Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Was soll ich tun, damit mein Kind mehr Beikost isst?/Perzentilenknick

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Was soll ich tun, damit mein Kind mehr Beikost isst?/Perzentilenknick

MarieGroß

Beitrag melden

Hallo, Ich war heute beim Kinderarzt und mein Sohn hat einen Knick in der Perzentile (P3). Er wiegt 8550 Gramm bei 72 cm. Er stillt sehr gerne und Beikost war von Anfang an ein schwieriges Thema. Ich habe mich immer bemüht beim Essen keinen Stress aufkommen zu lassen, habe ihn "panschen" lassen, versucht zu füttern, sowohl mit Löffel als auch Fingerfood. Egal was ich mache er nimmt keine Nennenswerten Mengen zu sich. Nachts stillt er sehr häufig und wird auch oft wach, meist trinkt er dann auch einiges und tagsüber möchte er außerhalb des Einschlafstillens zum Mittagsschlaf auch zwischendrin stillen. Ich weiß nicht wie ich ihn dazu bringen soll mehr feste Nahrung zu sich zu nehmen. Quetschies isst er übrigens ganz gerne, wobei ich da eigentlich dagegen bin, habe deshalb sogar eine Quetschieflasche zum selbstbefüllen gekauft und Brei eingefüllt, aber der schmeckt ihm wohl nicht. Sollte ich abstillen, damit er endlich etwas isst? Die Kinderärztin möchte ihn in 6 Wochen wieder sehen zur Gewichtskontrolle... Viele Grüße Marie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Marie, gerade wenn ein Baby zögerlich zunimmt, sollte es nach Bedarf gestillt werden. So haben z.B. Karotten gerade mal 22 kcal pro 100 g, im Gegensatz zu Muttermilch mit fast 70 kcal pro 100g. Das bedeutet, dass Du mit der Beikost eine Nahrung mit niedrigerem Kalorienwert einführst und dadurch die hochkalorische Nahrung (Muttermilch) ersetzt, was eher zu einer Verlangsamung der Gewichtszunahme, denn zu einer Steigerung der Zunahme führen wird. Ich würde also ganz geduldig weiterhin Beikost anbieten und trotzdem nach Bedarf stillen. Wenn Dein Baby tatsächlich nur zögerlich zugenommen hat, dann würde ich zunächst ein paar Stilltage empfehlen, das heißt, Du legst Dich mit Deinem Baby auf die Couch und stillst, stillst und stillst ,-). Auch könntest Du zusätzlich Muttermilchsahne geben, dann macht Dein Baby sicherlich einen Schub. Dazu kannst Du Milch ausstreichen oder abpumpen, die Du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken. Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst Du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst Du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die Du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, Du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und Deinem Baby geben. Probiere das mal aus, ich bin sicher, es klappt! Herzlichen Gruß Biggi


MarieGroß

Beitrag melden

Hallo Biggi, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich war heute wirklich verunsichert. Mir wurde auch nur ein Flyer in die Hand gedrückt für frühe Hilfen. Kein Tipp wie ich das angehen soll. Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Und ich verstehe wirklich nicht wie Kinderärzte ständig sagen können, die Muttermilch reicht wohl nicht mehr und dabei leugnen, dass durch die Milch mehr Kalorien aufgenommen werden als durch Brei. Ich werde das mit der Muttermilchsahne auf jeden Fall ausprobieren. Ich hab schon lange keine Milch mehr abgepumpt und hoffe, dass das noch klappt. Meine Hebamme meinte nämlich mal, dass sich die Brust sozusagen ans Kind gewöhnt, und dass dadurch beim Pumpen kaum etwas kommen wird. Hatte es zwischenzeitlich nämlich mal versucht und da konnte ich kaum Milch sammeln. Ich melde mich nochmal, ob das ganze Erfolg hatte. Eine Frage ist mir dazu aber noch eingefallen: Mein Sohn ist am Sonntag ein Jahr geworden und kann schon seit mehreren Wochen frei laufen, ich finde er ist da sehr schnell für sein Alter. Kann es sein, dass er einfach mit dem Essen noch mehr Zeit braucht und in diesem Punkt eben einfach etwas "langsamer" ist? Vielleicht braucht er durch das viele laufen gerade auch einfach mehr Kalorien und der Knick ist hierdurch entstanden? Er ist wirklich fröhlich und aufgeweckt und schaut für mich auch nicht schlecht genährt aus. Sagt der Knick nur etwas über die Tendenz aus oder ist dann "das Kind schon in den Brunnen gefallen"? Viele Grüße Marie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...