Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Umfrage, Bitte um Erfahrungsberichte wg. Abpumpen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Umfrage, Bitte um Erfahrungsberichte wg. Abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, ich würde gerne Eure Erfahrungen bezüglich Abpumpen wissen.... Ich stille meine 10 Wochen alte Tochter voll und würde gerne etwas Milch "für den Notfall" abpumpen, falls ich mal nicht zu Hause bin. Allerdings habe ich irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei, weil ich Angst habe, dass es dann mit dem Stillen nicht mehr klappt oder die Kleine eine Saugverwirrung bekommt. Welche Saugerform und welches Material (und welche Marke) nehmt ihr? Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen und wünsche Euch noch einen schönen Tag, LG Carmelita


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Carmelita, ganz pragmatisch gesehen ist es so, dass Sie ausprobieren müssen, mit welchen Sauger Ihr Kind gut klar kommt. Wichtig ist, dass er eine große Auflage für die Lippen hat und dass die Milch aus der auf den Kopf gestellten Flasche nur langsam heraustropft. Runde, symmetrische Formen sollten bevorzugt werden. Die Brustwarze der Mutter wächst nicht im Laufe der Stillzeit und von daher stellt sich auch die Frage nach der Notwendigkeit eines mit zunehmendem Alter größeren Saugers. Falls Sie an das Problem der Saugverwirrung denken: Kein künstlicher Sauger ist tatsächlich in der Lage, eine Saugverwirrung immer und unter allen Umständen zu vermeiden. Sie können die Milch aber auch mit einem Becher geben. Zum Becherfüttern gibt es spezielle Becher, aber Sie können auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babysflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Sie wissen also, ob Sie 30 oder 40 g hineingetan haben. Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Sie kippen den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achten Sie darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setzen Sie immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, Camelita! Also, ich nehme die Milchflasche "1" für 0-6 Monate von NUK mit Silikonsauger. Hatte erst die Kombi-Flasche für Milch + Tee, aber die geht nur bis 125 ml, ist also ziemlich klein. Außerdem soll/braucht man ja auch nicht Tee zusätzlich geben, wenn man voll stillt. Ganz enttäuscht bin ich von Avon-Sauger: das Saugteil ist viel zu lang und überhaupt nicht der Brust ähnlich. Liebe Grüße Britta mit Leon (9 Wochen alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... meinte natürlich AVENT-Sauger, die sind ziemlich blöd. Und die Milchbildung wird durchs Abpumpen nicht schlechter, im Gegenteil. Am besten ist natürlich das natürliche Stillen, da die Brust dann ganz anders entleert wird als beim Pumpen. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nehmen die Billigsauger von Schlecker aus Silikon. Pumpe seit Robin 7 Wochen ist ca. 50-70ml täglich ab und friere in Mutermilchbeuteln ein. So habe ich immer nen Vorrat. Aber am Anfang war das Pumpen schwierig, da kam nichts und ich wollte schon aufgeben, aber wenn man es schafft den Milchspendereflex auszulösen, klappt es ganz gut. Robin bekommt ca. 1 Flasche die Woche, denke das ist o. K. Habe die Handpumpe von Medela, da gibt es spezielle Flaschen dazu, aus denen man dann gleich füttern kann. Lieber riskieren, dass die Kleine durch die Flasche mal nicht mehr so gut an die Brust gehen (vorübergehend) als künstliche Nahrung, sage ich mir. Tschüss Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich mußte meinen Sohn schon zweimal für ein paar Tage mit der Flasche (Pre-Nahrung) füttern, da ich Cortison einnehmen mußte. In der Zeit habe ich abgepumpt und danach weiter gestillt. Das hat prima geklappt. Und ich habe auch schon oft die Muttermilch abgepumpt und mein Mann hat sie ihm dann gegeben. Das ist allerdings auch sehr abhängig vom Kind. Mein erster Sohn hat nie die Flasche genommen - auch nicht mit Muttermilch. Er hat völlig verweigert. