Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Soziale Angst Dreijähriger

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Soziale Angst Dreijähriger

Nia82

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Nohr, über Ihre „Ferneinschätzung“ freue ich mich und danke sehr. Unser dreijähriger Sohn, wir haben noch einen Einjährigen, ist ein eher ängstliches Kind. Seine Ängste finden sich vermehrt im sozialen Bereich: Er hat Angst und weint öfters, wenn andere Kinder oder Erwachsene lachen(!) oder weinen. Das ist auch selbst manchmal bei den primären Bezugspersonen so und bei weiteren Kontakten sehr ausgeprägt. In der Kita hält er sich phasenweise und sehr, sehr oft die Ohren zu, teilweise schon in Voraussicht, selbst wenn es leise ist. Er hat auch Spass in der Kita, aber aktuell überwiegt das Thema, Tränen am Morgen, dass er nicht hin möchte. Er sagt er mag es nicht, wenn andere laut lachen oder Kinder in seiner Gruppe weinen. Aber er ist gestresst und irritiert, selbst, wenn jemand angemessen „leise“ lacht. Grundsätzlich ist er nicht geräuschempfindlich. Wie können wir ihm helfen? Sind dies übliche Themen oder sollten wir uns Sorgen machen? Besten Dank für Ihre Rückmeldung.


Beitrag melden

Hallo, manchmal frage ich mich, warum nicht alle Menschen bei dieser Unmenge an input und Einflüssen viel mehr verunsichert sind. Es gibt wohl Systeme, die Reizüberflutung zu begrenzen, Unangenehmes auszuschliessen, sich vor zu viel zu schützen. Diese Systeme sind aber nicht bei allen Menschen gleich ausgeprägt. Für Ihren Sohn scheint es "Informationen" zu geben, die er noch nicht ausreichend entschlüsseln kann und die ihn deshalb ängstigen. Das bedeutet natürlich, dass soziale Kontakte für ihn viel anstrengender und evtl. auch bedrohlicher sind, als wir das annehmen.(Daher auch unsere Kommentare:" Ist doch nicht so schlimm...., macht doch nichts....., passiert doch nichts...." usw.) Für ihn ist das Erleben anders. Hilfreich könnte sein, wenn er in ruhigen Momenten (z.B. Einschlafsituation) Ihnen offen darüber erzählen könnte, ohne dass Sie gleich Tips und Hilfen vorschlagen. Dass er merken kann, dass Sie seine besondere Situation überhaupt verstehen. Wenn das so ist, kann man gemeinsam versuchen Ideen zu entwickeln, was in solchen Momenten helfen könnte. Dabei ist es am besten, wenn er das als seine Leistung ansehen kann, die Erfahrung macht, selbst Auswege und Lösungen finden zu können. Es geht also um Ermutigung auf dem Boden des Verstehens und Akzeptierens (also nicht die Korrektur von etwas Falschem). Dieser Weg ist langsam und langwierig, aber er kann langfristig helfen mit solchen "Bedrohungen" umzugehen. Nehmen Sie sich Zeit und geben Sie Zeit. Besonders hilfreich ist, wenn auch der Vater seinen ängstlichen Sohn akzeptieren und fördern kann. Alles Gute und genügend Gelassenheit dabei. Dr.Ludger Nohr


Curcuma

Beitrag melden

Hallo, könnte es sein, dass Dein Sohn hochsensibel ist? Unter dem Stichwort findest Du einiges bei Google. Wenn Du denkst, dass das zutreffen könnte, wäre vielleicht das Buch „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau was für Dich. Viele Grüße!


Nia82

Beitrag melden

Dankeschön, Herr Dr. Nohr. Das ist ein guter Ansatz, tatsächlich habe vor allem ich, immer viele Tipps gegeben, den Fokus mal nur aufs Verständnis zu legen, finde ich sehr gut. Danke Curkuma: Ich persönlich glaube nicht an das „Konzept“ Hochsensibilität. Ich glaube, unser Sohn ist sehr schlau und empfindsam. Wir hörten schon aus der Kita, sie vermuten Hochbegabung und Hochsensibilität. Wir sehen große Stärken und daneben Entwicklungsfelder: Seine Sensibilität fokussiert sich schon sehr auf den sozialen Bereich. Aber eben auch nicht nachvollziehbar. Manchmal ist er sehr kontaktfreudig und extrem aufgeschlossen. Tatsächlich ist wirklich der Tipp von Dr. Nohr an dieser Stelle Gold wert. Ich bin von meiner Persönlichkeit eher ein „Macher“ und sollte im Umgang mit meinen Kindern Dinge auch mal fließen lassen.


Curcuma

Beitrag melden

Danke für Deine Rückmeldung! Super, dass Du einen für Dich hilfreichen Gedankenanstoß bekommen hast. :) Viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist 1 Jahr alt und das Essen/Füttern war immer schon unser Thema  (meine Angst ist zu einem nicht unerheblichen Teil daran schuld). Momentan isst sie unser Familienessen und stillt noch nebenher, aber ich muss ihr den ganzen Tag hinterherrennen, damit sie was isst. Ich versuche, das Essen immer zur gleich ...

Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Sehr geehrte Frau Henkes, meine Kleine ist 19 Monate alt. Sie ist ein total fröhliches Kind und sehr offen. Seit Okt. geht sie zur Tagesmutter und den Großeltern weil ich zu 50 % wieder arbeite. Seit einer Woche/ 1,5 Wochen ca. hat sie panische Angst vor dem Staubsaugroboter. Wir mussten ihn jetzt aus dem Wohnzimmer wegtun und dennoch geh ...

Guten Tag. Unser Sohn fast 10 Jahre, steigert sich immer in anstehende; vor allem unbekannte Termine rein....zb sind wir irgendwo eingeladen: bekommt er Halsschmerzen....ab und zu dann auch würgen und auch Erbrechen....HNO sagt organisch alles ok...Hno meint der Kehlkopf zieht sich bei  "Bedrohung" oder Angst zusammen, dadurch entstehen die Hal ...

Unser Sohn 4,5 Jahre  macht sich viele Gedanken zum Thema Tod (obwohl in unserer Familie zum Glück niemand gestorben ist. Seit ca. 4-8 Wochen sagt er immer wieder, dass er froh wäre, wenn es ihn nicht geben würde, weil er dann auch nicht sterben könnte. Dann weint er meist bitterlich. Ich versuche ihn immer zu trösten und sage dass er keine ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...

Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...

Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...

Hallo Frau Henkes,  Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist.  Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...