Frage:
Guten Tag Frau Bader,
ich hoffe Sie können mir mit einem fachlichen Rat weiterhelfen.
Derzeit bin ich im 3. Elternzeitjahr (Ende 04/2017, 2.Kind). Bei meinem AG steht es wirtschaftlich schlecht, weshalb er mich nicht einmal TZ beschäftigen kann. Eigentlich wollte ich schon Ende 2015 wieder einsteigen, nach einer Hängepartie konnte ich Anfang 2016 wenigstens für 4 Monate auf 450 Euro beim AG arbeiten, dann ging die Arbeit aus.
Mit Zustimmung meines AG habe ich im Juli 2016 bei einem anderen AG angefangen. Leider stellt sich diese Stelle für mich als Fehlgriff heraus, (falscher Fachbereich/keine Auslastung bzw. adäquate Aufgabe). Dieser Zustand ist für mich sehr unbefriedigend, weshalb ich auch schon meine Stunden von 20 auf 15 reduziert habe. Was für mich keine Lösung ist, da ich das Gehalt in der 6. Steuerklasse versteuern "darf" und wir das zweite Gehalt aufgrund Hausbau dringend brauchen.
Es ist zu erwarten, dass bei meinem Hauptarbeitgeber wohl auch nach offiziellem Ende meine EZ keine Stelle bzw. Arbeit für mich da sein wird. (Hauptauftraggeber weggebrochen und es gibt nur kleinere Aufträge).
Nun meine Überlegung, ich beende das Hauptarbeitsverhältnis per Aufhebungsvertrag evtl.mit Abfindung (sicher verhandelbar). Ebenso kündige ich das Nebenarbeitsverhältnis und stelle mich danach dem AA sowie die AM zur Verfügung. Kann ich dann für eine Übergangszeit ALG 1 erhalten?
Wäre dieser Schritt ein gangbarer ohne besondere rechtliche Nachteile für mich? Da ich ohnehin davon ausgehe, nach Ende der EZ eine betriebsbedingte Kündigung zu erhalten.
Vielen Dank vorab für Ihre Einschätzung!
Carrie
von Carrie38 am 22.09.2016, 16:11 Uhr

Antwort auf:
Arbeitsverhältnis in EZ auflösen oder nicht? Verbesserte Chancen auf neue Stelle
Hallo,
1. Lohnsteuerklasse 6 doch nur, wenn weitere Einkünfte beim Hauptarbeitgeber
2. Der Job beim neuen Ag wird doch auf die EZ befristet sein. Wenn der neue Ag Sie jedoch weiter beschäftigen würde, bekommen Sie bei Kündigung vom alten AG eine Sperre
Liebe Grüße
NB
von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 23.09.2016
Antwort auf:
Arbeitsverhältnis in EZ auflösen oder nicht? Verbesserte Chancen auf neue Stelle
Du wirst dann wegen Eigenkündigung eine Sperre bekommen beim Arbeitsamt.
Betriebsbedingte Kündigung vom AG wäre da besser.
von Sternenschnuppe am 22.09.2016
Antwort auf:
Arbeitsverhältnis in EZ auflösen oder nicht? Verbesserte Chancen auf neue Stelle
Es ist eher so, wenn Dein AG keine Arbeit für dich hat nach deiner EZ dann muss er dir kündigen. Kündigst Du, bekommst Du Sperre beim Amt.
Was ich nicht verstehe ist warum Du dein Gehalt mit LS6 versteuern musst. da würde ich mal schleunigst nachfragen beim Finanzamt. Dein eigentliches Arbeitsverhältnis beim AG ruht ja wegen EZ. Entsprechend müsstest Du, wenn Du TZ oder Mini woanders machst das normal versteuern müssen. Steuerklasse 6 gilt ja nur wenn Du einen Hauptarbeitgeber hast bei dem Du verdienst (was ja eben aktuell nicht der fall ist) und zudem Nebeneinkünfte. Kann mcih da aber irren, also nagel mich nicht fest. Höre ich halt zum ersten mal.
von Danyshope am 22.09.2016
Antwort auf:
Arbeitsverhältnis in EZ auflösen oder nicht? Verbesserte Chancen auf neue Stelle
Der AG kann aber nicht kündigen, solange sie in Elternzeit ist.
von Strudelteigteilchen am 22.09.2016
Antwort:
Erst am 1. Tag nach der Elternzeit
Und muss dann die Küdigungsfrist einhalten und zahlen. Sie arbeiten.
Dann gibt es aber keine Sperre beim Amt.
von Sternenschnuppe am 22.09.2016
Antwort auf:
Arbeitsverhältnis in EZ auflösen oder nicht? Verbesserte Chancen auf neue Stelle
Danke für die Antworten.
