Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Saugverwirrung beim Abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Saugverwirrung beim Abstillen

Soraya14

Beitrag melden

Hallo! Ich habe ein großes Problem. Meine Tochter ist jetzt 11 Wochen alt und wir haben von Anfang an Probleme mit dem Stillen. Sie wollte andauernd an die Brust, am liebsten rund um die Uhr. Und einschlafen ging natürlich auch nur so. Damit habe ich mich jedoch arrangiert, war auch nicht schlimm, wenn auch sehr anstrengend. Da sie jedoch nicht ausreichend zugenommen hat, riet mir meine Hebamme recht früh (ca. 5.Woche) zum Zufüttern. Auch meinten Hebamme und Kinderarzt, ich solle nur alle 2 Stunden und dann auch nur 15 min. pro Brust stillen. Das fand ich sehr hart und hab mich auch nicht dran gehalten. Bin der Meinung, meine Kleine braucht eben noch ganz viel Nähe. Mit dem Zufüttern hab ich dann allerdings angefangen und sie hat auch besser zugenommen. Erst mit einem Fläschchen abends, dann morgens und abends, usw.. Mittlerweile sind wir bei 4 - 5 Fläschchen am Tag mit ca. 100ml, die sie nach dem Stillen noch trinkt. Ich bin sehr traurig darüber, denn mir ist klar, dass das so langsam das Ende ist, habe mich aber damit abgefunden. Trotzdem versuche ich immer noch vor dem Fläschchen die Brust zu geben. Vor allem braucht sie das ja auch zum Einschlafen. Das ging jetzt alles relativ gut, seit 2 Tagen scheint sie jedoch die Brust abzulehnen. Sie saugt 1 \ 2 mal, dreht den Kopf weg, versucht es wieder, usw.. Ist das eine Saugverwirrung? Ausserdem hab ich das Gefühl, dass sie dabei sehr viel Luft schluckt, seit gestern abend hat sie Bauchschmerzen und Blähungen. Sie ist fast nur noch am Weinen und sie tut mir so leid! Zum Beruhigen möchte ich sie dann wird an die Brust legen, aber dann geht das ganze Spiel von vorne los. Wir weinen dann beide und ich bin echt total verzweifelt. Das Stillen, was ich eigentlich immer schön fand, ist nur noch ein einziger Krampf, weshalb ich nun auch denke, ich sollte komplett abstillen. Aber wie mache ich jetzt am besten weiter? Ich hätte ja liebsten Brust und Flasche weiterhin kombiniert. Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich erklären. Traurige Grüße...


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Soraya14, Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Nun kann ich aber weder dich noch dein Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und dir auch nichts zeigen. Am besten wendest Du dich deshalb einmal an eine Stillberaterin in deiner Nähe und lässt dir beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann dir dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann dir erklären, woran Du erkennst, ob dein Kind korrekt saugt und dir überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Du könntest mit einer alternativen Fütterumgsmethode zufüttern und dein Kind könnte auch lernen, die Brust wieder zu akzeptieren, wenn Du also nicht abstillen möchtest, dann lass dich nicht dazu drängen! Mit kompetenter Hilfe kannst Du es schaffen!!! LLLiebe Grüße, Biggi


Soraya14

Beitrag melden

Hallo Biggi, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde mal nach einer Stillberaterin gucken. Ja, du hast recht, wir haben sicherlich nicht die richtige Technik. Wir wurden von Anfang an ziemlich allein gelassen. Die Schwester im Krankenhaus warf mir in der ersten Nacht nach meiner Bitte um Hilfe nur kommentarlos ein Stillhütchen zu, nachdem sie meiner Kleinen den Kopf auf meine Brust drückte und meinte, sie hat doch einen angeborenen Saugreflex... Seitdem habe ich mit Stillhütchen gestillt, was auch klappte, nur nachts war es etwas "fummelig". Hab aber auch immer wieder mal ohne probiert und vor allem die letzten Nächte hat das erstaunlicherweise gut und entspannt geklappt. Nur kam dann ja, wie gesagt, tagsüber das Problem. Meinst du denn, dass es überhaupt möglich ist Brust und Fläschchen zu kombinieren? Muss dazu sagen, meine Kleine wiegt jetzt mit 11 Wochen 4600g. Deshalb habe ich Angst, wenn ich das Zufüttern weglassen würde. Ansonsten ist sie aber gesund und munter und "gut drauf", lacht viel, ist aufgeweckt und alles... Hach, ich weiß einfach nicht, bin hin und her gerissen. Verwirrte Grüße...


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Soraya14, Du könntest mit einer alternativen Fütterungsmethode zufüttern, damit dein Kind wieder lernt, korrekt und effektiv an der Brust zu trinken. Einer Kollegin vor Ort kann dir das zeigen und erklären. Alles Gute! Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, tja ich bin leider ziemlich sicher, dass mein Sohn (4 Monate)mit dem wechsel zwischen Flasche und Brust nicht so gut zurecht kommt. Seit 2 Wochen ersetze ich peu a peu ein Mahlzeit mit Fläschen. Jetzt merke ich genau, dass er überhaupt nicht mehr so stark an der brust saugt, wie vor dem Fläschen. Auch fängt er an der Brust nach ein paar Mi ...

Hallo Biggi, leider bräuchte ich wieder deinen Rat. Meine Kleine hat anscheinend eine Saugverwirrung, aber in einer krassen Form. Ich habe sie immer gestillt und ab und zu eine Medela Calma Flasche gegeben, wenn ich keine Möglichkeit zum Stillen hatte. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass der Sauger mit der Zeit undicht wurde, sprich, die Mi ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...