Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

jüngeres Geschwisterkind beim Spielen ausschließen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: jüngeres Geschwisterkind beim Spielen ausschließen

Neuro

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich bin eine "Kollegin" von Ihnen, aber bei einer Situation in der Erziehung meiner beiden Buben bräuchte auch ich eine kleine "Supervision" :-) Unsere Söhne sind fast 6 und fast 3 Jahre alt. Sie lieben sich eigentlich heiß und innig - vom Großen gesehen momentan leider nur, wenn seine Freunde nicht dabei sind. Wir waren heute beim besten Freund des Großen zu Besuch. Dieser hat noch einen kleineren Bruder, der aber auch fast ein Jahr älter als unser Kleiner ist. So ist es dort immer der Fall, dass die drei Großen zusammen spielen und der Kleine total ausgegrenzt wird. Er darf weder am Spiel teilnehmen, noch die Spielsachen der anderen Kinder benutzen. Besonders besorgt bin ich, weil unser Kleiner in ein paar Monaten auch zu den anderen 3 in den Kindergarten kommt und ich nun die Angst habe, dass er dort auch ausgegrenzt wird. Der Kleine versteht es immer gar nicht, dass sein Bruder im Beisein seiner Freunde immer so ganz anders zu ihm ist als daheim. Ich bin nun hin- und hergerissen, wie ich mich verhalten soll: Auf der einen Seite verstehe ich, dass die Großen allein spielen wollen, auf der anderen Seite finde ich es vom sozialen Aspekt her auch wichtig, mit verschiedenen Altersstufen zurechtzukommen. Und die Nachmittage immer nur noch getrennt zu verbringen, ist ja auch keine Lösung, zumal wir MÜtter auch befreundet sind. Heute bin ich so wütend geworden, dass ich gedroht habe, die Besuche einzustellen, was pädagogisch wohl auch nicht besonders wertvoll war :-) Auch das Appellieren an die Vernunft unseres Großen scheitert im MOment, obwohl er sonst für sein Alter sehr vernünftig und weit ist. Ich glaub, das Hauptproblem ist auch, dass er halt grad sehr "cool" sein möchte und da passt es wohl nicht in sein Bild, seinen Bruder zu verteidigen. Was würden Sie mir raten? Vielen Dank und liebe Grüße von Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Wenn irgendwie möglich, regen Sie den Kleinen zu einer ganz besonderen Aktivität an und beteiligen Sie sich anfangs an seinem Spiel. Die "Großen" werden dann vermutlich neugierig sein und mitspielen wollen. Dabei achten Sie dann aber bitte darauf, dass nicht irgendwann die "Großen" den Kleinen wegschubsen und sich sein begonnenes Spiel zu eigen machen. Erwarten Sie bitte nicht zuviel Einsicht von Ihrem älteren Sohn, der ebenfalls -wie alle Kleinkinder- noch ein kleiner Egoist ist, der ein angemessenes, soziales Verhalten erst noch lernen muss. Der Entwicklungsstand von einem 6-Jährigen zu einem 3-Jährigen ist (vorübergehend) so groß, dass es dem Älteren peinlich ist mit einem "Baby" zu spielen. Er weiß, dass er mehr kann und darf, sodass er diese Macht verständlicher Weise bei Besuche(r)n unter Beweis stellen möchte. Besuchskinder sind nichts Alltägliches, sodass sie als etwas Besonderes "eingenommen" und akzeptiert werden. Kennen Sie bereits jüngere Kinder, die den gleichen Kindergarten besuchen werden wie die 3 und später dann die 4, empfehle ich Ihnen Ihren jüngeren Sohn zu ermutigen und ihm zu helfen eigene (Kiga-)Freunde zu finden, mit Denen er dann auch mal alleine, bzw. ohne seinen Bruder spielen darf. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald? :-))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, Unser großer Sohn wird im August 3, der kleine Sohn ist 3 Wochen alt. Die Situation ist momentan ohnehin schwierig für den großen, da er uns ja jetzt teilen muß, wobei der Kleine wirklich pflegeleicht ist und nicht viel Zeit beansprucht.Wie erleichtern wir unserem Großen die Umstellung? Momentan machtz er oft das Gegente ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...