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. als mein Kleiner ca. 2 Monate alt war fing er plötzlich an durchzuschlafen. Da er dadurch seine "Nachtmahlzeit" ausließ, habe ich auch abgepumpt. Am Anfang hatte ich eine eltrische Pumpe von Medela aus der Apotheke - kann ich nur empfehlen, ist aber Leider recht teuer. Ich habe mir dann irgendwann eine Handpumpe von Medela gekauft - funktionierte auch ganz gut, nur tut einem ganz schön der Arm weh wenn man 15 min abpumpt. Mittlerweile habe ich mir eine elektrische Pumpe zuegelegt.(mein Vorrat beläuft sich zur Zeit auf gut 9 Liter Mumi - meine kleine Reserve) Kann die Firma Medela nur empfehlen. Ich gebe meinem Sohn abends vor dem Zubettgehen immer 80 ml(aus der Flasche) + beide Brüste, manchmal auch nur eine. Bis auf ein paar Schwuerigkeiten zwischendurch hat es bis heute ganz gut geklappt - er ist mittlerweile 4 1/2 Wochen alt. Zur Zeit habe ich zwar nicht soviel Milch - keine Ahnung wieso... Ich pumpe deshalb ca. 3-5 x am Tag nach den Mahlzeiten ab und bekomme so bis zum Abend auch 80 ml hin. So brauche ich nicht zusätzlich Milch auftauen. Wenn du Milch einfrierst empfehle ich dir sie in kleinen Mengen einzufrieren - so ca. 60 - 100 ml. So muss man nicht soviel wegschmeissen falls die Kleinen nicht soviel trinken. Bei den Saugern bin ich jetzt bei der Firma MAM hängengeblieben (die von den AntiKolikFlaschen). Die Sauger sehen platt aus...und sind etwas mehr als die von Nuk der Form der Brustwarze angenähert... Sorry ist viel geworden...ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huch, Fehlerteufel. Mein Söhnchen ist 4 1/2 Monate alt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich pumpe immer abends ab - für die Nacht, und habe weder mit Verwirrung noch mit Koliken zu kämpfen. Ich habe seit 2 Wochen eine Handpumpe von Chicco und habe mir nun eine elekt. Pumpe bestellt....auf die Dauer machts nämlich einen Tennisarm ;-) Empfehlen kann ich die Flaschen und Sauger der Marke Chicco, weil die Brustähnlich geformt sind. Die Sauger sind gerade und richtig rund mit einer Verstärkung, so das Baby wirklich richtig ziehen & saugen muß. Allerdings muss dein Baby die Sauger mögen - meiner mag z.B. nur diese geraden Sauger (und auch Schnuller), mit den Saugern die eine abgeflachte Seite haben, kann er nix anfangen. Probier es also aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Eure Beiträge und Antworten- hat mir sehr geholfen! Euch allen ein schönes sonniges Wochenende! LG Carmelita


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi,  erst einmal vielen Dank, dass es die Möglichkeit gibt hier so tolle hilfe zu bekommen. Ich habe folgendes Problem.  Mein zweiter Sohn wurde ende Mai geboren und das Stillen war schon immer etwas anstrengend.  Er war von beginn an sehr unruhig an der Brust. Er zappelte viel, drückte sich oft weg und weinte. Das hat sich mittlerw ...

Hallo Biggi,  ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...

Mein Sohn wird seid 20 Wochen voll gestillt. Er hat immer gut zugenommen. Nun ist es seit Wochen so das er weniger uriniert.  Ih habe vorher nie abgepumpt, wollte es aber mal versuchen. Pre nimmt der kleine aus fer Flasche nicht. Beim Abpumpen komme ich nach 30 min auf beiden Seiten nur auf insgesamt 60 ml. Ist doch viel zu wenig oder?  Mutt ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...

Hallo liebe Biggi Welter,  ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt.  Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...

Liebe Biggi,  mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...

Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...