Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Was tun bei mangelndem Selbstbewusstsein/Schüchternheit?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Was tun bei mangelndem Selbstbewusstsein/Schüchternheit?

dbk2012

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, unsere 5 jährige Tochter war/ist schon immer ein schüchternes/ängstliches Kind. Im Kindergarten spricht sie wenig und leise und geht selten auf andere Kinder zu (hat aber auch ihre 2 Freunde, die ihr reichen), kann ihre Interessen/Wünsche schlecht mitteilen. Daheim ist sie das genaue Gegenteil, sehr lebendig , redselig (unterbricht uns und stellt deutlich ihre Wünsche dar) und dickköpfig. Meine Frage betrifft nun den Erziehungsstil. Zu hause haben wir den liebevoll-strengen Stil. Ihr Erzieher meint, wir sollten sie eher machen lassen, ihr ruhig "oberwasser" geben, damit sie in der Kita aus sich rauskommen kann. Ist das der richtige Weg ? Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, dass ich sie mit meinem "regellastigen" Erziehungsstil hab zurückhaltend werden lassen. Viele Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe dkb2012, Ihre Tochter scheint sich trotz des "regellastigen" Erziehungsstils zu Hause gut durchsetzen können. Sie äußert Wünsche und weiß, was sie will. Aus ferner Sicht scheinen Sie eine gute Mischung gefunden zu haben. Sicherlich zeigt Ihre Tochter aus dem Grund nicht ihr zurückhaltendes Verhalten in der Kita. Viele Kinder verhalten sich in der Fremdbetreuung anders als zu Hause. Das ist ganz normal. Besucht Ihre Tochter ein Kinderturnen oder eine andere nachmittägliche Aktivität, bei der sie ihre Stärken zeigen kann? Dies ist oft eine gute Unterstützung, um zu mehr Selbstbewusstsein zu gelangen. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Hi. Das Verhalten eurer Tochter wird sicher nicht nur an eure, Erziehungsstil liegen, sondern auch in ihrem grundsätzlichen Charakter begründet sein. Ganz grundsätzlich sollen Kinder aber auch eigenen Erfahrungen sammeln dürfen und zu viele Regeln schränken eben ein. Oder machen ein eh eher zurückhaltendes Kind noch schüchterner. Kinder in dem Alter sind redselig und unterbrechen einen noch oft. Kinder in dem Alter sind öfter mal dickköpfig, weil sie lernen wollen und müssen, wie man seine eigenen Wünsche durchsetzt. Wenn dem aber immer entgegengewirkt wird, Kind sozusagen nie gewinnt/sich auch mal durchsetzten kann, führt das bei dem einen Kind zu ständigem Krawall, beim anderen zu "sich noch mehr zurück ziehen". Nehmt doch den Rat des Erziehers an und überlegt gemeinsam, welche Regeln wirklich wichtig sind - und wo man eigentlich auch mal 5e gerade sein lassen kann. Fragt eure Tochter doch mal, welche Regeln sie ok findet und welche doof und warum. Sowas kann sehr erhellend sein :-)


dbk2012

Beitrag melden

Hallo und danke für die Antwort. Wir bemühen uns nun auch schon fünf gerade sein zu lassen, aber puhh es fällt schwer. Gerade weil sie natürlich das alles stark austestet. / Ich habe sie in der Tat gefragt, ob wir zu viele Regeln haben und welche sie doof findet. Die Antwort war leider wenig aussagekräftig "ist alles ok so". Naja, aber bei der Frage bleib ich dran, danke dafür. Ich denke alles kann man so mal wieder reflektieren. VG


dbk2012

Beitrag melden

Und ja unsere Tochter geht zum Kinderturnen/ jetzt Handball. Es macht ihr Spaß, sie wird von mal zu mal "mutiger" im Umgang mit anderen Kindern und Trainern, aber leider ist sie immer noch die , die sich ganz hinten in die Schlange stellt, die sich von selbstbewussteren Kindern einschüchtern lässt bzw. anderen den Vortritt lässt. Aber ich glaub zu merken, es liegt teils auch wirklich am Charakter, da sie null Aggressionspotential besitzt. Aggression im Sinne von sportlichem Ehrgeiz, Körperbetont sein. Sie ist halt eher feinfühlig und die zarte Elfe ;). Ist ja auch schön.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe ein paar belastende Eigenschaften, die mir das Leben unnötig schwer machen - und ich frage mich, inwiefern ich durch Erziehung unterstützen kann, dass mein Kind später nicht dieselben Probleme bekommt. Konkret geht es um geringes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Es allen recht machen wollen, die eigenen B ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 6 Jahre alt und sehr schüchtern. Im Kindergarten hat er fast nur beobachtet. Im Stuhlkreis etc hat er mitgemacht und auch geantwortet, aber ist fast nie verbal in Kontakt mit den anderen KIndern gekommen. Wir haben oft Kinder zu uns nach Hause eingeladen. Dort hat er dann ganz normal mit ihnen gespielt. Nun besu ...

Hallo, Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und die Erzieherin im Kiga hat mich schon im Oktober darauf hingewiesen, dass er ein paar feinmotorische Probleme hat (malen, zeichnen usw). Wir haben Anfang dieses Jahres mit Psychomotorik angefangen, wir kamen bisher leider nur auf 3 Treffen (zuerst Grippe, dann Schließung usw). Zu Hause versuche ich natürl ...

Hallo, unsere Tochter (5 J.) ist so schüchtern!… seit knapp 6 Monaten geht sie in die Kita (durch Corona hat sich das alles rausgezögert:() aber sie hat noch keinen Anschluss gefunden und erzählt mir immer, dass sie sich nicht „traut“ andere Kinder anzusprechen (beschäftigt sich also alleine) :( … bei Gesprächen mit Erwachsenen muss sie sich ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn, viereinhalb Jahre ist ein sehr kommunikatives und herzliches Kind. Das sind soooo tolle Eigenschaften, allerdings tut es mir in der See sehr, wenn z.B. andere Kinder nicht so freundlich auf ihn reagieren ( z.B. nicht mit ihm spielen wollen). Ein Beispiel: Ein Freund war bei uns zu Besuch und unser Sohn hat sich sehr ...

Liebe Frau Ubbens, Sie Sie hatten mir angeboten,dass ich die Situation mit meinem Sohn näher schildern könne. Es ging ja darum, dass mein Sohn ein sehr kontaktfreudiges, freundliches Kind ist und er beispielsweise beim Besuch des Sohnes einer Bekannten sich sehr viel Mühe gegeben hat, ihn motiviert hat etc. Der Sohn der Bekannten hat ihn aber geä ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August die erste Klasse. Sie ist gemäß ihrer Lehrerin eine sehr gute Schülerin, nur etwas schüchtern. Schon immer war sie ein eher schüchternes Kind, andererseits kann sie auch sehr bestimmend (bei ihren engen Freundinnen) und teils übermütig sein. Da ich den Eindruck habe, dass ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (knapp 3,5 Jahre) hat Ende September 22 die Gruppe von der Krippe zur Kita gewechselt. Das hat an sich sehr gut geklappt, was niemand gedacht hätte weil die Eingewöhnung in der Krippe eine Tortur war. Heute morgen habe ich kurz mit der Erzieherin gesprochen: - meine Tochter traut sich kaum mit den Erzieherinn ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist in eine Jahrgangsstufen gemischte Klasse einer Montessori Schule eingeschult worden ( die meiste Zeit wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet). Er ist eher klein und dünn. Zwar ist er aufgeschlossen und sucht Kontakte, aber beschwert sich, dass man ihm nicht zuhört und dass er in den Pausen oft alleine spie ...

Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist mittlerweile 4.5 Jahre alt und ein glückliches, sehr aktives Kind. Seit 3 Wochen ist er im Schwimmkurs angemeldet was ihm auch total viel Spaß macht und er jedes Mal sehr stolz danach ist. Das einzige "Problem" ist bei ihm immer egal welcher Sport, er möchte von den Trainern nicht angefasst werden wenn es darum ...