Lupinchen2205
Hallo Frau Bader. Ich arbeite seit (01.04.2006) bei meiner Firma. Begonnen habe ich mit Vollzeit dann wurde ich 2009 mit Zwillingen schwanger, habe nach der Geburt in 2010 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Seit 01.02.2013 arbeite ich wieder in der Firma TZ 2x4 Stunden/Woche. Entfernung 25 km von zu Hause. Jetzt wird der Standort Essen geschlossen und nach Berlin verlegt. Einige Mitarbeiter kommen bei unserer Tochtergesellschaft in Hagen unter. Ich habe eine Änderungsvereinbarung erhalten mit dem Arbeitsangebot Hagen. Entfernung über 50 km. Fahrtkosten der Mehrkilometer werden bis Ende 2016 als Pauschale erstattet. Jetzt wäre meine Frage ob man mir den Ortswechsel zumuten kann obwohl es die doppelten km sind, ich länger fahren muss bei TZ mit 2x4 Stunden obwohl ich 2 kleine Kinder im Kindergarten habe. Die Betreuung kann auch nicht verlängert werden da es immer nur zum 01.08. ginge. Ausserdem würden dann wieder höhere Kindergartengebühren anfallen. Gäbe es nicht die Möglichkeit die Vereinbarung abzulehnen und eine Abfindung zu erwirken da es unzumutbar ist mit 2 kleinen Kindern die doppelten km, längere Fahrzeit bei 2x4 Stunden auf sich zu nehmen wenn man die Kinder auch zum Kiga hinbringen und abholen muss? Welche Möglichkeiten hätte ich bei einer Betriebszugehörigkeit von 9 Jahren? Wie würde meine Abfindung berechnet? Ich hoffe Sie können mir schnell antworten da ich eine Entscheidung treffen muss. Vielen Dank.
Hallo, Sie müssen es nicht annehmen und können versuchen, eine Abfindung herauszuhandeln - einen Anspruch gibt es nicht Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe noch Jahresresturlaub den ich gerne am Stück vor dem Beginn meines Mutterschutzes nehmen würde. Ich habe dementsprechend einen Urlaubsantrag gestellt. Mein Urlaub sollte direkt vor Beginn des Mutterschutzes enden. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt. Als Grund wurde mir mündlich mitgeteilt, dass mein Urlaub aus betri ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe letztes Jahr im Frühjahr mein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit genommen. Mit Einreichen der Elternzeit habe ich mündlich wie schriftlich angekündigt, dieses Jahr wieder in Teilzeit arbeiten zu wollen. Einen konkreten Termin konnte ich noch nicht zusagen, da ich ja noch keinen Kitaplatz hatte, habe aber dargel ...
Hallo. Ich bin in der 21. Woche schwanger und ich stehe nun ohne Frauenarzt da. Ich habe eine ganz schlimme Nadelphobie und desswegen kann ich das mit dem blutabnehmen nicht. Das sagte ich meinem Frauenarzt und er meinte ohne die Blutproben behandelt er mich nicht weiter. Ich frage mich seit her ob das rechtens ist und was ich nun machen kann. ...
Frage einer Bekannten. Vielleicht hast jemand eine Idee dazu – mir ist das Thema fremd. "ich suche jemanden der sich im Bereich Sozialrecht auskennt. Ich habe nur 2 kleine Fragen und da es unter anderem um eine frist geht reicht die Zeit nicht aus bis ein Beratungsschein beantragt ist. Leider fehlt uns das Geld einen Beratungstermin bei einem An ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gelesen das wohl ein betrieblicher Grund für die Ablehnung eines Teilzeitantrages in Elternzeit "Überkapazitäten" sein kann. Wenn der Arbeitgeber von Anfang weiss, dass der Mitarbeiter nach einem Jahr Elternzeit, Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte und er dennoch die Stelle unbefristet nachbesetzt, kann er si ...
Liebe Frau Bader, ich bin aktuell im Mutterschutz mit dem zweiten Kind. Ich arbeite sonst 30 Stunden Teilzeit. In meiner Firma mit werden aktuell alle Mütter, die aus der Elternzeit kommen, gekündigt. Meine Chefin möchte mich auf jeden Fall behalten. Hat aber auch signalisiert, dass, sollte die Geschäftsführung anders entscheiden, ihr evtl. ...
Hallo, es geht um Folgendes. Wir haben im Oktober Wohngeld beantragt. Wir wurden seitdem gefühlte Tausend Mal aufgefordert, diverse Dokumente nachzureichen, teilweise auch doppelt und dreifach, was wir immer umgehend taten. Dennoch liegt uns bis heute noch kein Bescheid vor. Nun haben wir diesen Monat auch Kinderzuschlag beantragt und wie es auss ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat mir die Teilzeit in Elternzeit abgelehnt. Bis wann kann ich spätestens Klage beim Arbeitsgericht einreichen? VG Ramona
Guten Tag Frau Bader, ich habe vor 7 Wochen einen Antrag auf Elternzeit gestellt. Der Elternzeitbeginn soll in 4 Monaten sein. Es handelt sich um den dritten EZ Abschnitt und er liegt zwischen dem 3-8 Lebensjahr Daher könnte er theoretisch vom Arbeitgeber aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Bisher habe ich noch keine Bestätigung vom Arbe ...
Guten Tag Ich arbeite in einem großen Konzern und hatte vor Geburt meiner zwillinge mit meinem Chef abgemacht in teilzeit diesen Sommer zurück zukommen. Elternzeit geht bis Mai 26. Mein schriftlicher Antrag auf teilzeit in elternzeit mit 25h wöchentlich wurde nun betriebsbedingt abgelehnt. Ich bin mit dem BR dran. Könnte mir auch eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit