Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss ich mich arbeitslos melden, weil mein befrist. Vertrag in Elternzeit endet?

Frage: Muss ich mich arbeitslos melden, weil mein befrist. Vertrag in Elternzeit endet?

Chelseamaus

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite in einem befristeten Arbeitsverhältnis als Helferin in einer Tiararztpraxis. Der Vertrag läuft zum 30.11.2014 aus. Mein Mutterschutz beginnt am 09.10.2014 und mein errechneter Geburtstermin ist der 21.11.2014. Da ich mit Zwillingen schwanger bin endet der Mutterschutz 3 Monate nach ET. Meine Chefin will mich auf jeden Fall übernehmen nach der Elternzeit, die ich für ein Jahr nehmen will. Das bedeutet dass ich am 21.11.2015 wieder in derselben Tierarztpraxis anfangen werde. Also stünde ich auch nicht für den Arbeitsmarkt dann zur Verfügung. Muss ich mich trotzdem bei der Agentur arbeitslos melden? Mein Chefin sagt, dass ich es nicht brauche?!? MFG Yvonne


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, vorsichtshalber würde ich es 3 Mo vor Ablauf des Vertrages mitteilen Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Deine Chefin hat recht. Arbeitslos melden brauchst Du Dich nicht. Persönlich wär mich das Ganze zu unsicher. Wenn es sowieso klar ist, dass Deine Chefin Dich weiterbeschäftigen möchte, würde ich sie bitten, bereits jetzt einen Verlängerungsvertrag auszustellen, oder zumindest einen Vertrag für nach der Elternzeit. Nachteile hätte Deine Chefin finanziell dadurch nicht, Du aber Sicherheit, und auch die Möglichkeit länger Elternzeit zu nehmen. Bei Zwillingen könntest Du übrigens länger (mit dem Gehalt errechnetes) Elterngeld beantragen, z.B. 12 Monate für den ersten, dann noch 2 Monate für den zweiten Zwilling. Übrigens hast Du nur die Möglichkeit die Elternzeit zu verlängern, wenn Du mindestens 2 Jahre beantragt hast. Liebe Grüße Luvi


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wenn Deine Chefin Dich übernehmen will dann kann sie den Vertrag auch jetzt schon verlängern. Dein Mutterschutzgeld bekommt sie eh von der Krankenkasse wieder, hat keine Kosten. Ansonsten solltest Du Dich auf jeden Fall arbeitslos melden damit Du das Mutterschutzgeld nach der Geburt in Höhe des Krankengeldes bekommst. Sind das Deine ersten Kinder ? Aus langem Mitlesen hier weiß ich dass sehr sehr viele ein Jahr Elternzeit planen, die Realität aber anders aussieht. Gibt es bei Euch genügend Krippenplätze ? Tagesmütter ? Deine werden erst Ende November 1, erst ab da gibt es einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Da werden die Plätze aber alle vergeben sein bereits für Kinder die am 01.08. bereits 1 sind. Etliche Mütter wollen dann noch nicht arbeiten gehen. Vor allem müsstest Du bei Deiner Planung exakt am ersten Geburtstag zur Arbeit. Man muss keine ganzen Jahre nehmen. Daher auf jeden Fall zwei Jahre nehmen und angeben dass man plant ab dann und dann Teilzeit IN Elternzeit wiederzukommen. 01.12. zum Beispiel. So bist Du nicht verpflichtet nach einem Jahr zu arbeiten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

mein großer wird im sommer drei und ich hab aus der geburtsvorbereitung von damals eine mir sehr liebe freundin gewonnen. deren elternzeit ihres ersten kindes endet im mai 2011. der arbeitgeber ist nun ca. 200 km südlich gezogen - die filiale hier wurde geschlossen und - ach hintergründe egal. auf jeden fall ist sie nun wieder schwanger, der mutter ...

Hallo, ich arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit. Dies ist noch bis Ende 2019 vertraglich so geregelt. Die Elternzeit geht noch bis Juli 2020. Der neue Antrag auf Teilzeit wurde noch nicht verlängert. Nun bin ich vermutlich wieder schwanger und würde berufsbedingt direkt wieder ins Beschäftigungsverbot kommen. Wie würde das dann ab Janu ...

Sehr geehrte Frau Bader, hier meine Situation: Ich habe einen unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertrag. Nach der Geburt meines ersten Kindes im Januar 2018 habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen. Seit das Kind 14 Monate alt ist, habe ich innerhalb dieser Elternzeit wieder in Teilzeit (22h/Woche) gearbeitet, also mit meinem Arbeitgeber eine Teilzeitv ...

Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen.  Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...