Mitglied inaktiv
Also wir haben folgendes Problem. Mein kleiner Mann (fast 14 Wochen) wird von mir voll gestillt. Seit ein paar Tagen kommt er mit der Brust nicht mehr klar tagsüber. Er trinkt wunderbar nachts halb zwölf, morgens um sechs und gegen neun. Versuch ich ihn tagsüber zu stillen schreit er los als ob ich ihn vergiften wöllte! Hab die Stillpositionen gewechselt, Stillhütchen probiert, die Brust angedrückt. so das er merkt das da Milch kommt, jede Stunde angelegt... Nix hilft. Nach ner Viertelstunde Kampf hab ich ihm eine Flasche mit Pre HA gemacht. Hab heut beim Kinderarzt gefragt, körperlich ist alles i.O. Sie hat gemeint ich sollte abpumpen und ihm das dann füttern wenn er so zickt.Aber hab nur so eini Handpumpe mit dem roten Ball. Damit kann ich nur pumpen wenn er quasi "angesaugt" hat, vorher kommt da nicht wirklich was. Was mache ih denn falsch weil er tagsüber nicht trinken mag? Mit welcher 'Pumpegehtdas besser? Möchte so gerne weiter stillen! Vielen Dank LG Anja
Kristina Wrede
Liebe Anja, keine Sorge, du machst nichts falsch, es ist bei fast allen Baby so, dass sie Phasen haben, in denen sie tagsüber nicht so gut trinken wie zuvor. Trinkt er ab 9 Uhr früh überhaupt nicht mehr an der Brust bis nachts um halb 12? Wie verhält er sich, wenn du ihm die Brust NICHT anbietest? Jammert er und ist unzufrieden, oder ist er gut drauf? Vielleicht braucht er momentan tagüber einfach weniger Stillmahlzeiten, und fühlt sich "gedängt"? Hat sich irgendetwas in eurem Tagesablauf geändert? Dein Kinderarzt hat dir ja bestätigt, dass soweit alles ok ist, darum brauchst du dir sicher auch keine Sorgen zu machen. Vermutlich holt er sich momentan nachts das, was er tagsüber verpasst. Theoretisch ist das auch kein Problem, wenn deine Brust das mitmacht. Bekommst du Milchstaus, wenn er nicht trinkt? Es wäre gut, wenn du regelmäßig abpumpst, um den Milchstau zu vermeiden und deine Milchproduktion in Gang zu halten. Mit der Pumpe die du hast, wirst du nicht weit kommen. Empfehlenswert wäre, wenn du dir eine Einhand-Pumpe besorgst, z.B. von Medela oder Avent. In vielen Stillgruppen kannst du dir eine solche Pumpe auch ausleihen, hast du eine in deiner Nähe, die du konktieren könntest? Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo Kristina, Vielen Dank für deine beruhigenden WOrte. Also es gab Tage, wo er wirklich nur die Flasche bekommen hat tagsüber, manchmal gelingt es mir aber auch ihn zu stillen (mal mit zufüttern hinterher, mal ohne) Ich biete ihm die Brust aber IMMER an, in der Hoffnung das er sie nimmt...Haben tagsüber auch keine festen Zeiten, die einzigen Zeiten die bei uns fix sind, sind die drei, die ich schon geschrieben habe. Und das Hunger da ist tagsüber zeigt sich ja, dass er dann manchmal bis zu 160ml Aptamil trinkt... Was sich an unserem Tagesablauf geändert hat, ist dass sein Papa nach 5 Wochen Winterpause nun wieder auf Montage ist. Meinst du, dass ihm das so zusetzt das er die Brust verweigert? Milchstaus bekomme ich nicht, wenn dann lauf ich eher aus :-( aber ein bißchen Angst habe ich, dass ich nicht mehr genug Milch produziere.Die Pumpe, die ich habe, habe ich nur genommen um die Milch auszustreichen wenn meine Brust "übervoll" war und weh getan hat. Das war aber schon lange nicht mehr so :-( Wegen einer Stillgruppe in meiner Nähe habe ich keine Ahnung. Werd am Montag mal meine Hebamme fragen, vielleicht kennt die eine solche Gruppe in meiner Nähe. LG Anja
Kristina Wrede
Liebe Anja, du kannst auch mal im Internet schauen wegen Stillgruppe oder -beraterin in deiner Nähe, unter http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Manchmal ist es auch so, dass die Kinder, wenn die die Flasche kennen, nicht mehr die Geduld aufbringen wollen, auf den Milchfluss an der Brust zu warten. Immerhin fließt die Milch aus der Flasche ja sofort, und immer gleich stark. An der Brust dauert es ein wenig, bis es so richtig fließt, und dann wird es auch wieder schwächer, bis der nächste Milchspendereflex ausgelöst wird und der Milchfluss wieder stärker wird. Du könntest versuchen, ihm statt mit der Flasche die zusätzliche Milch mit einem Becherchen zu geben. So dass er sein Saugbedürfnis allein an der Brust befriedigen kann (also möglichst auch keinen Schnuller geben...). Das Bechern ist am ersten Tag ein wenig mühsam, aber die Kleinen lernen erstaunlich schnell und sogar Frühchen können "gebechert" werden! Ob die Abwesenheit vom Papa ihm so zusetzt kann ich schwer beurteilen, aber vielleicht setzt sie DIR zu, und du bist jetzt angespannter als zuvor. Stress und Sorgen hemmen den Milchspendereflex, so dass zwar Milch vorhanden ist, diese aber später und schwächer fließt... Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo :) mein Sohn ist grade 14 Monate alt und er hat aktuell Hand Mund Fuß. er hatte ziemlich starke Schmerzen und hat deshalb auch wenig gegessen und eigelich nur Wasser getrunken weil das schön kühlt... Samstag Sonntag war der Ausschlag im Mund am schlimmsten. Ich habe bis Samstag am Tag noch recht viel gestillt, mein kleiner ...
