Philo
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Erzieherin und Heilpädagogin, derzeit (noch bis Mai 2018) in Elternzeit. Meine Kinder, 3 und 5 Jahre alt, sind täglich von 8- 14 Uhr in einem Kindergarten betreut. Ich habe bei meinem Arbeitgeber, der Stadt München, um Stellenangebote gebeten, da ich gerne in der Elternzeit in Teilzeit und anschließen - dann ebenfalls in Teilzeit - wieder arbeiten möchte. Max. 12 Stunden kann ich leisten. Vor den Kindern hatte ich eine Vollzeitstelle. Mir wurde eine Stelle angeboten, die ich gerne genommen hätte. Leider habe ich eine Woche vor Dienstbeginn erfahren, dass diese Stelle zugunsten einer Sozialpädagogenstelle gestrichen wurde. Daraufhin nahm ich mit der Personalstelle Kontakt auf, die mir eine Stelle empfahl, zu der ich einfach 90 Minuten Fahrtweg (wenn alles gut geht!) habe, sind 3 Stunden täglich. Das lohnt sich leider nicht, gerade da mein Mann im Schichtdienst ist und die Kinder nicht aus der KiTa abholen kann. Meine Frage - was ist, wenn mein Arbeitgeber mir keine entsprechende Stelle anbieten kann? Habe ich ein Recht auf eine Teilzeitstelle? Kann ich als Erzieherin eingesetzt werden (verliere ich damit meine Heilpädagogenstelle)? Besten Dank für Ihre Antwort.
Hallo, Sie müssen so einegsetzt werden, wie es dem Vertrag entspricht. Der AG muss betriebliche Gründe nennen, warum er Sie nicht einsetzen kann - das kann er aber, es ist Ihnen nur zu weit. Da ist zu prüfen, was zum Arbeitsort im Vertrag geregelt ist. Wenn da "München" steht, hat er seine Pflicht erfüllt. Dann sollten Sie sich in der EZ bei einem anderen AG eine Tätigkeit mit Zustimmung des alten Ag suchen. Liebe Grüße NB
Philo
Besten Dank für Ihre Antwort.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, da ich TZ beantragt habe, musste mein Vertrag ergänzt werden. Arbeitgeber möchte aber noch Paar Punkte ändern. Habe heute per Post die Vertragsänderung bekommen. Erst jetzt!!! obwohl ich nächsten Montag den 21.07 mit der Arbeit beginnen muss. Ich werde gerichtlich dagegen vorgehen (werde die Woche noch beim Arbeitsgericht den A ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in Elternzeit und möchte nun wissen welches Gesetz für den Wiedereinstieg nach Elternzeit zuständig ist. Im Elternzeit Gesetz steht eine Frist von 7 Wochen um dem Areitgeber eine stdverrigerung mitzuteilen. Während im Teilzeitgesetz eine Frist von 3 Monaten vor in Kraft treten steht. Für mich ist unklar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit läuft am 31.12.2018 aus. Ich bin in einem Kleinbetrieb beschäftigt!und habe eine vertragliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Ich habe zwei Kinder. Nach der Geburt meines ersten Kindes war der Wiedereinstieg zu den gewünschten Teilzeitkonditionen (30 Std/Woche-nur mündlich abgesprochen) kein Problem. V ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Sehr geehrte Frau Bäder, In Kürze wird meine Elternzeit enden. Ich habe bis jetzt keine Rückmeldung von meinem Arbeitgeber erhalten wo ich eingesetzt werde. Meine alte Stelle wurde unbefristet nachbesetzt. Ich habe einen Antrag auf Teilzeit gestellt als keine Rückmeldung kam habe ich nochmals nachgefragt und die Antwort erhalten das meine ...
Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt. Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...
Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...
Hallo Frau Bader, ich bin I-Helferin und hatte ein BV von meinem AG bekommen. Nun hatte ich leider eine Fehlgeburt in der 10. Woche. Krankschreibung folgte. Kind x, das ist betreut habe, hat nun in der Zeit eine andere Betreuungsperson bekommen. Daher stehe ich nun ohne da und mein AG hat mir nicht mitgeteilt, wie es nach den Ferien für mich ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?