Sohn zu dick - schläft nur an der Brust ein!?

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Sohn zu dick - schläft nur an der Brust ein!?

Hallo! Ich habe ein großes Problem mit meinem Sohn: Er ist fast 8 Monate alt und wir haben vor 2 Monaten angefangen, ihm tagsüber 1 bis 3mal Brei zu füttern. Abends/nachts wird er gestillt. Jetzt haben wir gleich mehrere Probleme, die aufeinander aufbauen und ich weiß nicht weiter: - Er nimmt keine Flasche und keinen Schnuller. - Die einzige Flüssigkeit, die er zu sich nimmt, ist Muttermilch - aber nur aus der Brust! Nicht einmal abgepumpt trinkt er sie. - Zum Einschlafen möchte er IMMER die Brust! Schläft er mal beim Herumtragen auf meinem Arm ein und schläft wirklich so tief, dass er schon schnarcht, so wird er trotzdem wach, sobald ich ihn ins Bett lege und verlangt wieder nach der Brust. - Er wird nachts mehrmals wach und schläft nur wieder ein, wenn er die Brust bekommt. Dann schläft er schon nach 2-5 min. weiter. Bekommt er die Brust aber NICHT, wird er laut und weint und lässt sich stundenlang nicht mehr beruhigen. - Aus alledem resultiert, dass er viel zu dick ist und immer weiter zunimmt - selbst wenn er tagsüber nur kleine Portionen Brei isst (Im Höchstfall mal 100 Gramm auf einmal, aber eher nur 40-60 Gramm.) Ich bin total verzweifelt und weiß nicht mehr, was ich machen soll! Ich kann ihn doch nicht nur noch herumtragen... Ich möchte ihn aber auch nicht schreien lassen - außerdem geht dann mein Mann auf die Barrikaden, denn sein Sohn soll möglichst keinen Grund zum Weinen haben. Aber wenn ich nichts mache, wird er immer dicker und er wiegt jetzt schon viel zuviel! Können Sie mir helfen? Ich weiß keinen Ausweg mehr! Ganz herzlichen Dank! Gravity

Mitglied inaktiv - 07.02.2012, 13:11



Antwort auf: Sohn zu dick - schläft nur an der Brust ein!?

Liebe Gravity, Babys gibt es in verschiedenen Größen und die Bandbreite ist da sehr groß. Wie ein Kind als Baby aussieht, sagt auch nichts darüber aus, wie es später als Erwachsener aussehen wird. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. Es ist ein normaler entwicklungsphysiologischer Verlauf, dass Babys ab dem Alter von vier bis sechs Monaten nachts (wieder) vermehrt aufwachen. Dieses Aufwachen liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung oder eben das Abstillen auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Die Kinder beginnen die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab sechs Monaten (oder einer anderen Altersgrenze) nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. Es gibt kein Patentrezept, um ein Kind zu längeren Schlafphasen zu bringen. Hätte ich eines, das das Kind achtet, würde ich ein Buch darüber schreiben und damit einen Bestseller landen, an dem sich gut verdienen ließe. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter

von Biggi Welter am 07.02.2012



Antwort auf: Sohn zu dick - schläft nur an der Brust ein!?

Hallo Gravity, Es ist zwar schon eine weile her, aber Du beschreibst da genau meinen Sohn :-) Für mich ist das an sich kein Problem, wenn da nur nicht die lieben Verwandten und Bekannten wären und diese auch noch Kinder haben bei denen alles anders läuft und die Kinder genau unserer Gesellschaft angepasst sind (Durchschlafen, alleine spielen etc. ...) und die vorallem schlank und rank sind (im Gegensatz zu meinem kleinen Buddha) und schon krabbeln können ... da habe ich permanent das Gefühl alles falsch zu machen :-( Mich würde also nun mal interessieren, wie sich dein kind bis jetzt entwickelt hat ;-) gerade was das Gewicht betrifft. Liebe Grüße Susanne und Ian *12.04.2013

von Sunshine2502 am 23.10.2013, 16:46



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Baby schreit an der Brust

Liebe Frau Welter, ich bin ein bisschen verzweifelt. Mein Baby (3 Monate) schreit immer abends und wir dachten bisher das sei das ganz normale Schreien am Abend. Jetzt hatte ich letzte Woche das Gefühl, dass er vielleicht auch nicht satt ist. Er trinkt abends stundenlang und irgendwann ist die Brust leer bzw. Hab ich das Gefühl dass er nichts m...


Biete ich zu oft die Brust an?

Hallo Biggi, Meine Tochter ist fast 5 Monate alt. Ich lasse sie immer an der Brust einschlafen. Sie schläft tagsüber 3-4 Mal zwischen 30-60 Minuten. An manchen Tagen mehr und an manchen Tagen weniger. Nachts auch meistens von 20 - 8 Uhr und kommt alle 1-3 Stunden zum stillen. Tagsüber (wie auch nachts) biete ich ihr oft direkt die Brust an b...


Stillen an einer Brust

Hallo liebe Biggi,  meine Tochter ist nun 13 Monate und ich stille sie abends und nachts.  Nun hat sie oben 4 Zähne, einer davon drückt sich beim stillen (linke Brust) in die Brustwarze sodass diese blutig und wund ist.  kann ich meine Tochter ein paar Nächte nur an der anderen Seite (demnach rechts) stillen bis die linke Seite erstmals verhe...


5 Monate nach Abstillen Flüssigkeitsaustritt aus der Brust

Hallo Biggi, ich habe vor 5 Monaten abgestillt. Mein Sohn wurde davor 16 Monate lang gestillt. Nun habe ich ab und zu bemerkt (meistens nachts), dass plötzlich ein nasser kleiner Fleck auf meinem Schlafshirt ist. Ich vermute, es kommt aus der Brust. Ist es möglich, dass das noch vom Stillen kommt? Es ist farblos und wie gesagt, ganz wenig, aber...


Brust verweigern?

Liebe Biggi,  ich weiß nicht mehr weiter. Mein Kind ist 15 Monate alt und wir haben eine schöne Stillzeit hinter uns. Für mich ist es langsam einfach nicht mehr schön und ich möchte wenn ich an das stillen zurückblicke, lächeln können und es nicht hassen. Mein Kind trinkt nicht mehr ruhig, wackelt viel umher und holt sich immer noch oft nachts,...


Nach Gallen op trinkt er nicht mehr an der Brust

Hallo,  leider musste ich 10 Tage nach der Geburt an der Galle operiert werden. Hinzu kam eine 2. Vollnarkose weil sich ein Stein abgesetzt hat und ich eine Bauchspeicheldrüsen Entzündung bekommen habe. Insgesamt war ich 7 Tage stationär mit meinem Sohn und meinem Mann. Es musste ordentlich mit pre zugefüttert werden. Im kh habe ich abgepumpt (...


Brust geben nach 9 Wochen

Hallo liebe Biggi,  meine Frage wäre, ob ich meinem Baby auch wenn es die ersten 9 Wochen keine Brust bekommen hat, die Brust anbieten kann?  Ich habe immer wieder leichten Austritt von Kolostrum, ich habe nicht probiert zu stillen, weil mir aufgrund einer Brust OP (Verkleinerung und Straffung) davon abgeraten wurde.  Macht es Sinn?  Viele l...


Baby schläft nur an der brust ein 14 Monate alt.

Meine kleine Maus schläft nur an der brust ein. Wenn sie eingeschlafen ist kann ich sie neben mich hinlegen und meistens schläft sie auch weiter. Wenn sie nachts aufwacht lässt sie sich nur beruhigen wenn ich sie zu mir nehme und sie wieder gestillt wird. Hab schon versucht die anders zu beruhigen aber es klappt nicht. Auf Flasche umstellen hab ic...


Kurzes Trinken pro Brust

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ein eher schlankes Kind, so wie sein älterer Bruder (3Jahre) und ich als ich ein Baby war. mit meinem älteren Sohn musste ich, als er 3 Monate war, wöchentlich zum Kontrollwiegen. Der jüngere ist bisher bei den U-Untersuchungen bzgl. Gewicht noch nicht auffällig gewesen. Ich stille meinen...


Knubbel rechte Brust

Hallo Frau Welter, ich hab vor ca. 2 Wochen in der rechten Brust ein Knötchen entdeckt und zwar unten links, ungefähr zweifingerbreit über den BH Bügel. Er tut nicht weh und man spürt ihn nur wenn ich sitze. Wenn ich ganz flach liege spüre ich ihn nicht und im stehen auch schwierig, weil das so weit unten ist und ich eine große Brust habe. Er ist ...