Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen, Abpumpen oder doch Abstillen? (ACHTUNG LANGER TEXT)

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen, Abpumpen oder doch Abstillen? (ACHTUNG LANGER TEXT)

Jen.Inc

Beitrag melden

Hallo Biggi,  erst einmal vielen Dank, dass es die Möglichkeit gibt hier so tolle hilfe zu bekommen. Ich habe folgendes Problem.  Mein zweiter Sohn wurde ende Mai geboren und das Stillen war schon immer etwas anstrengend.  Er war von beginn an sehr unruhig an der Brust. Er zappelte viel, drückte sich oft weg und weinte. Das hat sich mittlerweile auch nicht gebessert ganz im Gegenteil es ist schlimmer geworden. Mitte Juli ist er krank geworden und war teilweise viel zu schwach und müde zum Trinken. Da hat unser Vertretungs Kinderarzt Uns den Tipp gegeben, ihm abgepumpte Milch in der Flasche anzubieten. Da ich ihm auch vorher schon immer wieder mal abgepumpt Milch gegeben hatte, war das für mich kein Problem. Nun scheint er allerdings die Brust komplett zu verweigern und nur noch die Flasche zu wollen. Nach bereits 5 Minuten an der Brust, fängt er an, unruhig zu werden und zu weinen Dabei merke ich eindeutig, dass die Milch fließt, und höre ihn auch schlucken Aber ich geh mal davon aus, dass ihm nicht genug auf einmal kommt wie bei der Flasche seine Gewichtszunahme ist aktuell noch okay aber laut Kinderärztin ist da noch einiges an Luft nach oben. Ich habe zu Beginn einmal aufgrund einer Wochenbett Depression bereits mit dem Gedanken gespielt, ausschließlich zu pumpen und Flasche zu geben. Meine Hebamme, die mich damals noch betreut hatte, hatte mir davon abgeraten, da sie gesagt hat, dass ausschließlich pumpen, auf Dauer zu weniger Milch führt. Nun bin ich an einem Punkt wo ich wirklich nicht weiter weiß. Ich möchte eigentlich ungerne mit Pre anfangen, da mein erster Sohn, den ich leider auch nur bis fünf Monate stillen konnte, Sich mit der Pre dann nach und nach selber abgestillt hat. Also kam mir wieder der Gedanke, ausschließlich zu pumpen jedoch habe ich immer wieder im Hinterkopf, dass dann wahrscheinlich die Milch irgendwann nicht mehr reicht und unsere stillbeziehung so wahrscheinlich demnächst endet. Ich habe mir inzwischen auch Bockshornklee Kapseln besorgt und eine elektrische Pumpe, mit der ich hoffe, etwas erfolgreicher bei der Milchgewinnung zu sein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht andere Gründe für seine Unruhe gibt. Seit dem 1. Juli nehme ich wieder mein altes Antidepressivum. Unter Embryotox Habe ich gelesen, dass dieses Medikament bei den Säugling für Unruhe sorgen kann. Nun weiß ich nicht, ob ich Ihm weiterhin Muttermilch geben soll oder ob ich abstillen soll. Ich hatte zwischenzeitlich auch überlegt, zwei Wochen lang ausschließlich zu pumpen und ihm in diesen zwei Wochen nur Pre zu geben, so dass ich dann sehe, ob er ruhiger wird und wirklich das Medikament schuld daran ist. Ich bin wirklich an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiter weiß, ob ich stillen, abpumpen oder Pre geben soll. Leider habe ich in meiner Nähe auch keine Stillberaterin an die ich mich wenden könnte. 


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jen.Inc, das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Oft ist es dann so, dass ein Baby „stundenlang“ saugt und nicht satt wird. Da hilft es dann auch nicht, viel und oft anzulegen. Du solltest deshalb wenn möglich auf künstliche Sauger und Flasche verzichten. Hast du schon mal von einem Brusternährungsset oder der Becher- Fütterung gehört? Das kann in deinem Falle hilfreich sein und solltest du der Flaschenfütterung vorziehen. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Bitte wende dich an eine Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter beraten kann! Sie kann das Saugverhalten beurteilen und dir Tipps geben, wie du dein Baby an die Brust führen kannst. Sie kann dir auch Tipps geben, wie du die Milchmenge schnell wieder steigern kannst. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Natürlich kannst du auch abpumpen und die Milch mit der Flasche geben und wenn du ausreichend oft pumpst, kannst du das lange machen. Hast du eine Pumpe mit einem Doppelpumpset? Sprich einmal mit dem Arzt, ob er meint, dass die Unruhe von der Milch kommt, meist ist es doch eher der Stress, auf den dein Baby reagiert. Schreib doch bitte noch einmal, wenn du Fragen hast, ich bin jederzeit für dich da und stehe dir gerne zur Seite! Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Moin, Ich muss leider leider fix abstillen, da ich auf neue Medikamente eingestellt werden muss. Diese sind nicht stillverträglich bzw. Es gibt ein Risiko für meine Maus. Da sie 8,5 Monate alt ist, möchte ich dieses Risiko nicht eingehen. Jetzt die Frage: meine Brüste produzieren über und aind jetzt nach einem halben Tag achon sehr unleidlich. Wä ...

Hallo, Ich bin sehr verzweifelt mittlerweile. Mir kann weder Hebamme noch Frauenarzt momentan helfen. Ich habe dauerhafte milchstaus und Schüttelfrost immer wieder seit nun 5 Wochen. Zur Erklärung meiner Situation: Ich pumpe die Milch seit den ersten Lebenswochen meines Sohnes ab. Das stillen hat nicht funktioniert, trotz eingehender Beratungen ...

Hallo liebe Nava, kannst du mir sagen, wie du es geschafft hast, abzustillen? Ich habe hier im Forum heute auch meine Situation beschrieben. Das war genauso mit der Intensivstation und dem Nicht-stillen-können. Ich pumpe nun seit fünfeinhalb Monaten ab und meine Brust ist komplett durch. Entzündungen, Milchstau, Mastitis, Schüttelfrost und ich k ...

Liebe Frau Welter, Mein Säugling ist 4 Monate alt ,da ich nur Probleme mit dem stillen habe (zu viel Milch ), und weil mein Baby meine rechte Brust nur noch anschreit und nur noch selten normal trinken mag möchte ich abstillen . Mittlerweile muss ich teilweise die Brust abpumpen und wir geben ihm dann die Milch per Fläschchen .Laut Kinderarzt lie ...

Hallo :-) Mein kleiner ist nun 5 1/2 Monate alt und ich würde gerne abstillen da ich einige Probleme hatte und immer Knötchen in der Brust habe .Aktuell bekommt er einen Mittagsbrei. Leider möchte er nicht mehr tagsüber von der Brust trinken derzeit Pumpe ich tagsüber ca 4 mal ab. Ich Pumpe ca 70-130 ml 10 min meistens hat er noch Hunger und bekom ...

Hallo liebe Biggi, vor etwa 2 Monaten habe ich deinen Rat eingeholt, da mein damals 18 Monate alter Sohn noch sehr oft gestillt werden wollte! Dank deiner Tipps haben wir es schrittweise reduziert, erst tagsüber und dann beim Schlafen! Nun endlich komplett! Es ging besser als gedacht! Wichtig war die Konsequenz! Er hat nur in der 1. Nacht kurz g ...

Guten Tag, normalerweise bin ich eine stille Leserin, jedoch habe ich keine ähnliche Frage gefunden. Ist es möglich nach 6 Wochen des Abstillens nur durch abpumpen die Milchbildung erneut anzuregen? Hatte zwei Wochen nach der Geburt mit dem abpumpen eine Höchstmenge von 40ml erreicht, die sich jedoch nicht steigerte und ich deshalb entschied "ab ...

Tag, Ich fühle mich gerade sehr allein gelassen und weiß mir auch nicht ganz zu helfen. Ich hab es jetzt instinktiv gemacht.. Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und hat von anfang an die Flasche bekommen. Bis der Milch Einschluss da war seit dem pumpe ich ab unter bekommt so die Muttermilch. Seit Anfang der Woche habe ich immer wieder leicht ...

Guten Tag, ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung meiner Situation freuen. Mein Sohn ist 3,5 Monate alt, seitdem er 3 Wochen alt ist, stille ich ihn nicht mehr direkt. Leider hatte ich ständig Schmerzen in den Brustwarzen, eine Brustentzündung, ständige Milchstaus usw. Seitdem pumpe ich ab und füttere die Muttermilch mit der Flasche. All ...

Hallo liebe Frau Welter,  mein Sohn ist 10 Monate alt und bekommt seit der Geburt abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Ich möchte nun gerne Abstillen. Er trinkt nur noch eine Flasche Milch in der Nacht, mehr verweigert er. Ich habe versucht auf Pre Nahrung (HA) umzusteigen (Allergien von beiden Elternteilen vorhanden), allerdings verweigert ...