Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitsverhältnis endet in Elternzeit

Frage: Arbeitsverhältnis endet in Elternzeit

Jeschi

Beitrag melden

Hallo :) Ursprünglich habe ich zwei Jahre Elternzeit bei meiner Arbeitgeberin beantragt und auch für diese zwei Jahre Elterngeld plus. Nun ist es aber so, dass unerwartet mein Arbeitsverhältnis in der Elternzeit endet, weil meine Chefin ihr Geschäft schließt. Muss ich mich nun arbeitslos melden oder nicht, da ich ja noch Elterngeld bekomme und sowieso nicht für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe? Kann ich nun trotzdem noch das dritte Jahr bei meinem Sohn zu Hause bleiben, wenn gewünscht? Wie bin ich dann krankenversichert? Beste Grüße und vorab vielen Dank für die Antwort :)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommen nur während des Bezuges von EG weiter beitragsfrei Leistungen der KK. Ansonsten müssen Sie sich selber/ familienversichern. Der Agentur f Arbeit würde ich es per Einschreiben Rückschein mitteilen. Liebe Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

Wenn du keinen Arbeitgeber hast bist du nur solange krankenversichert wie du elterngeld plus bekommst , danach musst du dich entweder selber versichern oder wenn du verheiratet bist und dein mann/frau gesetzlich versichert ist kannst du dich mitversichern


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin noch bis Mitte nächsten Jahres in Elternzeit. Vor einem knappen halben Jahr habe ich meinen Teilzeitwunsch ab Oktober, diesen Jahres, schriftlich eingereicht u bestätigt bekommen. Nun würde ich jedoch gerne vor oder zum Antritt der Teilzeitarbeit kündigen, sobald ich eine andere Stelle gefunden habe. Würde ich zum Ende d ...

Hallo liebe Fr Bader, da mein Arbeitgeber in der Schwangerschaft von meinem 1. Kind versucht hat mich zu kündigen, bin ich sehr verunsichert und habe gleich mehrere Fragen. zur Situation mein Sohn ist im Januar 2014 geboren und mein Arbeitgeber hat versucht mich zu Kündigen das ging soweit bis im Dezember 2013 die Kündigung vom Regierungspräs ...

Hallo, ich bekomme im ende Mai mein zweites Kind und mein erstes wäre zu diesem Zeitpunkt 16 Monate alt. Ich habe vor der Geburt meines ersten Kindes vollzeit gearbeitet, bis mein Arbeitgeber mich versucht hat zu Kündigen was ihm nicht gelang weil ich 1. schwanger war und 2. der Verhaltensbedingte Kündigungsgrund nicht ausreichend war und dann hab ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis zum 21.09.2023 in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber A. Ab 1.10.2023 fange ich einen neuen Job bei Arbeitgeber B an. Nun meine Frage an Sie: - Kann ich meinen Job zum 21.09.2023 bei Arbeitgeber A kündigen? Und behalte ich dann meine vollen Bezüge falls ich in einem Jahr erneut Schwanger s ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...