Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sohn will nie alleine spielen oder woanders hingehen,ist anhänglich & weint!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sohn will nie alleine spielen oder woanders hingehen,ist anhänglich & weint!

leni26

Beitrag melden

Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt. Er ist fast den ganzen Tag nur bei mir, er geht noch nicht in den Kindergarten und ich arbeite auch noch nicht. Wenn wir z.B. in seinem Zimmer sind und wir zusammen spielen und ich nur kurz aufstehe und ein paar Meter weiter weg bin, dann fängt er sofort an zu weinen und rennt hinter mir her. Er kann irgendwie nie alleine spielen, auch wenn ich schon 15-30 Minuten mit ihm gespielt habe. Ich muss ununterbrochen den ganzen Tag bei ihm sein, sonst weint er. Das geht an schlechten Tagen den ganzen Tag so. Wenn wir in unserer Krabbelgruppe sind, zieht er mich sofort am Arm und will mich zu den Kindern ziehen, alleine traut er sich überhaupt nicht.. Ich finde es immer so schade, denn einerseits möchte ich auch, dass er alleine seine Erfahrungen macht und ich nicht immer wie eine Klette neben ihm sein muss. Ich möchte mich ja auch gerne mal mit meinen Freundinnen unterhalten, doch er will permanent nie alleíne mit anderen Kindern spielen. Er kennt sie schon alle lange, darunter ist auch sein Cousin, den er sehr oft sieht. Wenn meine Schwägerin mit ihren Kindern zu uns kommt, dann hängt er an meinem Bein und traut sich sogar nicht in seinem eigenen Haus mit ihnen zu spielen, trotz gewohnter Umgebung. Er ist dann total zurückhaltend und ich muss mich am besten immer neben ihn setzen oder er auf meinem Schoss. Das gleiche macht er auch mit dem Papa oder der Oma. Er braucht irgendwie immer eine erwachsene Person, die bei ihm ist. Wenn seine kleinere Cousine da ist oder er bei ihr, ist er wie verändert, spielt, rennt in andere Räume (alleine!!) und ist total zufrieden. Sobald ältere Kinder kommen und es lauter wird, dann ist er total anhänglich und ängstlich (weinerlich). Er weint auch fast jeden Tag. Wenn er etwas nicht hinbekommt, weint er sofort und rennt zu mir, damit ich das mache. Er probiert es nicht lange allein. Ich rolle z.B. einen Ball durchs Wohnzimmer und er traut sich meist nicht ihn alleine zu holen, dann schnappt er sich meine Hand und wir müssen das zusammen machen. Wie kann ich es denn schaffen, dass er von alleine eine kleine Zeit spielt oder nicht immer sofort anfängt zu weinen? So langsam finde ich es total anstrengend.... Oft kommt es auch vor, dass man leider total genervt ist von seinem Gequengel... Es tut mir selbst immer total Leid, doch ich möchte gerne, dass er selbstständiger wird und seine Welt auch ohne die Hand seiner Mama entdecken kann... :) Lg


Beitrag melden

Hallo Leni Bitte erwarten Sie nicht zuviel von Ihrem Sohn, der sich von ganz alleine zunehmend von Ihnen lösen wird, sobald er sich sicher fühlt. Regen Sie ihn so oft es geht KONKRET zu einer Aktivität an. Lassen Sie sich von ihm mit eigenem Putztuch, eigener Rührschüssel usw. "helfen" und loben Sie verstärkt jedes noch so geringe, eigenständige Tun. Jedes Lob regt zu weiterem, selbstständigen Handeln bekanntlich an. Damit er die Kinder aus der Eltern-Kind-Gruppe bald genauso gut kennt wie seine Cousine, empfehle ich Ihnen, sich gemeinsam mit ihm zum Spiel hinzusetzen, ein weiteres Kind zum Mitspielen einzuladen und wiederum das Können BEIDER Kinder zu loben. Ein gegenseitiges Helfen nach dem Motto: "Gemeinsam seid ihr doppelt stark" kommt dann meist von ganz alleine. Hat er erst einmal Vertrauen zu diesem Kind, wird er mit ihm genauso losrennen wie mit seiner Cousine. Kommt er zu Ihnen, weil ihm etwas nicht gelingt, erledigen bitte nicht Sie diesen Handgriff, sondern ermutigen Sie ihn zum selbstständigen Handeln, indem Sie ihm bestätigen, dass Sie sehr stolz darauf sind, dass er es schon SELBER kann. Der Erfahrungs- und Bewegungsdrang der Kleinen ist so groß, dass auch Ihr Sohn zunehmend weniger klammern wird.:-) Liebe Grüße und: bis bald?


Morgen

Beitrag melden

Öfter mit der kleineren Cousine was ausmachen und dann später auch Mal andere Kinder dazu? So ein junges Kind kann glaub ich echt noch sehr anhänglich sein ohne dass das Grund zur Sorge ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...

Hallo mein Sohn ist 7 und geht in die 1. Klasse, er geht eher ungern, sind aber auch Tage zwischen wo er gerne geht. Er kommt allerdings immer mit guter Laune und ist eher fröhlich, was sich schnell ändert teilweise. Jedenfalls ist es seit geraumer Zeit so das er ständig sich absichert, ich hole ihn immer ab und ich habe ihn noch nie warten lassen ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...

Liebe Frau Ubbens Ich würde sie gerne mal wieder um einen Rat fragen. Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt und unser absoluter Sonnenschein. Sie ist ein aufgewecktes, neugieriges, glückliches Kind und intellektuelle und sprachlich schon weit entwickelt. Sie ist in neuen Situationen etwas zurückhaltend, taut dann aber schnell auf und geht auf erw ...