RamBoe
Hallo, nachdem ich widersprüchliche Antworten auf meine Frage bekommen habe, möchte ich das Thema gerne noch einmal kurz anbringen. Baby kam am 19.3.19. Elternzeit bis September 2020 beantragt. Den Job habe ich Anfang Februar zu Mitte März 2020 fristgerecht gekündigt und Mitte März dann auch meinen neuen Job angefangen. Ende März habe ich dann nachgehakt, ob Sie Hilfe brauchen mit dem Zeugnis und mir meinen Resturlaub nennen können. Es hieß ich bekäme 5,5 Tage ausbezahlt. Ich hab 2019 4,5 Tage genommen von 24 Tagen genommen. Eine Kürzung wurde während der Elternzeit oder in der Kündigungsfrist nie kommuniziert. Ich habe nie ein Schriftstück zur Elternzeit von meinem AG erhalten (ist kein großes Unternehmen, sondern ein 5 Jahre altes Startup circa 20 Mitarbeiter) Dachte eine nachträgliche Kürzung wäre nicht erlaubt oder habe ich schlicht keine Urlaubstage in der Elternzeit. Folgendes Urteil wurde mir hier von jemandem gepostet: BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 19.5.2015, 9 AZR 725/13 (mit Pressemitteilung: http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&Art=en&Datum=2020&nr=18044&linked=pm&titel=_K%FCrzung_des_Erholungsurlaubs_wegen_Elternzeit Würde mich über eine Einschätzung der Lage mit den zusätzlichen Informationen freuen. Liebe Grüße RamBoe
Hallo, der AG kann kürzen, wenn 1. Es im Vertrag steht 2. Es in einer Betriebsvereinabrung steht 3. Wenn es in einem Tarifvertrag steht. 4. Wenn er es ausdrücklich vor oder während der Ez getan hat. Nachträglich geht nicht, steht ja in dem von Ihnen ziteirten Urteil. Liebe Grüße NB
Felica
Meistens steht das bereits im Arbeitsvertrag.
RamBoe
Nein, es steht nichts im Arbeitsvertrag. Der ist relativ Standart, da ich die zweite Angestellte war. Ich denke jetzt sehen die Verträge auch anders aus.
cube
Während der EZ darf der Urlaubsanspruch um je 1/12 pro vollem Monat EZ gekürzt werden - sofern es kommuniziert wurde oder im Vertrag steht oder mit Bestätigung der EZ mitgeteilt wurde. Wenn nicht, darf der AG nicht kürzen. Auch nicht im Fall einer Kündigung während der EZ durch den AN. Du hast doch das Urteil des BAG? Das ist nun mal aktuell bindend und sollte deinem AG reichen. Darin wird erklärt, warum die alte Auffassung verworfen wurde und der AG eben nicht automatisch und auch nicht nachträglich kürzen darf. Wenn er also niemals und nirgendwo eine Kürzung deines Urlaubsanspruches erwähnt hat (auch nicht in Form einer §-Angabe), dann muss er dir den Urlaub auszahlen. Gut wäre aber, du könntest deinen Resturlaub nachweisen. Über den Urlaubsantrag zB, auf dem idR dann ja die verbleibenden Urlaubstage für das Jahr x aufgeführt sind.
Ähnliche Fragen
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot