Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Probleme mit Kühlschrank - Listeriose?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Probleme mit Kühlschrank - Listeriose?

80Melli

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, ich bin bezüglich Liseriose in der Schwangerschaft sehr ängstlich, und daher bin ich umso besorgter, dass mir in letzter Zeit zwei Dinge passiert sind: 1. Unser Kühlschrank ist während der Hitzeperiode heuer kaputt gegangen. Da er allmählich immer schlechter gekühlt hat, ist es uns erst sehr spät (nach ca.4 Wochen) aufgefallen, als die Butter mehrere Tage streichfähig aus dem Kühlschrank kam. Mein Mann tat das zunächst als übertrieben ab und schob es auf meine allgemeine Ängstlichkeit, ich habe nun aber doch einen neuen Kühlschrank durchgesetzt, und erst jetzt merken wir, wie kalte in Kühlschgrank, der funktioniert, wirkllich ist. Ich mache mir nun große Sorgen, dass durch die warme Lagerung evtl. das Wachstum von Listerien begünstigt worden sien könnte. Ich habe meinen abgepackten Butterkäse immer darin aufbewahrt, und natürlich auch Quark, Joghurt etc. Mein Frauenarzt hat einen Test auf Liseriose gemacht (Serologie, diverse IgGs), allerdings habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass ein serologischer Test eher nutzlos ist und eine Listeriose i.W. nur in der aktuen Phase nachweisbar ist? 2. Am Donnerstag habe ich mittags ca. 75g Butterkäse (abgepackt aus Supermarkt) gegessen (19. SSW). Am Nachmittag fühlt ich mich abgeschlagen, und nachts hatte ich Bauchschmerzen und mir war übel, so dass ich kaum geschlafen habe. Ich dachte zunächst, ich hätte am Abend zu spät oder zu viel gegessen. Als ich nun wieder im Supermarkt war, sah ich, dass ein Butterkäse aus derselben Charge total verschimmelt war und ich mache mir nun Sorgen, ob mit der gesamten Charge etwas nicht stimmt und meine Beschwerden mit Listerien zusammenhängen könnten. Kann man jetzt überhaupt noch etwas feststellen? Falls eine Infektion vorlag, lässt sich das während der Schwangerschaft an der Entwicklung des Baby feststellen, oder können hier die weiteren Untersuchungen völlig unauffällig sein und mein Baby trotzdem krank sein? Welche calciumreichen Alternativen zu Käse sind empfehlenswert, da ich mittlerweile vor Käse solche Angst habe, dass ich gar keinen mehr esse? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

So wie viele andere Schwangere interpretieren auch Sie eine Aussage, die zwar stimmt, aber die man auch so verstehen muss, wie sie geschrieben wird. Nämlich: "eine Listeriose (Erkrankung) kann auch ohne ausgeprägte Krankheitszeichen ablaufen". "Kann" bedeutet nicht "muss" und außerdem und viel wichtiger: Nicht jede Schwangere ohne Krankheitszeichen hat höchstwahrscheinlich eine Listeriose.... Anders ausgedrückt: Nicht jede gesunde Schwangere ist krank, nur hat sie es noch nicht bemerkt... All das wäre, gelinde gesagt, quatsch. Es mag sein, dass Ihr Kühlschrank nicht mehr richtig gekühlt hat - krank sind Sie nicht geworden. Wenn man bedenkt, dass Sie keine Krankheitszeichen hatten und die Tests auch noch normal waren, bräuchten Sie sich eigentlich keine Sorgen zu machen, oder ? Die Geschichte mit dem Käse verstehe ich nicht ganz. Eines sollten Sie aber wissen - eine Listerien-Infektion zeigt sich so gut wie nie unmittelbar nach dem Verzehr von Speisen, also wenige Stunden danach. Wenn der Käse, den Sie gegessen haben, so wie der andere im Supermarkt verschimmelt gewesen wäre, hätten Sie es zumindest gesehen. Das war aber auch nicht der Fall. Milchprodukte sind generell als sehr gesund zu bezeichnen und sie sollten diese in der Schwangerschaft unbedingt essen. Wenn sie gut verpackt sind, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Lassen Sie sie nur nicht zu lange nach dem Öffnen im Kühlschrank liegen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Costa, leider gehöre ich auch zu den leicht hysterischen Schwangeren was Toxoplasmose und Listeriose betrifft. Deshalb habe nun auch ich eine Frage zu diesem Thema. Mein Mann hat für mich Kuchen gebacken und diesen, damit die Schokolade hart wird, in den Kühschrank gestellt. Leider hat er das Blech nicht abgedeckt. Es stand jedoch ganz ...

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, wie lange kann ich ein 500 Gramm Glas Joghurt offen (natürlich wieder mit dem original Deckel verschlossen) im Kühlschrank aufbewahren? Das ganze Glas auf einmal ist zuviel. Auf wie viel Grad kann ich den Kühlschrank einstellen? Kann z. B. Wurst und Käse mit Listeriose befallen werden, wenn die Lebensmittel im Küh ...

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, habe festgestellt, dass unser Kühlschrank bei den hohen Außentemperaturen nicht richtig kühlt. Temperatur lag so bei 13 Grad. Nun habe ich vor allem Jogurth ( original verpackt) daraus gegessen. Und dies schon einige Tage bis mir gestern auffiel, dass der Jogurth nicht richtig kalt war. Geschmeckt hat er ganz norm ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, mir sind die Gefahren in der Ernährung in der SSW bekannt. Es gibt Lebensmittel, auf die man verzichten sollte, um das Risiko einer Lebensmittelinfektion wie Listeriose und Toxoplasmose zu vermeiden. Nun wird immer wieder davor gewarnt, selbst in der SSW erlaubten geöffneten Aufschnitt nach spätestens 3 Tagen ...

Guten Morgen Herr Dr. Costa, nun habe ich (31.Woche) leider doch nochmals einige Fargen an Sie. Ich hoffte ja schon, dass ich die letzten Wochen ohne Essens/Infektionssorgen rumbekomme... aber Fehlanzeige! ;( Vorgeschichte 1: Unser Kühlschrank ist deffekt ( Temperatur 10/15°) und mir ist es nicht gleich aufgefallen (Termometer gestern fris ...

Hallo, können sich Listerie-Erreger auf andere Lebensmittel im Kühlschrank ausbreiten, wenn nicht alle Lebensmittel richtig abgedeckt sind? Verteilen sich Listeriose-Erreger also oder müssten Lebensmittel mit (z.B.) Rohmilchkäse richtig in Kontakt kommen, damit eine Übertragung der Erreger stattfindet? Beste Grüße und vielen, vielen Dank!!

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, wir waren letzte Woche auf eine Jause bei Freunden eingeladen. Dort haben wir unter anderem aufgeschnittene Wurst bekommen, die sie selbst mit der Wurstmaschine geschnitten hat. Nach der Jause habe ich die katastrophalen Zustände im Kühlschrank gesehen. Es wurde bestimmt seit Monaten nicht herausgewischt. Alles lie ...

Hallo Herr Dr. Costa,  jetzt hat mich doch die Listeriose-Panik erwischt.  Ich war bei meiner Freundin zum Frühstück und habe ein Avocadobrot gegessen.  Als ich später an den Kühlschrank bin habe ich gesehen, dass die Avocado aufgeschnitten (mit Salz und Zitrone) auf einem Teller lag. Auf Nachfrage hin sagte sie mir, sie hätte die Avocado 24h ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa,  erst einmal hoffe ich, Sie hatten schöne Feiertage. Ich hätte zwei Fragen bzgl. Ernährung in der Schwangerschaft:  1. Eigentlich war ich total entspannt. Seit ich aber gelesen habe wie lange die Inkubationszeit bei einer Listerioseerkrankung sein kann, bin ich - trotz Ende der Schwangerschaft-  total panisch.  ...

Lieber Herr Prof. Costa, Am Wochenende waren wir auf einem Kindergeburtstag eingeladen, wo ich Schokoladenkuchen, Möhrenkuchen mit Frischkäse/Zitronenglasur und veget. Pizzaschnecken gegessen habe.  2-3 Stunden später hatte ich starke Magenschmerzen und musste mich einmal erbrechen. Auch in der Nacht hatte ich Magenschmerzen. Am nächsten Tag ...