kattja
konkret: eigentlich habe ich elternzeit bis mai 2017 eingereicht und wollte aber chef fragen ob ich ab okt.16 in teilzeit schon arbeiten kann...einen platz in der grippe, hätte ich auch, bei unserer tagesmutter! nun bin ich aber schwanger und geh im nov. in mutterschutz u dann wieder in elternzeit ...kann ich meinekl. (11/2 jahre) trotzdem ab nov. in die grippe geben oder sagt der Freistaat sachsen dann ;" Nein sie sind ja zu hause ,also haben sie bzw ihr kind kein anspruch"! ich würde sie gern geben zumal ich mündl. meiner tagesmutter zugesagt habe, und sie ja auch den platz frei gehalten hat und weil es mir sonst zuviel wird hochschwanger, ich wellt sie wenigstens 6h in betreuung geben, ab nov
Hallo, Anspruch ab einem Jahr nach Bedarf - aber in vielen Ki-Gärten werden die bevorzugt, die auf den Platz angewiesen sind. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Anspruch gibt es hier ab einem Jahr. Ohne Arbeit aber nur auf 4 Stunden am Tag. Kläre das mit der Gemeinde, Stadt, Jugendamt oder wer da bei Euch dafür zuständig ist. Magst Du mir erzählen woher das Wort Grippe kommt. Ich kenne das nur als Krankheit, hier heisst es Krippe. Schreiben aber so viele "falsch?" Ist das Dialekt?
kattja
hahaha :-D...voll falsch hast recht ! oh je und das mit nem einser abi...wobei ich ehrlich gesagt hier nicht auf die rechtschreibung achte ist ja anonym ...aber hast recht bei uns spricht man das wie mit G
Mitglied inaktiv
Hallo, ein Anspruch besteht schon - aber die Tagesbetreuungsdauer ist "nach Bedarf". Bei Müttern, die daheim sind, wird in Sachsen in der Regel nur 4 Stunden am Tag ohne Mittagessen übernommen. Das machen die meisten Tagesmütter nicht mit und lehnen die Betreuung ab oder man muß die Mehrstunden selbst voll zahlen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, aus aktuellem Anlass habe ich eine Frage zum Rechtsanspruch auf Teilzeit nach der Elternzeit. Bzw. Wie lange und wie oft kann ich meine Elternzeit verlängern? Vielen Dank für eine Antwort
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld selbstständiger Partner
- Nach Elternzeit zu Hause bleiben
- Finanzieller Nachteil durch schwangerschaftsbedingte Versetzung
- Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- Keine Position nach verlängerter Elternzeit
- Beschäftigungsverbot während Resturlaub
- Namensänderung und Sorgerecht
- Reitunfall