Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie kann man eigenständiges Spielen fördern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie kann man eigenständiges Spielen fördern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird bald 3,5 Jahre alt und geht seit er 2 ist in den KiGa. Ich habe folgende Fragen bzl. des Spielverhaltens: 1) Er geht NIE alleine in sein Zimmer zum Spielen. Wenn ich Hausarbeit machen muss, dann wuselt/ spielt er um mich herum und quatscht ständig mit mir.Es stört mich eigentlich nicht, aber ich höre oft von anderen Müttern, das ihre kInder gerne mal "alleine" spielen, auch oft ´ne Stunde. Auch wenn wir bei einem gleichaltrigen Kind sind oder dieses bei uns ist, ist kaum ein "Spiel" ohne Erwachsene möglich. Kann man dies fördern, oder sind die Kinder dazu noch zu jung? 2) Nach dem Kiga hängt er zur Zeit sehr an mir, Papa ist eher "Notlösung". Und vor einer Weile wollte er gerne "alleine" raus, weil er ja schon sooo groß ist. Nun will er wieder ständig, das ich dabei bin. Als er eben mit der Tochter ( 6 J ) meiner Freundin alleine raus durfte, stand er immer nach spätesten 5 min vor der Tür und wollte dies und das. Als ich mich geweigert habe mit nach Draußen zu gehen, wollte auch er wieder rein. Kann das damit zusammen hängen, das er gerade einige Entwicklungen mitmacht? Er hat freiwillig seinen Schnuller abgeben, weil er ja schon so groß ist, es gab damit gar kein Problem. Desweitern hat er fast zeitgleich abends keine Windel mehr anziehen wollen, ohne das wir das überhaupt angesprochen hätten. Er hat seitdem noch nie ins Bett gemacht. Er macht keinen Mittagsschlaf, obwohl er dann ab ca. 15-16 Uhr sehr müde ist. Ich muss dann aufpassen, das er sich nicht einfach irgendwo zusammen rollt und einschläft. Kann das " Nähe suchen bei mir" auch damit zusammen hängen? Danke im voraus Sonjaflocke


Beitrag melden

Hallo Sonjaflocke Bitte wecken Sie den Ehrgeiz Ihres Sohnes mit Fragen wie z.B.: " Schaffst du es schon mit Bausteinen eine Garage für deine Autos zu bauen?" oder: "Magst du für den Papa mal ein schönes haus malen?"usw. Jeder noch so geringe Erfolg wird sehr gelobt, da jedes Lob zu weiterem, eigenständigen Tun anregt. Wichtig ist dabei dass Sie Ihren Sohn zu einer Aktivität KONKRET anregen. Im Alter von 3,5 Jahren benötigen die Kleinen noch meist die Anwesenheit und immer wieder erneute Anregung von ihren Bezugspersonen um selbst zunehmend kreativ zu werden und sich auch zunehmend länger alleine beschäftigen zu können. Da Ihr Sohn in letzter Zeit derart viele, erfreuliche Entwicklungssprünge gemacht hat , wird er Ihre Nähe und häufiges Lob benötigen um sich wieder sicher orientieren und sich dann auch wieder mehr von Ihnen lösen zu können. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich weiß nicht so recht wie ich es in Worte fassen soll aber es beschäftigt mich sehr, das mein Sohn anderen Kindern gegenüber immer sehr seltsam bis völlig dessinteressiert ist/wirkt! Er ist jetzt 3 1/2 und sprachlich sehr geschickt, er ist nie aggressiv, sondern kann alles über die Sprache ausdrücken! Er spielt aber leider so gut wie überhaupt n ...

Liebe Frau Schuster, mein Sohn (4 J 2M) ist gegenüber seinen Altersgenossen etwas zurückgefallen, was Fein- und Grobmotorik angehen. Er bekommt Ergotherapie. Nun würde ich ihn auch zu Hause gerne etwas gezielter unterstützen. Kinderturnen kommt super an. Aber auf das meiste rund um die Feinmotorik (Malen, Basteln, Schneiden, gemeinsam Kochen ...

Unsere Kleine ist jetzt 13 Monate alt und kann sich nicht 5 Minuten alleine beschäftigen. Den ganzen Tag klebt sie an mir oder meinem Mann und so sehr wir unser Kind lieben, bin ich doch der Meinung, dass sie lernen muss, sich auch eine angemessene Zeit alleine zu beschäftigen. Außerdem hat sie eine extrem niedrige Frustrationstoleranz und fängt be ...

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...