Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie werde ich Stillhütchen wieder los?

Frage: Wie werde ich Stillhütchen wieder los?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, meine Tochter wurde vor zwei Wochen per Notkaiserschnitt, leider mit Vollnakose auf die Welt geholt. Im Krankenhaus klappte es mit dem Anlegen leider nicht, so dass ich dort abgepumpt und mit der Flasche gefüttert habe. Vor einer Woche haben wir zu Hause versucht, auf die Brust umzustellen. Meine Tochter hat aber die ganze Zeit die Brust nur angebrüllt, ein "saftes" Anlegen war unmöglich. Meine Hebamme hat mir dann Stillhütchen empfohlen, damit meine Tochter erst einmal lernt, dass es Nahrung an der Brust gibt. Das hat dann auch geklappt und seit einer Woche trinkt sie mit Hütchen und hat auch gut zugenommen. Nun wollen wir die Hütchen gern loswerden. Leider sind weitere Anlegeversuche immer in einem Dauergebrüll gescheitert. Können Sie mir vielleicht einen Tipp geben? Ich wäre Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß Hase


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Hase, Geduld ist hier das Wichtigste. Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Liebe Grüße, Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir ging es genauso. Meine Hebamme hat mir dann den Tipp gegeben, meinen Kleinen mit dem Stillhüttchen zu locken und es dann wegzunehmen. Also die Brustwarze unter dem Hüttchen größer werden zu lassen und es dann wegnehmen und das Kind an die Brust anlegen. Bei uns hat es super geklappt. Er hat dann nach 3 bis 4 Tagen komplett ohne Hüttchen getrunken. Versuch es doch einfach einmal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte dasselbe Problem und habe mir wochenlang viel Stress deshalb gemacht. Wegziehen zum Beispiel war keine gute Lösung, weil mein Sohn dann gar nicht mehr trinken wollte. Ich habe es halt immer wieder versucht, und nach sieben Wochen hat es auf einmal "klick" gemacht, und er brauchte das Hütchen nicht mehr. Ich kann Dir nur raten, Dich nicht allzu sehr unter Druck zu setzen (so wie ich es zum Teil getan habe). Man sollte es halt immer wieder probieren, aber man sollte kein schlechtes Gewissen haben, wenn man doch wieder "nachgibt". Stillen sollte nicht zum Kampf ausarten, und mit Stillhütchen stillen ist besser als gar nicht stillen. Wenn Du Dir das immer wieder sagst, dann wird sich das Problem wahrscheinlich irgendwann von alleine lösen - auch wenn es ein paar Wochen dauern kann. Liebe Grüße Calcifer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Meine Tochter ist mittlerweile fast 4 Wochen alt und wir hatten, was das Stillen betrifft, einen schwierigen Start. Zum Einen war mein Kind bei der Geburt sehr klein (2400 Gramm) und war zu schwach zum Saugen. Das nächste Problem war, dass ich sehr kleine, flache Brustwarzen habe und somit wurde mir von Anfang an ein Stillhütchen gegeb ...

Hallo Frau Welter! Meine Tochter ist 4 Monate alt und wir hatten einen schweren Stillstart und ich glaub alle Stillprobleme, die es gibt (Kaiserschnitt, SGA Kind, zu flache Brustwarzen, zu kurzes Zungenbändchen 2 mal durchtrennt, Abpumpen und mit Flasche zufüttern, Milchstaus usw.). Mit einer supertollen Stillberatung und viel Geduld haben wir nun ...

Hallo, mein kleiner ist mittlerweile 7 Wochen alt, trinkt nur Muttermilch und hat leider seit letzter Woche 20gr abgenommen (4090gr ->4070gr) Die Situation ist so, am Anfang konnte ich schmerzbedingt nicht stillen(Schlupfwarzen), nur abpumpen, habe dann irgendwann mit Stillhütchen stillen können und jetzt schließlich hab ich es seit einer Woche ...

Hallo, mein Sohn ist nun 4 1/2 Wochen alt. Im Krankenhaus wurde uns das Stillhütchen gegeben, da mein Sohn die Brustwarze nicht fassen konnte. Nun versuchen wir das Stillhütchen abzugewöhnen, dies endet jedoch immer in großem Geschrei und Frustration. Auf der rechten Seite klappt es ab und zu für ca. maximal 5 Minuten. Auf der linken Seite do ...

Hallo, Mein erstes Baby ist jetzt nun 7 Wochen alt. Er tut sich sehr schwer mit dem einschlafen und schläft eigentlich nur nuckelt an der Brust ein. Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass er immer zu viel Milch trinkt und dann spuckt und dass nur ich ihn ins Bett bringen kann und auch nachts mich kaum von ihm wegdrehen kann.... Schnulle ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt.  Stillen klappt nur mit Stillhütchen, weil die Brustwarze leider zu flach sind. Er trinkt auch sehr hektisch und wirft teilweise die Stillhütchen beiseite. Zusätzlich hängt er nachts teilweise jede Stunde an mir und tagsüber auch schonmal 2 Stunden zum stillen.  Eige ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...