Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umrechnung Urlaubsanspruch von Vollzeit in Teilzeit bei weiterhin 5 Tage-Woche

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umrechnung Urlaubsanspruch von Vollzeit in Teilzeit bei weiterhin 5 Tage-Woche

kuramathi123

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. meines Urlaubsanspruches, welchen in in Vollzeit erworben habe und in Teilzeit abfeiern möchte. Mein konkreter Fall: ich habe aus meiner Vollzeittätigkeit noch 9,5 Tage Urlaub "übrig". Nun werde ich bald in Teilzeit i.R.d. Elternzeit zurückkehren, auch weiterhin an 5 Arbeitstagen (allerdings in Teilzeit, keine ganzen Tage, ca. 70%). Habe ich dann auch weiterhin die 9,5 Tage Urlaub oder werden aus den 9,5 Tagen, umgerechnet in Teilzeit, mehr Tage. Hintergrund: würde ich die 9,5 Tage in Stunden umrechnen, dann ergeben sich ja mehr als 9,5 einzulösende Tage in Teilzeit, weil ich diese in Vollzeit erworben habe. Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt. Vielen Dank!! Kuramathi123


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eigentlich wird andersrum ein Schuh daraus. Wenn Sie Urlaub nehmen, der in Vollzeit entstanden ist, muss der Arbeitgeber für diese Zeit auch Vollzeit bezahlen. Liebe Grüße NB


Kristiiin

Beitrag melden

9,5 Tage bleiben 9,5 Tage. Nur weil man ca. 70% Teilzeit arbeitet hat man ja auch nicht 21 Tage Urlaub anstatt 30, solang es bei einer 5-Tage-Woche bleibt. Maßgeblich sind bei der "Grundberechnung" vom Mindesturlaub die Wochentage. Wenn Sie weiterhin 5 Tage die Woche arbeiten (egal ob 4, 6 oder 8 Stunden) bleibt der Anspruch an Urlaubstagen erhalten, da "Abrechnung" in Tagen und nicht Stunden. Wenn Sie bspweise von einer 5 Tage Woche in eine 4 Tage Woche wechseln, haben Sie einen Vorteil, da Sie für eine Woche Urlaub nun nur noch 4 Tage Urlaub opfern anstatt 5.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eigentlich liegt ein kleiner Denkfehler vor. Solange du in EZ bist - selbst dann wenn du innerhalb dieser arbeitest - ruht dein Urlaubsanspruch aus der VZ-Beschäftigung vorher. Jedenfalls dann wenn man es "richtig" macht. Den VZ-Urlaub kannst du dann nach der EZ nehmen. Nur wenn der AG zustimmt geht das vorher und dann muss der Urlaub entsprechend um gerechnet werden. Ich persönlich würde es sauber trennen, dann gibt es genau diese Probleme nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es geht um die Stundenanzahl pro Tag. Hat man vorher am Tag 8 Std gearbeitet und entsprechend 8 Std * 9,5 Tage Urlaub erworben, kann man das bei TZ dann nicht 1 zu 1 umrechnen, Wenn in TZ dann nur 5 Std pro tag gearbeitet wird, würde man dann ja nur 5 Std * 9,5 Tage bezahlt werden, Die Differenz von 3 Std *9,5 Tage ginge dann zu lasten der AN. Und genau das ist eben nicht erlaubt. Urlaubsanspruch aus VZ muss wie VZ abgegolten werden, also entweder als VZ-Tage oder indem eben entsprechend das auf Teilzeit umgerechnet werden. Dein Einwand bezieht sich auf den Anspruch an Urlaubstagen welchen man erwirbt. Völlig andere Geschichte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, da ich leider aufgrund einer Risikoschwangerschaft seit dem 02.09.14 krankgeschrieben bin (ET 25.12.14) sind mir noch 19 Urlaubstage übrig geblieben, die ich im Anschluss an die Elternzeit nehmen kann. Mit meinem AG habe ich bereits besprochen, dass ich dann nur Teilzeit arbeiten möchte (Mo.-Fr. ca. 3,5 Std.). Bisher hatte ...

Hallo Frau Bader, im März diesen Jahres gehe ich in Mutterschutz. Urlaubsanspruch für dieses Jahr habe ich 15 Tage. Ich werde zwei Jahre Elternzeit beantragen und habe vor nach dem ersten Jahr wieder Teilzeit arbeiten zu gehen. Wenn ich nun vor der EZ nur 10 Urlaubstage nehme, kann ich dann frei entscheiden, ob ich die restlichen 5 während der T ...

Hallo, muss/darf in Vollzeit entstandener Urlaubsanspruch (im Mutterschutz) „umgerechnet“ werden, d.h. die Urlaubstage würden sich in Teilzeit verdoppeln?

Hallo Frau Bader, wie verhält sich der Urlaubsanspruch in folgender Situation: Geburtsdatum 04.12.2019 Der Vater arbeitet bis 04.08.2020 in Vollzeit (5 Tage/Wo.; 30Tg. Urlaub/Jahr) und geht dann auf eine 3 Tage Woche in Teilzeit bis 04.03.2021 Stehen ihm für den August 2020 und März 2021 1,5 Tage oder 2,5 Tage Urlaub zu ? Allgemein ...

Hallo! Ich habe noch 28 Tage Urlaub aus 2020, in dem ich zu Beginn meiner Schwangerschaft während meinem Vollzeit-Job (37,5h) ein Beschäftigungsverbot bekommen habe. Ich möchte jetzt nach der Elternzeit zurück in den Job, allerdings in Teilzeit (20h). Meine Chefin sagt nun, dass meine Urlaubstage, wenn ich zurück bin nur noch „Teilzeit“ wert sind - ...

Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch.  Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt.  Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...

Liebe Frau Bader, ich befinde mich derzeit nach Geburt meiner Tochter in Elternzeit für insgesamt 3 Jahre. Dem Arbeitgeber habe ich vor der Elternzeit schon mündlich mitgeteilt dass ich nach einem Jahr wieder in TZ mit 25h pro Woche einsteigen möchte. Vor der Elternzeit war ich vertraglich als Teamleiter eingestellt. Nun haben meine Chefs mir s ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...