mandulina83
Mein Sohn wird demnächst 7Monate alt. Nach den zweiten Anlauf, klappte es mit dem Mittagsbrei ganz gut. Möhren-Kartoffeln. Den Abendbrei ist er super gerne,. Kürzlich haben wir noch Rindfleisch zum Mittagsbrei hinzugefügt und zwei Std später kam alles wieder raus. Der Arme hat drei mal schwallartig gespuckt. Das ist allerdings bereits das zweite mal, das nach der Fleischzugabe alles wieder raus kam. Danach wollte er nichts mehr von Mittagsbrei wissen. Haben dann zwei Wochen pausiert. Jetzt werde ich die Fleischzugabe erstmal wieder auslassen, mache mir allerdings Gedanken was den Eisenbedarf betrifft. Meiner ist nämlich auch ziemlich im Keller und ich stille noch. Von mir wird er vermutlichen nicht viel abbekommen?! Gibt es noch andere Eisenhaltig Lebensmittel, die ich ihm geben kann, außer Fleisch?
Liebe mandulina83, wurde der Eisenwert des Kindes einmal kontrolliert? Wenn der Wert stimmt, würde ich einfach abwarten und löffelweise Fleisch anbieten. Bei Birgit Neumann aus dem Ernährungsforum gibt es eine tolle Antwort, wie Sie das Essen am besten zubereiten, ich zitiere mal: Eisen übersteht das Kochen. Die Eisenverwertung ist beim Fleisch wesentlich höher als aus pflanzlicher Kost. Wenn dein Sohn weniger gerne Fleisch isst, könntest du hier am meisten erreichen, in dem er vermehrt rotes Fleisch isst. Durch die gleichzeitige Zufuhr von Vitamin C, wie etwa durch eine ergänzende Salatspeise oder einen frischen Obstnachtisch, wird das gewährleistet. Das gilt besonders fürs Eisen, das aus vegetarischen Speisen resorbiert werden soll. Trinkt dein Kind gerne Eistee? Den sollte er eine Weile weglassen, weil Stoffe im Schwarztee die Resorption beeinträchtigen. Ebenso Milchprodukte, die gleichzeitig konsumiert werden. Das kennst du bestimmt noch aus der Zeit des Babybreis. Hilfreich bzw unterstützend sind, solange keine Eisenpräparate eingenommen werden, Säfte die einen Zusatz an Eisen haben. Bsp Rotbäckchensaft aus dem Reformhaus oder vergleichbare Säfte anderer Firmen aus dem Discounter. Besprich das ggf mit dem KiA. Ein manifester Eisenmangel sollte medikamentös (KiA) behandelt werden, sowie nach Ursachen geforscht werden. Ausserdem empfehle ich euch Hafer: Haferflocken sind ein recht vielseitig einsetzbares Getreideprodukt. Er ist vor allem leicht verdaulich und sättigt gut. Hafer ist reich an Nährstoffen: proteinreich und fettreich bei gleichzeitig hoher biologischer Wertigkeit. Eisen, Zink und Kalzium - kein Getreide hat mehr davon. hoher Anteil an B-Vitamine, Folsäure Hafer ist ein Muntermacher -erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Als Basis für eine Art Müsli, eignen sich Haferflocken (Z.b. Blütenfeine von Kölln z.B.) und nach Belieben kannst du da noch Cornflakes zugeben oder weitere Cerealien, dann würden noch Rosinen bzw Trockenfrüchte allgemein dazu passen. Du kannst es auch mit frischem Obst (Banane) ergänzen. Und jetzt noch ganz allgemein: Fleisch ist die beste Eisenquelle. Am besten rotes Fleisch wie Rind. Kaufe doch besonders gute Qualität. Welche Sorten Fleisch gibt es bei euch und wie bereitest du es zu? Bolognesesosse ist bei Kindern meist recht beliebt. Oder Gulasch, da ist das Fleisch sehr zart und gut kaubar. Oder Hamburger (selbstgemacht)? Wurst enthält auch ein Eisen, besonders Salami, aber auch jede Menge Zusatzstoffe. Prozentual gesehen, ist allerdings deswegen auch weniger Eisen enthalten. Denn der Fleischanteil in der Wurst ist ja geringer als in einem Stückchen Fleisch der selben Gewichtsmenge/Verzehrsmenge. 100g Fleischwurst bspw enthalten ca 1,7 mg Eisen. 100g Muskelfleisch vom Rind ca 2,2 mg. Vom Schwein etwa 1 mg. Rinderhack im Schnitt ca 2,4 mg. 100g Bratwurst etwa 1 mg. 1 Wiener Würtschen ca 2,4 mg Eisen /100g Quelle: Die grosse GU Nährwerttabelle 2002/03 In Gemüse und Getreide ist zwar Eisen enthalten (Spinat übrigens nicht so sehr), wird aber vom Körper wesentlich schlechter aufgenommen. Du kannst eisenreiche Gemüsesorten mit eisenreichen Getreidesorten kombinieren. Hirse, Hafer, Grünkern, Vollreis mit Fenchel, Möhren, Lauch, Sesam. Dann Aprikosen und allgemein Trockenfrüchte (Datteln)(ungeschwefelt). Auch rote Säfte (Traubensaft) sind hilfreich. Hilft das weiter? Eisen wäre auch in Rote Bete (Saft). LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Noch ein Rat dazu, wenn Du nach dem Brei stillst, erhöhst du die Verwertbarkeit des Eisens extrem. Muttermilch verbessert nämlich die Bioverfügbarkeit des Eisens aus der Nahrung - sprich es wird weniger ungenutzt wieder ausgeschieden. Kuhmilch dagegen behindert die Eisenaufnahme. Dazu ab, Du kannst es auch mit weißem Mandelmus probieren als Fleischersatz - auch sehr eisenhaltig. Zudem neben Hafer auch Hirse. Bitte aber als Vollkorn (-flocken, ruhig auch instant)
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich habe Sie/Dich vor 2 Wochen angerufen, weil meine Maus -1 Jahr alt- lieber spielt bzw. schläft als trinkt und gar nichts von Beikost hält. Sie wird immer noch über SNS ernährt. Wir waren beim KA, um ein Blutbild machen zu lassen. Tja, sie hat allem Anschein nach - wie Du es vermutet hattest - einen Eisenmangel (sehr niedrigere ...
... Der KA meinte auch, sie soll schnell etwas anderes essen. Naja, wir haben weiterhin versucht, ihr verschiedene Beikosten anzubieten. z.Z. bin mit meinem Latein am Ende. Nudeln (Hörnli) hat sie sich skeptisch angeschaut, Marmelade (war bisher dagegen) ist nicht der Hit, Wurst/Fleisch --> keine Chance! Das einzige, was gut ankam ist... Sauergu ...
... Sorry, wenn mein Posting wirr ist. Bin völlig ausgelaugt und extrem besorgt. Wir waren schon einmal im KH wegen einer Darmgrippe, und sie wäre damals beinahe ausgetrocknet. Vor einigen Tage war sie wieder krank, wollte weder essen noch trinken, und ich musste um jeden ML kämpfen. Hab jetzt einen Anfang von Bronchitis und Mucolsolvan-Tabletten ...
Liebe Biggi, Was könnte ich meinem bald 10 Monate alten Sohn an Fingerfood geben, damit er auch etwas Eisen bekommt? Z.Zt. isst er hauptsächlich Reiswaffel, Apfel, Nektarine (seit heute, hmmm), Brot, etwas Karotte und Kartoffel, weil er das alles eben mehr oder weniger selbst in die Hand nehmen kann. Mit dem Eisengehalt ist es bei diesen Nahrungs ...
Liebe Biggi, Ich habe am 1. März mit Karotte angefangen, dann eine Woche Karotte/Kartoffel. Meine Kleine hat recht begeistert gegessen zwischen 60-80g + Mumi. Die Einführung von Kartoffel-Karotte-Pute fiel vorletzten Dienstag mit einer Virusinfektion zusammen, so dass ich sie erst mal wieder voll gestillt habe. Jetzt ist sie übern Berg aber isst i ...
Hallo Biggi, ich habe eine Frage zur Beikost, u.z. wenn ich selbst Vegetarierin bin. Wie kann mein Baby das notwendige Eisen aufnehmen? In welchen Zutaten ist es enthalten? Gibt es Getreide, in denen Eisen ist? Ich habe das Buch von Gabi Eugster, aber werde diesbezüglich nicht ganz schlau. Und wie verhält es sich mit den Milchbreis? Wenn ich ...
Ich habe nochmal eine Frage wegen der Beikost. Nun machen mich alle verrückt wegen dem Eisen.Ist das denn nicht in Mumi ? Ich soltle doch Fleischbrei geben sonst würde sie nicht gegnug Eisen bekommen. Meine Maus wird aber noch super an der Brust satt und nimmt im Moment überhaupt kein Karotte nur ein bißchen Griebrei ansonsten nur die BRust. ERn ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken