Tante Di
Hallo Frau Bader, aus aktuellem Anlass habe ich eine Frage zum Rechtsanspruch auf Teilzeit nach der Elternzeit. Bzw. Wie lange und wie oft kann ich meine Elternzeit verlängern? Vielen Dank für eine Antwort
Hallo, 1. Sie können die EZ bis zum 3 Geb. verlängern. Anspruch auf Verlängerung haben Sie nur, wenn Sie anfangs mind 2 Jahre beantragt haben 2. Wenn der Betrieb mind 15 AN hat und keine betrieblichen Gründe entgegenstehen Liebe Grüße NB
Dojii
So ganz werde ich aus der Frage nicht schlau. Geht es jetzt um die Verlängerung der Elternzeit oder den Teilzeitanspruch innerhalb einer Elternzeit? Man bindet sich mit dem ersten Elternzeitantrag für 24 Monate. Sprich in den ersten 24 Monaten nach Antritt der Elternzeit hat man keinen Rechtsanspruch auf Verlängerung oder Verkürzung der Elternzeit. Erst nach 24 Monaten hat man wieder ein Recht und kann die Elternzeit mit einer Frist von 7 Wochen verlängern/verkürzen.
Tante Di
Heißt also, wenn ich 1 Jahr beantragt habe, habe ich grundsätzlich kein Recht auf Verlängerung der Elternzeit? Das liegt dann im Ermessen des AG dies zu gewähren? 2. Frage, wenn das 1 Jahr Elternzeit abläuft, habe ich dann einen Anspruch auf Teilzeit?
cube
1. Ja, der AG müsste dann zustimmen und kann eben auch ablehnen. 2. Grundsätzlich Anspruch ja - der AG kann aber aus betrieblichen und/oder organisatorischen Gründen ablehnen. Diese Gründe müsste er auf Nachfrage dann aber auch nennen.
Tante Di
Und wenn er dann antwortet es sei keine Teilzeitstelle geplant, muss man dies dann hinnehmen?
malini
Wieviele Mitarbeiter hat dein AG?
Tante Di
Ca. 500
cube
Er kann wie gesagt ablehnen, muß dies aber mit organisatorischen und/oder betrieblichen Belangen begründen können. Auch 500 MA sind kein Garant dafür, daß TZ genehmigt werden muß. Bspl.: du hast eine Führungsposition, bei der du Früh- und Spätdienste hast und auch regelmäßig am WE arbeiten musst. Der AG lehnte TZ ab mit der Begründung, er müsse dies dann auch allen anderen FK auf Antrag genehmigen, was die betrieblichen/organsiatorischen Strukturen komplett über den Haufen werfen würde und zu seinem Nachteil als auch dem der übrigen MA´s wäre. Oder Werbeagentur: der Teamleiter kann nicht in TZ arbeiten, da der Kunde zwei unterschiedliche Ansprechpartner für sensible Dinge7Daten nicht zulässt und der Verlust des Kunden die Agentur gefährden würde. Ob die konkreten Gründe deines AG vor Gericht standhalten würden, kann dir im Zweifelsfall jedoch nur ein Anwalt bzw. dann schlußendlich der Richter sagen. Nur weil es grundsätzlichen Anspruch auf TZ gibt, heißt das eben nicht, daß ein AG dem auch immer zustimmen muß.
Tante Di
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leider hilft mir dies im speziellen Fall nicht weiter. Vermutlich ist ein Gang zum RA die einzige Lösung
Ähnliche Fragen
konkret: eigentlich habe ich elternzeit bis mai 2017 eingereicht und wollte aber chef fragen ob ich ab okt.16 in teilzeit schon arbeiten kann...einen platz in der grippe, hätte ich auch, bei unserer tagesmutter! nun bin ich aber schwanger und geh im nov. in mutterschutz u dann wieder in elternzeit ...kann ich meinekl. (11/2 jahre) trotzdem ab nov. ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita