Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Angst vor dem Schlafen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Angst vor dem Schlafen

Malisma

Beitrag melden

Guten Tag Mein Sohn ist 18 Monate alt und hat scheinbar nie endende Energie. So haben wir schon früh gemerkt, dass er nicht besonders viel Schlaf braucht (eigentlich genau so viel wie ich...) und auch nicht besonders gerne einschläft. Wir sind dann auch eine Weile ganz gut gefahren mit viel Bewegung und erst schlafen wenn echt richtig müde. Vor Weihnachten hatten wir sogar die ersten paar Nächte mit 5-6 Stunden Schlaf am Stück. Dann hatte er einen hartnäckigen Infekt und über zwei Wochen jede Nacht Pseudo Krupp mit Atemnot und husten meist auch Mittags beim Mittagsschlaf. Seither habe ich das Gefühl, dass er Angst hat vor dem Schlafen. Er wehrt sich extrem gegen das einschlafen und hält sich mit mit zappeln wach. Und sagt immer wieder „Angst Atmen“ er trägt auch sein Kuscheltier zum Fenster und will das wir es öffnen damit es „atmen“ kann. Wenn er einnickt zuckt er zusammen und beginnt zu weinen. Notstrategie im Moment: wir packen ihn ins Auto fahren eine Runde und tragen ihn dann schlafend ins Bett wird er Nachts wach und ich merke es schnell genug kann er an der Brust wieder einschlafen. Verpasse ich es muss er oft sehr weinen und lässt sich schwer beruhigen. Mein Gefühl ist, dass es total ok ist mit liebevoller Bestimmtheit ein Kind das keine grosse Lust hat zum schlaf zu „zwingen“ bei der Angst die ich bei meinem Sohn spüre fühlt es sich falsch an. Was meinen Sie dazu?


Beitrag melden

Hallo, da stimme ich Ihnen zu, da es hier ja nicht um Rhythmus oder keine Lust geht, sondern um Angst. Ihr Kind verbindet den Verlust der Kontrolle im Schlaf mit der Atemnot des Pseudokrupp. Das bedeutet, dass man da andere Umgangsformen finden muß und das tun Sie ja auch. Es wird eine zeitlang, und genügend positive Erfahrungen, dauern, bis diese Verbindung innerlich wieder gelöst werden kann und Schlaf keine Angst mehr auslöst. Bis dahin bedarf es beruhigender und vertrauensfördernder Hilfen in den Schlaf zu kommen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...

Hallo Frau Henkes,  Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist.  Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...

Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...

Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...

Schönen guten Abend Frau Henkes,  unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei.  Als ich ...

Schönen guten Abend Frau Henkes,  unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei.  Als ich ...

Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine".  Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...