Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Listeriose wann zeitlich geg. testen, Infektionsrisiko? Da Kühlschrank deffekt

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Listeriose wann zeitlich geg. testen, Infektionsrisiko? Da Kühlschrank deffekt

laleluna

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr. Costa, nun habe ich (31.Woche) leider doch nochmals einige Fargen an Sie. Ich hoffte ja schon, dass ich die letzten Wochen ohne Essens/Infektionssorgen rumbekomme... aber Fehlanzeige! ;( Vorgeschichte 1: Unser Kühlschrank ist deffekt ( Temperatur 10/15°) und mir ist es nicht gleich aufgefallen (Termometer gestern frisch gekauft). Mein Partner meinte (im Nachhinein) am letzten Samstag wäre ihm aufgefallen, dass die Milch nicht richtig gekühlt gewesen sei. Ich weiß also nicht ab wann der Kühlschrank mit der Kühlung nachgelassen hat. Nun habe ich Sonntag munter die Frischmilch (pasteurisiert/Homogenisiert), den Aufschnittkäse aus der Packung (pasteurisiert) und auch von der Butter verzehrt. Aufgefallen ist mir geschmacklich nichts und bin auch soweit (noch) - bis auf eine Halsrötung/entzündung (habe diese schon viel länger- vlt. ist sie etwas doller geworden) bis auf die Sorgen wohl auf. Frage: Da Listerien im Kühlschrank ja so oder so überleben (< - korrekt?) und die Sachen pasteurisiert waren, hätte ich mir eher den Magen verdorben (Lebensmittelvergiftung) als mich mit Listerien zu infizieren? Oder besteht hier nun doch ein Risiko, zumal bei der Butter doch ein paar Brotkrumen dran waren? 2. Situation: Habe einen halben aufgetauten mit Käse-"verbackenen" Pfannenkuchen (Gefriere funktioniert!) leider ohne erneut zu erhitzen gegessen. Hatte ihn ein paar Std. nach der Zubereitung eingefroren. Schlimm hinsichtlich Listerien? Fragen allgemein zu den Listerientest (auch für die Zukunft oder andere Mitleser), da die Inkubationszeit ja so lange sein kann (2 - 70 Tage): 1. Ab wann würde hier ein Test (Blut als auch Stuhlproben oder Abstrich) Sinn machen? 2. Untersucht man bei der Blutuntersuchung auch nach IGM /IGG Antikörpern? Wie lange sind in der Regel die IGM noch nachweisbar nach einer Infektion? 2. Sollten diese Test dann in bestimmten Abständen sicherheitshalber wiederholt werden (wegen der langen Inkubationszeit)? Ich danke Ihnen ganz herzlich für die Beantwortung meiner und sowieso aller Fragen hier! Liebe Grüße!!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Die Milchprodukte und die Butter kann man ein Paar Tage auch bei 10°C aufbewahren, ohne dass diese schlecht werden. Gerade die H-Milch ist lange haltbar, auch wenn sie gar nicht gekühlt wird... Da alles gut geschmeckt hat und es Ihnen gut geht, brauchen Sie sich wegen einer möglichen Infektion keine Sorgen zu machen. 2. Den Käse-Pfannenkuchen, den Sie ja selbst zubereitet (erhitzt) und eingefroren hatten, können Sie auch kalt essen. Wichtig ist nur, dass er gut verpackt im Gefrierfach liegt. 3. Einen Test auf Listerien führt man in der Regel nur dann durch, wenn ein begründeter Verdacht auf eine solche Infektion besteht. Dabei versucht man, Listerien im Blut, Stuhl und Körperflüssigkeiten nachzuweisen. Die Antikörper nützen nichts, weil unser Immunsystem anders auf Listerien reagiert als bei anderen Bakterien und Viren - nämlich durch eine "direkteren" Angriff der T-Zellen. Diese produzieren keine Antikörper. Daher spielen die Antikörper auch keine Rolle bei der Blutanalyse.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Costa, leider gehöre ich auch zu den leicht hysterischen Schwangeren was Toxoplasmose und Listeriose betrifft. Deshalb habe nun auch ich eine Frage zu diesem Thema. Mein Mann hat für mich Kuchen gebacken und diesen, damit die Schokolade hart wird, in den Kühschrank gestellt. Leider hat er das Blech nicht abgedeckt. Es stand jedoch ganz ...

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, ich bin bezüglich Liseriose in der Schwangerschaft sehr ängstlich, und daher bin ich umso besorgter, dass mir in letzter Zeit zwei Dinge passiert sind: 1. Unser Kühlschrank ist während der Hitzeperiode heuer kaputt gegangen. Da er allmählich immer schlechter gekühlt hat, ist es uns erst sehr spät (nach ca.4 Wochen) ...

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, wie lange kann ich ein 500 Gramm Glas Joghurt offen (natürlich wieder mit dem original Deckel verschlossen) im Kühlschrank aufbewahren? Das ganze Glas auf einmal ist zuviel. Auf wie viel Grad kann ich den Kühlschrank einstellen? Kann z. B. Wurst und Käse mit Listeriose befallen werden, wenn die Lebensmittel im Küh ...

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, habe festgestellt, dass unser Kühlschrank bei den hohen Außentemperaturen nicht richtig kühlt. Temperatur lag so bei 13 Grad. Nun habe ich vor allem Jogurth ( original verpackt) daraus gegessen. Und dies schon einige Tage bis mir gestern auffiel, dass der Jogurth nicht richtig kalt war. Geschmeckt hat er ganz norm ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, mir sind die Gefahren in der Ernährung in der SSW bekannt. Es gibt Lebensmittel, auf die man verzichten sollte, um das Risiko einer Lebensmittelinfektion wie Listeriose und Toxoplasmose zu vermeiden. Nun wird immer wieder davor gewarnt, selbst in der SSW erlaubten geöffneten Aufschnitt nach spätestens 3 Tagen ...

Hallo, können sich Listerie-Erreger auf andere Lebensmittel im Kühlschrank ausbreiten, wenn nicht alle Lebensmittel richtig abgedeckt sind? Verteilen sich Listeriose-Erreger also oder müssten Lebensmittel mit (z.B.) Rohmilchkäse richtig in Kontakt kommen, damit eine Übertragung der Erreger stattfindet? Beste Grüße und vielen, vielen Dank!!

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, wir waren letzte Woche auf eine Jause bei Freunden eingeladen. Dort haben wir unter anderem aufgeschnittene Wurst bekommen, die sie selbst mit der Wurstmaschine geschnitten hat. Nach der Jause habe ich die katastrophalen Zustände im Kühlschrank gesehen. Es wurde bestimmt seit Monaten nicht herausgewischt. Alles lie ...

Hallo Herr Dr. Costa,  jetzt hat mich doch die Listeriose-Panik erwischt.  Ich war bei meiner Freundin zum Frühstück und habe ein Avocadobrot gegessen.  Als ich später an den Kühlschrank bin habe ich gesehen, dass die Avocado aufgeschnitten (mit Salz und Zitrone) auf einem Teller lag. Auf Nachfrage hin sagte sie mir, sie hätte die Avocado 24h ...

Hallo Herr Dr. Costa, erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit, die Sie hier leisten.  Ich habe eine Frage bezüglich der Oberflächenübertragung von Listerien. Mein mir hat sich vor zwei Tagen eine Kette von Ereignissen zugetragen, die ich hier nun versuche darzustellen. Ich habe mir zum Frühstück Bacon (Dulano Bacon von Lidl) mit Ei zuber ...

Lieber Herr Professor Costa, haben Sie vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ihre Beiträge haben mir schon so oft geholfen. Ich bin leider gerade etwas beunruhigt, weil ich letzte Woche in einem Café an der Nordsee Milchreis gegessen habe, der sicher nicht gerade erst gekocht wurde. Wir sind hier gerade im Urlaub und ich sehe viele Cafés, die Mi ...