Der Personaler meines Haupt-AG meinte, während der EZ müsste der neue AG mich als Nebenbeschäftigung anmelden, deshalb die Klasse 6. Habe keine Einkünfte mehr bei AG Nr. 1, bin nur EZ gemeldet.
Der Haupt-AG hat darauf bestanden wegen der Meldung usw. ?!
Mein Problem ist, beim neuen AG will ich nicht bleiben, der Job ist einfach nicht der Richtige für mich. Und der alte AG wird mir - voraussichtlich aufgrund mangelnder Beschäftigungsmöglichkeit - spätestens bei Wiedereintritt kündigen.
Wenn ich mir jetzt wieder etwas neues suche, stehe ich am gleichen Ausgangspunkt. Alles sehr komplex.
Vielen Dank für die Antworten.
von Carrie38 am 02.10.2016

Ähnliche Fragen an Rechtsanwältin Nicola Bader, Recht, Familienrecht
Kann ich eine neue Stelle annehmen und gleich wieder Elternzeit beantragen?
Folgende Situation: - Kind ein Jahr alt - befristeter Vertrag läuft im zweiten Jahr der Elternzeit aus - Mann ist privat versichert, d. h. keine Familieinversicherung möglich; private oder freiwillige Versicherung kostet ca. 300,- € / Monat - will noch zu Hause bleiben (zwei ...
von YukonQuest 10.10.2013
Stichwort: neue Stelle
Befristeter vertrag, berufsverbot und rest urlaub sowie neue Stelle
Hallo Ich habe ein paar Fragen. Und zwar läuft mein Arbeitsvertrag zum 31. 7 aus. Ich habe aber aufgrund einer Schwangerschaft (7.SSW) nun ein Berufsverbot für diesen Bereich bekommen. Was bedeutet, ich werde nicht mehr arbeiten dürfen. Ich habe aber noch 16 Tage Urlaub und ...
von Sarah+Krümels-Mama 09.06.2012
Stichwort: neue Stelle
Beim 1. AG in EZ und dann beurlaubt, jetzt neue Stelle bei 2. AG Steuerkarte???
Hallo Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir helfen. Ich bin zur Zeit noch (bis Dez. diesen Jahres) in EZ. Schon jetzt ist klar dass mir mein momentaner AG nach der EZ keine passende Stelle anbieten kann. Ich nutze aber die Möglichkeit, mich dort beurlauben zu lassen und bis ...
von kristinraabe 28.03.2011
Stichwort: neue Stelle
Auflösen des Arbeitsvertages
Hallo, Ich bin mit dem zweiten Kind schwanger!ich habe im Juni eine neue Arbeitsstelle begonnen,diese ist befristet für ein Jahr.Mein Frauenarzt möchte mir ein Beschäftigungsverbot ausstellen.jetzte habe ich in meinem Arbeitsvertrag eine Zusatzvereinbarung gefunden in der es ...
von kleinemaus16051988 02.09.2015
Stichwort: auflösen
EZ wegen neuem Mutterschutz beendet. Antrag auf Mutterschaftsgeld stellen?
Ich habe meinen AG mitgeteilt, dass ich meine Elternzeit vorzeitig mit Beginn des neuen Mutterschutzes beenden werde. Dies wird der 31.12.2013 sein, da der Gebturstermin afu den 11.02. errechnet wurde. Nun wollte ich fragen, ob ich das Mutterschaftsgeld noch zusätzlich beim AG ...
von CarolinL 05.11.2013
Stichwort: neue Stelle
Küngigung der alten arbeitstelle während der elternzeit für eine neue stelle.
Hallo, ich habe eine frage ! ich bin alleinerziehend und im 2 jahr in elternzeit (pflegebereich) im altenheim.mein kind kommt jetzt in die kiga und könnte zum nächsten jahr wider arbeiten gehen! möchte mir aber eine neue stelle suchen da es probleme geben wird mit arbeitszeiten ...
von minchen30 20.10.2013
Stichwort: neue Stelle
Elternzeit auflösen für erneute elternzeit und mutterschaftsgeld?
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe sie können mir schnell helfen,da mir doch jeder etwas anderes rät und ich langsam sehr verwirrt bin.Ich habe vom 15.03.12-14.03.14. 2 Jahre elternzeit beantragt gehabt.Seit dem 2.01.2013 gehe ich für 27 Std/Woche wieder als Teilzeitkraft in ...
von Dainerburger 12.09.2013
Stichwort: auflösen
Daf mein neuer Freund ein Bild von mir und meiner Tochter ins Internet stellen??
Mein neuer freund hat ein Bild von mir und meiner Tochter ins Internet gestellt und der Vater des Kindes sagt er soll es raus nehmen. Muss mein neuer Freund das Bild jetzt raus nehmen.??? Beide haben das Sorgerecht und mit meiner zustimmung wurde das Bild hoch ...
von jacky0908 13.10.2012
Stichwort: neue Stelle