Minaaaminaaa
Guten Abend, ich habe 4 Jahre als Filialleitung gearbeitet und dann war ich drei Jahre in Elternzeit. Habe also eine siebenjährige Betriebszugehörigkeit. Ich wollte nach meiner Elternzeit eigentlich in Teilzeit arbeiten. Täglich von 10-15 Uhr und einen Samstag. Mein Arbeitgeber möchte mir auf Grund meiner Arbeitszeiten keine Stelle als Filialleitung geben. Ich habe allerdings studiert und möchte nicht einfach als Verkäuferin in Teilzeit arbeiten. Meinem Arbeitgeber passen meine Zeiten allgemein nicht. Er möchte das ich drei Samstage im Monat arbeite und zusätlich zwei Tage in der Woche bis 20 Uhr. Ich habe aber keine Betreuung für mein Kind. Ausserdem bin ich nun im zweiten Monat schwanger. Das weiss mein AG noch nicht. Ich habe 3500 Euro brutto verdient. Ich weiss, dass mein AG den Vertrag am liebsten auflösen möchte. Könnte ich eine Abfindung verlangen? Wenn ja in welcher Höhe? (0,5x3500)x7? Dankeschön
Hallo, kein Anspruch auf Abfindung. Sie können den Vertrag ja nicht erfüllen. Es gibt keinen Anspruch auf bestimmte Zeiten Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Entschuldige bitte meine direkte Antwort... Wie oft schreien Frauen nach Gleichberechtigung von Mann und Frau, wollen auch "Chef" sein aber die gleichen Leistungen wollen sie oft nicht abliefern. Du hast ein Recht auf Deine alten Konditionen - Filialleiterin in vermutlich Vollzeit (?) (dazu würde ich wegen der neuen Schwangerschaft und dem nächsten Elterngeld eh raten) und keine Vertragsänderung vornehmen. Du hast sehr wahrscheinlich einen Anspruch auf Teilzeit aber nicht auf Wunschzeiten. Der AG hat keinerlei Veranlassung eine Abfindung zu zahlen. Kannst und willst Du den Vertrag nicht erfüllen, musst Du kündigen. (Bedenke aber das nächste Elterngeld.)
ulli_123
Bei mir ist es ähnlich.....Habe Betriebszugehörigkeit 7 Jahre und gehe jetzt in EZ (aktuell im Mutterschutz)....Habe beantragt nach einem Jahr EZ In Tz wiederzukommen (egal zu welchen Arbeitszeiten) Hauptsache TZ. Mein Arbeitgeber lehnte ab ---> Führungskräfte haben in VZ zu arbeiten war die Aussage meines vorgesetzten. Habe einen Anwalt beauftragt (auf eigene Kosten / bin nicht rechzschutzversicher) einen Anspruch auf Abfindung hast du nicht aber auf TZ. Mein Anwalt also ein nettes schreiben verfasst mit dem Hinweis wir würden uns auch außergerichtlich einigen wenn die Konditionen Stimmen... Ende vom Lied... Man hat sich geeinigt auf eine gewisse Lohnfortzahlung allerdings unter Freistellung (solltest du auch fordern wegen der neuen Ez /aktuellen SS, wenn es dazu kommt ) und einer Abfindung Monatsgehalt x 0,8 x Betriebszugehörigkeit... Also einer netten Summe, verlangt hatte ich aber mehr... Die 0,8 seien aber interner Standard..... Fordere ruhig 1,0!!!!!! Wenn du mit weniger Leben kannst ist das super, aber nicht zu wenig fordern....
zweizwerge
Huhu, kann der Papa in der Zeit zwischen Ende der Elternzeit und Mutterschutz zwei Tage die Woche von 15-20 Uhr betreuen? Und Samstags? Oder eine Tagesmutter? Alles Gute
Mitglied inaktiv
"....ich habe 4 Jahre als Filialleitung gearbeitet und dann war ich drei Jahre in Elternzeit. Habe also eine siebenjährige Betriebszugehörigkeit." Während der Elterzeit ruht das Arbeitsverhältnis. Man kann da nicht von 7jähriger Betriebszugehörigkeit sprechen. Wenn du nicht zu den angebotenen Konditionen kannst, musst du kündigen und dir etwas anderes suchen. Abfindung kannst du nicht erwarten.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, da die Firma in der ich arbeite geschlossen wird (besser gesagt der Teil) und für mich nur eine Stelle in einer anderen weiter entfernten Stadt sein wird, haben sich mein Mann und ich entschlossen unsere Familienplanung zu starten. Ich bin jetzt auch schwanger und bekomme im Ende Juni mein Kind und werde ca. Ende Mai ...
Hallo, meine Elternzeit endet demnächst. Inzwischen existiert aber mein früherer Arbeitgeber nicht mehr. Meine Akte liegt quasi in der Rechtsabteilung die für meine Firma und andere Teile des Konzerns zuständig war. Es gibt definitiv keinen Platz für mich. Lt. Anwalt können wir eine Art Aufhebung machen, durch die ich nicht fürs ALG gesperrt ...
Ich arbeite seit 2002 in der Firma meines Vaters, meine Lehre dort hab ich 2004 beendet. Zur Zeit befinde ich mich noch in Elternzeit bis zum 02.02.2013. Mein Vater kann oder will mit keine Vollzeitstelle mehr anbieten, auch Teilzeit lehnt er ab. Lediglich ein Minijob steht als Angebot. Jetzt ist es so, dass ich aber mehr arbeiten müsste, da ab Nov ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin in folgender Situation: - seit Juli 2010 im Unternehmen beschäftigt - seit März 2012 Elternzeit mit 1. Kind (1 Jahr) - seit April 2013 Beschäftigungsverbot durch Betriebsarzt (Ich bin noch innerhalb der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Niederlassung wurde jedoch in dieser Zeit geschlossen und m ...
Hallo Frau Bader. Ich arbeite seit (01.04.2006) bei meiner Firma. Begonnen habe ich mit Vollzeit dann wurde ich 2009 mit Zwillingen schwanger, habe nach der Geburt in 2010 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Seit 01.02.2013 arbeite ich wieder in der Firma TZ 2x4 Stunden/Woche. Entfernung 25 km von zu Hause. Jetzt wird der Standort Essen geschlossen und ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis 10.08.2016 Elternzeit und bin bis 31.12.2015 ganz zuhause. Zum Januar wollte ich Teilzeit-virmittags wieder arbeiten gehen aber mein Arbeitgeber könnte mir nur eine Stelle in Vollzeit im 3-Schicht-System "anbieten" oder einen Aufhebungsvertrag. Ich bin seit 01.01.2011 bei dem AG beschäftigt und ich habe noch Rest ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining