Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Wie umgehen mit KiTa-Krise?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie umgehen mit KiTa-Krise?

HannahMi

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Dr. Nohr, unser Sohn (2,2 Jahre) geht seit 14 Mo. in eine Krippe (9 Kinder, 2 Betreuer). Die ersten 8 Monate waren prima: Die Eingewöhnung war problemlos, er ist immer gerne gegangen und hat sich auf seine "Lieblings-"Betreuerin gefreut. Dann kamen 2 Wo. Sommerferien - danach war alles anders. Beide Erzieherinnen wurden durch zwei Neue ausgewechselt, von den 9 Kindern waren 6 weg - unser Sohn wollte ab dann nicht mehr gehen. Er hat extrem geweint und sich kaum/nicht beruhigen lassen, so dass wir ihn häufig früher abgeholt haben. Hinzu zu dem personellen Wechsel kam, dass er in den Ferin von meinem Mann betreut wurde und er extrem auf meinen Mann fixiert war. Diese schwere Phase ging nach ca. 4 Wochen vorbei. Seitdem war es mit kleinen Aufs und Abs ok - wobei er kein enges Vertrauensverhältnis zu den neuen Betreuerinnen aufgebaut hat (es gab hier auch wieder Wechsel). Jetzt spitzt es sich seit Mitte Januar wieder zu - erst mit moderatem Weinen (Mitte/Ende Januar) - jetzt eskaliert es seit kurzem wieder total; er weint permanent / immer wieder, ist kaum/nicht zu beruhigen. Es gab diesmal kein äußeres Ereignis, außer, dass ich als Mutter im Jan. zwei Wochenenden weg war (mein Mann hat auf ihn aufgepasst, seitdem ist er wieder total auf meinen Mann fixiert und in Summe anhänglich). Wie ist sein Verhalten zu erklären? Ist eine solche Situation einem Kind zuzumuten? Danke für Ihre Einschätzung


Beitrag melden

Hallo, um mit der letzten Frage zu beginnen, halte ich diesen Ablauf für ein Kind in diesem Alter für eine emotionale Überforderung. Fremdbetreuung mit 10 Monaten ist schon eine Herausforderung, unvorbereiteter Wechsel der nahen Bezugsperson und der umgebenden Kinder verständlicherweise sehr belastend und verunsichernd und die Trennungen von Ihnen für ihn nicht wirklich verstehbar und wahrscheinlich zusätzlich verunsichernd. Diese Beziehungserfahrungen (besser Trennungserfahrungen) belasten sein Vertrauen in andere. Das alles macht mir seine Ablehnung der KiTa und sein Verhalten sehr verständlich. Das Verhalten ist aber nicht das Problem, sondern ein Hinweis auf seine Überforderung. Mit dieser Sichtweise können Sie Ihr Kind besser verstehen und eher passende Lösungen finden. Ich weiß nicht wie Ihre Möglichkeiten sind, aber mir scheint es sinnvoll zu sein, den KiTa-Aufenthalt wieder mit kürzeren Zeiten aufzubauen, am besten mit einer verlässlichen Bezugsperson, und auch familär ihm mehr Kontinuität und Sicherheit zu vermitteln. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet.  Die Kita hat über 60 K ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen.  Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat.  Seit c ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...

Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...

Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...