsicher oder befürchtet, ihr würdet euer Tochter schaden, wenn ... oder evt. auch, dass ihr hinterher unzufrieden seid, mit der Entscheidung? Eure Tochter ist doch noch gar nicht im KiGa - sie wird einen Unterschied also gar nicht feststellen können. Ihr wird es eher "schaden" (oder auch nicht - kann keiner vorher sagen), wenn ihr sie nach einem Jahr wechseln lasst, um euch die Wege zu sparen. Ich bleibe dabei, IHR müsst euch entscheiden, was ihr an Wegen am Morgen leistet könnt - und das über mehrere Jahre. Keiner hat etwas davon, dass sie im tollen Wald-KiGa ist, wenn euch die Fahrerei und evt. Hetzerei am Morgen das zunehmend stresst. IHR müsst aber auch zu eurer Entscheidung stehen - wenn ihr so große Befürchtungen habt, dass der KiGa im Ort nicht so toll sein könnte wie der Wald-KiGa, wird jede Kleinigkeit euch auffallen und ihr euch vorwerfen, warum ihr nicht doch usw. und letztendlich 3 Jahre lang immer wieder unzufrieden sein. Ich kann euch nur sagen, was ich tun würde: beide Kinder möglichst schnell in einem Ort. Am morgen bereits mit unterschiedlichen Wegen und Zeiten jonglieren zu müssen ist auf Dauer echt nervig/stressig. Ihr habt alle mehr davon, den Start in den tag entspannt verbringen zu können. Ach ja: ob euer Tochter den Wald-KiGa auch so toll finden wird wie ihr Bruder bzw. ihr, wisst ihr ja auch nicht ;-)
Soleila1
Hallo, Danke für die Antwort. Wir sind überzeugt vom Waldkindergarten weil die Erzieherinnen sehr herzlich und mit den Kindern sehr gut umgehen können. Das kannten wir auch anders. Man kann froh sein wenn man so einen tollen Kindergarten gefunden hat. Unser Sohn hat sich dort schon daran gewöhnt und geht auch richtig auf. Wir möchten halt jetzt nicht unsere Tochter in einen anderen Kindergarten geben weil man sich wieder auf verschiedene Erzieherinnen, Feste, Termine, Fahren einlassen muss und das ist denk ich auch nicht gut. Deswegen würden wir so lange unser Sohn noch in den Waldkindergarten geht, unsere Tochter auch dorthin bringen damit sie zusammen sind. Es wäre nur ein Jahr und dann geht er in die Schule. Entweder es gefällt ihr dann so gut, dann wäre ein Wechsel nicht sehr vernünftig und uns würde die Fahrtstrecke nichts ausmachen. Wenn es sich anders ergibt dann kann man später immer noch versuchen das sie in den anderen Kindergarten geht, wo dann alle Kinder zusammen sind. Es ist zwar nett für die Antwort aber so einfach wie Sie es schildern ist es nunmal doch nicht. Vg
Itzy
Ich hatte 3 Kinder im Waldkiga . Nr 1+2 waren 2 Jahre zusammen, dann ging Nr 1 in die Schule. Nr 2+3 hatten das letzte bzw 1 Jahr zusammen. Dann ging Nr 2 zur Schule. Ich hatte auch knapp 20 Minuten Fahrzeit. Und mir war es jede Minute wert!!! Genau wie bei dir, ein tolles Team, super Konzept, alles passte! Den Rest hab ich drum rumgepuzzelt.
Soleila1
Hallo, Danke für Deine Erfahrung. Es ist zwar schon bißchen zu fahren aber das ist es uns auf jeden Fall wert. Manchmal ist man hin und her gerissen und dann fragt man nach Meinungen aber das wichtigste ist, wenn man zufrieden mit dem Kindergarten ist und die Kinder sich wohl fühlen. Das ist mir auch sehr wichtig. Wenn sie dann getrennt sind, wäre das auch blöd. Deine Meinung, Erfahrung hat mir sehr geholfen danke. Wir kannten damals noch keinen Waldkindergarten aber seit wir dort sind, sind wir richtig begeistert.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...
Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt. Sie we ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge