Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Weiterstillen trotz Risikoschwangerschaft? Zufüttern von Pre-Milch nötig?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Weiterstillen trotz Risikoschwangerschaft? Zufüttern von Pre-Milch nötig?

Ahorn

Beitrag melden

Liebes Still-Team, ich bin ungeplant schwanger (2. Monat) und habe ein 15 Monate altes Kind, das noch regelmäßig (alle 2-3 Std.) stillen möchte und sonst wenig isst und trinkt. Seit etwa 2 Wochen merke ich, dass die Milch weniger wird, der Milchspendereflex setzt erst nach 5-10min und manchmal gar nicht ein, mein Kind will mehrmals die Stunde an die Brust und schaut mich ratlos an. Wenn es einen MSR gibt, nimmt mein Kind max.10 Schlücke, bevor die Milch offenbar wieder versiegt und das Trinken in Nuckeln übergeht. Ich bin unfassbar traurig, weil ich auf jeden Fall weiterstillen wollte und mir die Verzweiflung meines Kindes (besonders nachts) so zusetzt. Auch die schmerzenden Brustwarzen erschweren die Situation. Im Moment fühle ich mich hilflos und so, als würde ich meinem Stillkind etwas Furchtbares antun, dabei kann ich ja nichts für die geringere Milchmenge... Hinzukommt, dass mein FA mir nahelegte, schnellstmöglich abzustillen, da mein erstes Kind wegen vorzeitiger Wehen einige Wochen zu früh zur Welt kam und die jetzige Schw. (mit leichten Schmierblutungen) als Risikoschwangerschaft eingestuft ist. Vorsorglich soll ich ein Progesteronpräparat einführen. Nun beschäftigen mich neben der Traurigkeit und Verzweiflung mehrere Fragen: 1. Ist es unverantwortlich, mein Kind weiterzustillen trotz der Risikoschw.? 2. Sollte ich Pre-Milch zufüttern? Mein Kind lehnt sie (noch?) ab, isst aber auch kaum Beikost. 3. Kann ein zusätzliches Abpumpen meiner Milch die Milchproduktion wieder ankurbeln? Gibt es sonstige Maßnahmen, die ich in der Frühschw. anwenden darf? 4. Im Falle einer Fehlgeburt: Wäre die Milch dann automatisch ganz weg oder könnte es auch wieder mehr werden? 5. Wäre es möglich, mein Kind nach mehrmonatiger Pause während der Schw. nach der Geburt wieder zu stillen oder ist es dann zu lange entwöhnt? Ich wäre froh, wenn ich ein paar Antworten erhalten könnte.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ahorn, ich kann deine Unsicherheit so nachempfinden und verstehe deine Angst. Es kann sein, dass der Arzt dir zum Abstillen rät, weil es sein könnte, dass durch die Stimulation der Brustwarzen durch das Stillen Gebärmutterkontraktionen ausgelöst werden. Es gibt keine wissenschaftlichen Nachweise dazu, aber es besteht die Möglichkeit, dass dadurch deine Schwangerschaft bedroht sein könnte. Die Risikoabwägung liegt bei dir, was eine schwere Entscheidung ist. Bei Blutung wird in der Regel zum Abstillen geraten, und niemand außer dir kann entscheiden, was schlimmer wäre: jetzt das Abstillen oder weiterzustillen und eine Fehlgeburt zu riskieren, zu der es vielleicht nicht kommt. Mit 15 Monaten braucht dein Baby keine Pre-Milch mehr und kann Kuhmilch bekommen. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein ungestilltes Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. Notwendig ist die Milch auch wenn das in unserer Kultur oft nicht geglaubt wird nicht. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden). Zusätzliches Abpumpen birgt die gleiche Gefahr wie das Stillen. Wie sich die Milchbildung nach einer Fehlgeburt entwickelt, kann ich dir nicht sagen. Theoretisch wäre es sicher möglich, das größere Kind nach der Schwangerschaft wieder zu stillen, allerdings verlernen die meisten Kinder recht schnell, wie sie richtig an der Brust trinken können. Ausnahmen gibt es allerdings immer wieder! Ich wünsche dir von Herzen alles alles Gute und dass du eine Entscheidung findest! Sei umarmt von Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, erst mal 1000 Dank für die Ratschläge bezügl. stündliches Stillen in der Wachstumsphase. Hatt toll geklappt. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich seit der Geburt eine Scheideninfektion habe und ich die Zäpfchen, die der Arzt verschrieben hat nicht vertragen habe. Nun muß ich Amoxicillin ratiopharm 1000 nehmen. Sowohl Arzt als auch ...

Liebe Biggi, meine kleine Maus ist nun bald 9 Monate alt und ich stille immer noch so gut wie voll. Leider klappt die Beikost nicht bzw. nur seeeehr langsam. Nun habe ich Probleme mit dem Weißheitszahn, der in 2 Tagen auch rauskommen soll. Es ist leider alles entzündet und sogar eitrig, wodurch ich extrem starke Schmerzen habe. Ich habe die le ...

Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...

Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...

Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...

Liebe Biggi!  Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...

Liebe Biggi,  ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann.  Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu.  Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...

Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...

Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart.  Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...