Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Trinkmenge bei Beikost und Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Trinkmenge bei Beikost und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn ist 6 Monate alt und ich stille noch zum Teil.Er bekommt mittags Gemüse-Fleischbrei(und möchte gerne noch die Brust hinterher.....)und abends einen Milchbrei.Die Brust bekommt er morgens,nachmittags u. abends,manchmal auch noch nachts.Wieviel sollte er zu der Beikost trinken?Habe es mit Tee und Wasser probiert,aber mehr als 10ml nimmt er nicht.Dann doch lieber meine Brust.Anscheinend will er wohl noch nicht abgestillt werden.Was kann ich also tun? Danke für den Tipp! LG Iska


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Iska, Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Wird nicht mehr nach Bedarf gestillt braucht das Kind zusätzliche Flüssigkeit und zwar am besten ganz einfaches Wasser (Leitungswasser ist bei uns in den meisten Fällen möglich). Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Haben Sie Geduld, Ihr Baby wird das Essen und Trinken schon lernen und akzeptieren und sollten Sie den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und Ihr Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann machen Sie aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Unser Sohn ist 6 Monate alt und ich stille noch zum Teil.Er bekommt mittags Gemüse-Fleischbrei(und möchte gerne noch die Brust hinterher.....)und abends einen Milchbrei.Die Brust bekommt er morgens,nachmittags u. abends,manchmal auch noch nachts.Wieviel sollte er zu der Beikost trinken?Habe es mit Tee und Wasser probiert,aber mehr als 10ml ...

Guten Morgen Biggi, ich mache mir Gedanken, ob Pauline wohl genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Sie wird in 2 Tagen 10 Monate alt, wird Frühmorgens, Mittags zum Einschlafen und Abends zum Einschlafen jeweils gestillt. Ich biete ihr regelmäßig zur Beikost, und auch mal zwischendurch, je nach Aktivitäten, Wasser an, aber sie verweigert es. Sowohl a ...

Hallo Biggi, Mein Sohn (22 Wochen)wird noch voll gestillt, zeigt aber schon alle Anzeichen für die Beikosteinführung. Daher schon mal 2 Fragen: 1. Wie hoch ist der zusätzliche Flüssigkeitsbedarf eines weiterhin gestillten Kindes nach der Beikosteinführung? Ich habe von einer Bedarfstrinkmenge von 120-150 mL pro Kilogramm Körpergewicht am Tag ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter wird in drei Wochen 6 Monate alt. Ich fange dann langsam mit der Beikost an. Ab wann darf ich meiner Tochter zum Essen Wasser anbieten? Wenn ich eine ganze Mahlzeit als Beikost eingeführt habe oder schon dann, wenn ich zur Mahlzeit noch stille? Ist es richtig, dass die Trinkmenge an Wasser zu jeder vollen Ma ...

Hallo, Ich habe mal eine Frage zur Trinkmenge: Meine Tochter ist 8 1/2 Monate alt und eher ein zierliches Persönchen (6,6 kg, Grösse ist seit dem 6 Monat nicht mehr gemessen worden, aber ich schätze mal 66 cm). Wir sind gerade dabei, sie an die Tagensmutter zu gewöhnen. Dort wird sie von ca. 9h bis 17h bleiben. Ich stille sie im Moment noch al ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo, ich würde gerne eine Frage zur Trinkmenge stellen.  Meine Tochter trinkt nachts noch Muttermilch. Wirklich nur ganz selten auch noch einmal tagsüber. Sie ist 14 Monate alt.  Sie trinkt tagsüber ca. 250-300 ml Wasser, nachts kam sie sonst meist noch 2-3 mal, um Milch zu trinken.  Da trinkt sie auch wirklich ne gute Menge, würde ich sagen.  ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...