ZoraLou
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie an das Trinken von Muttermilch aus der Flasche zu gewöhnen. Nach einer Woche intensivem Üben waren wir soweit dass sie so 40, 50 ml daraus getrunken hat und so einen halben Tag gut überstand. Seit einer Woche lehnt sie die Flasche nun komplett ab. Auch aus dem Becher oder vom Löffel nimmt sie keine Milch. Ohne weinetlich zu werden hält sie so ca. 6,7 Stunden ohne stillen aus. Getreide-Muttermilchbrei isst sie spärlich zwischendurch. Wenn ich in meiner Mittagspause nach HAuse zum Stillen fahre ist sie so ca. 8 Stunden ohne stillen (ich pendle 1h). Muss ich trotzdem im gewohnten Rythmus (ca. alle 4 Stunden) abpumpen um die Muttermilchproduktion aufrecht zu erhalten? Ich habe Angst das die Brust dann am Abend oder Mittag zu leer ist und sie ihren Bedarf nicht aufholen kann... Viele Dank für ihre Hilfe.
Liebe ZoraLou, ich würde auf alle Fälle zusätzlich abpumpen, um die Milchmenge zu erhalten, außerdem würde ich weiterhin versuchen, den Becher oder die Flasche schmackhaft zu machen, denn sieben Stunden Pause sind zu lange für dein Baby (bekommt es denn zusätzlich Gemüse oder Wasser?). Probiert es zunächst weiterhin mit der Becherfütterung, dein Baby wird ein paar Anläufe brauchen (und die fütternde Person auch) bis es den Dreh raus hat, wie es die Milch aus dem Becherchen bekommt. Vielleicht hilft dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=OAQcvHkFbdc Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Man kippt den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achte darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setze immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. Man kann aber natürlich auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden! Lieben Gruß Biggi
zweizwerge
Trinkt die Kleine denn Wasser?
ZoraLou
Wir bieten ihr Getreidebrei (mit Muttermilch zubereitet) und Wasser an. Sie hat von beidem spärlich genommen. Dann hat mein Vater ihr noch die Muttermilch im Schnabelbecher angeboten und sie hat zwei Schlücke genommen. Nach 6 Stunden ist sie dann langsam quengelig, bis weinerlich geworden und er hat ihr nochmals die gleichen Sachen angeboten die sie spärlich genommen hat. Soll er ihr zusätzlich noch Gemüse anbieten? Bin ich zuhause trinkt sie ca. alle 4 Stunden und dazwischen isst sie wenig Beikost. Ich denke auch 7 Stunden sind eindeutig zu lang. In der Not würde mein Vater sie mir zur Arbeit zum Stillen bringen. Da ein Weg 45 Minuten dauert wersuchen wir alles um das zu vermeiden. Ok das mit dem Becher werde ich gleich morgen weiterüben. Vielen Dank für das Video. Ich hoffe sehr dass sie bald wieder den dreh raus hat.
ZoraLou
Wir bieten ihr Getreidebrei (mit Muttermilch zubereitet) und Wasser an. Sie hat von beidem spärlich genommen. Dann hat mein Vater ihr noch die Muttermilch im Schnabelbecher angeboten und sie hat zwei Schlücke genommen. Nach 6 Stunden ist sie dann langsam quengelig, bis weinerlich geworden und er hat ihr nochmals die gleichen Sachen angeboten die sie spärlich genommen hat. Soll er ihr zusätzlich noch Gemüse anbieten? Bin ich zuhause trinkt sie ca. alle 4 Stunden und dazwischen isst sie wenig Beikost. Ich denke auch 7 Stunden sind eindeutig zu lang. In der Not würde mein Vater sie mir zur Arbeit zum Stillen bringen. Da ein Weg 45 Minuten dauert wersuchen wir alles um das zu vermeiden. Ok das mit dem Becher werde ich gleich morgen weiterüben. Vielen Dank für das Video. Ich hoffe sehr dass sie bald wieder den dreh raus hat.
ZoraLou
ja aber wenig
Liebe ZoraLou, ich würde tatsächlich zwischendurch etwas Gemüse- und auch Obstbrei anbieten, schon alleine, damit dein Baby ausreichend Flüssigkeit bekommt. Außerdem würde ich wirklich üben, meist akzeptieren die Kleinen die Becherfütterung gut, wenn sie hungrig sind. Lass es auf alle Fälle die Betreuungsperson damit versuchen, denn bei dir wird dein Kind es nicht verstehen, warum es nicht an die Brust darf ;-). Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene