Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Alternative zum Einschlafstillen nach Abstillen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Alternative zum Einschlafstillen nach Abstillen

Wanda79

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, vor ca.1 1/2 Wochen habe ich mit dem Abstillen + der Einführung der Beikost angefangen. Da meine Tochter seit ca.2 Monaten alle 1-2 Std.in der Nacht gestillt werden will, habe ich auf Anraten meiner Hebamme mit dem Abendbrei angefangen u. das klappt bisher auch wirklich gut (sind bei 100gr. Hirse-Fruchtbrei angekommen). Jetzt mache ich mir jedoch langsam Gedanken bez.des Einschlafens, da ich meine Tochter bisher in den Schlaf gestillt habe. Meine Hebamme meint, daß 1Abendbrei von 150gr.vollkommen sättigend sei u.daß ich, falls meine Tochter doch noch in der Nacht wach wird, ihr nur etwas zu trinken (Wasser) geben soll. Soweit, so gut! Aber wie helfe ich jetzt meiner Tochter in den Schlaf, wenn sie so satt ist, daß sie keine MuMi mehr braucht? (Ich muß dazu sagen, daß sie sehr oft ohne Brust im Mund einschläft, sondern nach einiger Zeit sich selber abdockt, wegdreht u. dann selber in den Schlaf findet.) Ich habe etwas Skrubel, ihr als Ersatz 1Schnuller zu geben (hat sie bisher auch nicht genommen), weiß aber keine Alternative. Ein Kuscheltier hat sie, will aber nur damit spielen u.an 1Kuscheltuch hatte sie bisher kein Interesse. Haben sie vielleicht noch 1paar Tips für mich? Vielen Dank im voraus. -Wanda79-


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Wanda, wenn Ihre Tochter satt ist, wird sie nur kurz an der Brust saugen, sich abdocken, umdrehen und schlafen. Lassen Sie Ihr dieses Ritual noch eine zeitlang! Beikost bedeutet nicht zwangsläufig, dass frau komplett abstillen muss! Liebe Grüße Martina Höfel


Wanda79

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, vielen Dank für ihre Antwort. Ich weiß, daß die Einführung der Beikost nicht zwangsläufig zum Abstillen führen muß, aber genau das (!) ist ja mein Ziel. Ich wollte von Anfang an nur 6 Monate bzw.24 Wochen lang stillen u. dann mit dem (sanften) Abstillen beginnen. Da das Einschlafstillen aktuell eigentlich die einzige Methode ist, meiner Tochter in den Schlaf zu helfen, habe ich mir nun natürlich bez.entsprechender Alternativen Gedanken gemacht. Ich hoffe, daß ich mit ihrem Rat Erfolg haben werde. -Wanda79-


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, wir haben mit unserer 5 Monate alten Maus 2 Problemchen. Sie schläft nur durch stillen ein, selten im Tragetuch oder auch in unserer elektronischen Federwiege. Es hat sich momentan so eingependelt das sie morgens nach dem aufstehen nochmal ein 25 Minuten nickerchen in der federwiege hält- ich stille sie und lege sie dann in die ...

Sehr geehrte Frau Höfel, seit Geburt an stille ich meinen Sohn Abends in den Schlaf. Nach anfänglichen 2h ist es mittlerweile möglich, ihn 0,5h-1h zu stillen und danach (manchmal dauert es ein paar Versuche) ihn in sein Beistellbett zu legen (er ist Bauchschläfer). Ergo schläft er an der Brust ein und ich hoffe immer nach dem ablegen, dass er w ...

Liebe Frau Höfel, ich habe mir bei ET+7 das Nelkenöl nach Ihrem Rezept in der Apotheke anmischen lassen und einen Tampon mit 6 Tropfen beträufelt. Allerdings fühlt sich der Tampon beim Einführen so trocken an, dass ich ihn nicht wirklich einführen kann. Haben Sie einen Tipp bzw. gibt es eine Alternative zum Tampon, um das Öl vaginal zu platziere ...

Hallo, ich bin gerade mit unserem 3. Kind schwanger und in der 26. SSW. Seit einigen Wochen nehme ich Magnesium Verla gegen Schmerzen in den Mutterbändern. Ist es normal, dass diese in der 3. Schwangerschaft mehr weh tun, als in den Schwangerschaften vorher? Oft habe ich zwischen den Einnahmen morgens, mittags und abends trotzdem Schmerzen. ...

Hallo. Ich habe eine dringende Frage. Mein Baby ist nun eine Woche alt und fühlt sich in seinem Schlafsack total unwohl. Den Innensack lässt es sich problemlos anziehen, aber den dickeren Außensack mag es überhaupt nicht. Aus diesem Grund schläft es auch nicht im Beistellbett sondern mit dem Innenschlafsack an, nah an mir gekuschelt im Bett, welc ...

Liebe Frau Höfel, ich bin dzt. in der 23. SSW meines ersten Babys. Die Schwangerschaft verläuft grundsätzlich wunderbar, allerdings habe ich bereits eine Zervixverkürzung (ohne Trichter). Dies ist bei mir aufgrund einer Konisation vor 4 Jahren. Ich weiss nicht wie lange er am Anfang war. In Woche 19 war er 30mm, in Woche 21 nur mehr 26mm. ...

Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 6,5 Moate alt. Er ist prinzipiell sehr „pflegeleicht“, überwiegend gut gelaunt, sehr aufgeweckt, interessiert an allem und entdeckt gerade das vorwärts kommen für sich. Es passiert also viel, in seinem Köpfchen feiern die Synapsen vermutlich Feuerwerk. ;) Soweit so gut. Die Nächte sind seit er vier Monate w ...

Liebe Frau Höfel, gibt es für mich als Allergikerin eine Alternative zum Heublumensitzbad? Ich habe etwas von Lindenblüten gelesen.... Oder würden Sie sagen, dass Himbeerblättertee, Leinsamen und Dammmassage als geburtsvorbereitende Maßnahmen ausreichen? Vielen lieben Dank, Ella

Guten Morgen, ICj habe ein Anliegen ; ich stille meine kleine mittags in den Schlaf. Nächsten Montag gehe ich wieder arbeiten. Mausi ( 16 Monats) ist dann beim Opa. Er muss sie dann zum schlafen bringen. Sehen sie da Schwierigkeiten? Wenn es nicht klappt, ist es schlimm wennn der Mittagsschlaf ein paar mal ausfällt? Vielen Dank

Guten Tag Frau Höfel, Ich hatte vom Klinikum vaginale Kapseln Utrogest 200 mg bekommen, da ich in der 32. SSW einen verkürzten Gebärmutterhals von 10 cm diagnostiziert wurde. Die Inhaltsstoffe lassen meinen atmen Stöcken und fühle mich sehr unwohl bei weiterer Einnahme. Ich hab gelesen es gibt auch eine Pflanzliche /Homöopathische Alternativ ...