Hallo Frau Welter, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter und stille voll. Ich stille mit Stillhütchen, weil meine Tochter meine Brustwarzen nicht richtig fassen kann. Zudem kommt, dass sie nie lange am Stück trinkt, da sie immer wieder abdockt. Soviel zu unserer Vorgeschichte. Nun zu meinem Anliegen: Seit ein paar Tagen schreit sie immer wied ...
Hallo Frau Welter, mein Baby (6M) trink seit ein paar Tagen sehr ungern an der Brust. Manchmal verweigert sie komplett und weint schon, wenn ich mich nur am Stillplatz hinsetze. Ich habe die Vermutung, dass sie Ungeduld fühlt, das unangenehm für sie ist und sie es nicht abwarten kann, bis die Milch einschießt. Ich gebe ihr vor dem Stillen ein H ...
Liebe Frau Welter, mit meinem 7 Moante alten Baby hat das Stillen bisher super funktioniert. Seit nun 3 Tagen haben wir allerdings große Probleme. Nachdem die beiden unten Schneidezähne durch waren, hat er angefangen mich zu beißen. Ich habe dann "aua" gerufen und ihn von der Brust genommen. Vermutlich hat er sich dadurch so erschreckt, dass er ...
Hallo ihr lieben, Erstmal vorab einen kleinen Einblick in unseren aktuellen Stillalltag: Unser Sohn ist aktuell 6 Wochen und 3 Tage alt. Das Stillen war seit Woche 2/3 sehr Schmerzhaft für mich. Von Vasospasmus bis hin zu Milchstau ist alles dabei (auf der linken ausschließlich). Diese schmerzen halten bis heute an, sind wesentlich besser, a ...
Liebe Biggi, ich habe einen 4,5 Monate alten Sohn und das Stillen war von Anfang an schwierig. Ich hatte sehr viel Milch, die hat ihn fast erschlagen und er hat sich ständig verschluckt/viel Bauchweh gehabt. Das hat sich mittlerweile gut eingependelt, allerdings gibt es immer wieder Phasen wo er die Brust total ablehnt und ganz laut schreit. Zu ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist gerade 6 Monate alt geworden und will seit ca. einer Woche nur noch 1-3min trinken. Sie ist sehr abgelenkt und überstreckt sich oft, setzt sich tws ständig auf während der Stillmahlzeit, lässt sich manchmal wieder nach hinten gleiten und dockt dann nochmal an, meist aber nur für wenige Sekunden. Sie ist s ...
Hallo... Ich bin ziemlich fertig... Das Stillen hat von Anfang an Probleme bereitet. Mein Kleiner (13. Wochen) hat gut gesaugt, ich habe ihn aber anscheinend von Anfang an nicht richtig angelegt, was zu extrem Wunden Brustwarzen führte. Nach den ersten Tagen zu Hause mit stündlichen Anlegen und extremen Schmerzen, konnte ich nur noch mit Stillh ...
Hallo Biggi, mein Sohn, knapp ein Jahr alt, ist seit ca. eineinhalb Wochen erkältet. Er hatte zuerst vor allem eine laufende/verstopfte Nase; mittlerweile hustet er auch. Das Stillen war für ihn etwas mühsam, hat aber geklappt. Zusätzlich zum Stillen hat er nachts ein Fläschchen bekommen. Seit vorgestern Nacht lehnt er das Fläschchen völlig ab ...
Hallo zusammen, ich bin sonst ein stiller Leser und habe schon von den Tipps profitiert. Nun bin ich am Rande der Verzweiflung. Meine Tochter (11Monate) wurde als Frühchen in der 32 Woche geboren. Trotzdem haben wir ab Tag 2 vorsichtig gestillt. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes wurde uns dann Stillen im Krankenhaus untersagt und meine Milch ...