Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Rückfrage zu Langzeitstillen und wenig Variation in der Beikost, häufiges St

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Rückfrage zu Langzeitstillen und wenig Variation in der Beikost, häufiges St

Bea0805

Beitrag melden

Liebe Biggi, danke für die tolle und sehr informative Antwort! Ich würde gerne eine Rückfrage stellen, wenn ich darf...: Wir haben es bisher auch so gehandhabt, dass wir meinen Sohn nicht überreden, überlisten, nötigen oder was sonst noch Eltern tun, damit er isst. Wenn nach zwei Löffeln Schluss ist, ist es ok. Nur haben wir uns sozusagen insofern seinem Geschmack angepasst, dass wir ihm eben seinen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei gegeben haben (den putzt er weg, auch einen Riesenteller), da er alle Breie ohne Fleisch derzeit nicht mehr isst. Da ich ja sonst noch viel stille, hat mich eben heute die Aussage des Kinderarztes verunsichert, wir würden ihm durch das Füttern des Fleischbreis zu viel Eiweiß geben. Aber wenn er viel Fleischbrei ist, isst er eben auch viel Gemüse (der Brei enthält ca 20-30 g Fleisch, mindestens 100 g Gemüse, ca. 50 g Kartoffel, Beikostöl, etwas Saft). Wenn ich den Fleischanteil weglasse und er den Brei dann nicht isst, stille ich ja umso mehr, sprich, er bekommt nach meiner Auffassung dann doch auch nicht weniger Eiweiß! Daher meine Frage: Ist es ok, wenn wir ihm dann eben doch täglich den Fleischbrei geben, weil er ihn mag - und vielleicht bedeutet das auch, dass er ihn "braucht"? Denn eine Zeitlang hat er den fleischlosen Gemüsebrei auch gern gegessen, zur Zeit aber wie gesagt gar nicht mehr, egal welches Gemüse ich anbiete. Seinen Eisen-/Zinkwert haben wir bisher nicht bestimmen lassen, er gedeiht aber gut und hatte heute die U6, bei der auch nichts weiter auffällig war. Danke nochmal für Deine Einschätzung und überhaupt vielen Dank für dieses tolle Forum!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Bea0805, ehrlich gesagt würde ich auch nicht täglich Fleisch anbieten, sondern eher zusätzlich Fingerfood anbieten. Wenn dein Kind dann weniger isst, macht das gar nichts aus. Muttermilcheisen ist u.a. deshalb so gut verwertbar, weil die Muttermilch einen relativ hohen Gehalt an Laktoferrin hat (in Kuhmilch ist nur sehr wenig Laktoferrin enthalten). Außerdem FÖRDERT das Laktoferrin in der Muttermilch die Aufnahme von Eisen aus der Beikost, wenn in zeitlichem Zusammenhang mit der Beikostaufnahme gestillt wird. Biete doch mal ein paar Tage lang Fingerfood an, ganz viele Babys lieben es, wenn sie Gabelspaghetti mit den Händen dürfen essen ;-) LLLiebe, bitte schreib mir doch in ein paar tagen noch einmal, wie es klappt! Biggi


Bea0805

Beitrag melden

Liebe Biggi, wow, danke für die schnelle Antwort! Das Problem mit Fingerfood ist, dass unser Sohn das noch gar nicht nimmt. Er hat auch beim Brei mit dem kleinsten Bröckchen Probleme, es würgt ihn einfach. Wenn wir ihm etwas anbieten - Banane, Birne, Nudeln, auch mal etwas weiches Brot, usw., dann wirft er das nur auf den Boden, aber es interessiert ihn ansonsten überhaupt nicht, er steckt es nicht mal in den Mund. Das einzige, was er nimmt, sind die Dinkelsticks, die "schreddert" er mit seinen 6 Zähnen und spuckt die Brösel komplett wieder aus. ;-) Deshalb denke ich eben, wenn er den Fleischbrei so mit Begeisterung isst, dann isst er ja auch das Gemüse mit - und vielleicht liebt er ihn gerade deshalb so, weil er sich auf diesem Weg das Eisen holt, das ihm vielleicht durch meinen Eisenmangel inzwischen fehlt... Anfangs bekam er nur ca. 2-3 x pro Woche Fleisch im Brei, da mochte er auch den Gemüse-Kartoffelbrei, jetzt aber nicht mehr, egal welches Gemüse. Liebe Grüße und nochmals vielen Dank!!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Bea0805, das kann evtl. schon so sein, leider bin ich da nicht so der Experte. Frag doch mal im Nebenforum bei Birgit nach, was sie dazu sagt :-) und richte ihr liebe Grüße aus :-) Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe noch ein paar grundsätzliche Fragen, die zum Teil nicht in das Forum hier gehören, aber im Hipp- Forum möchte ich nicht gerne fragen. Eure Antworten gefallen mir besser :) Aber ihr könnt mich natürlich gerne woanders hin verweisen :) Wo kriege ich mehr Informationen zu Baby led weaning? Beikost bei Frühchen: was muss ich da ...

Mein Sohn ist jetzt etwas über ein Jahr alt und wird noch gestillt. Seit Einführung der Beikost isst er mehr oder weniger unverändert mittags einen Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei mit etwas Obstbrei als Nachtisch, abends einen Halbmilch-Getreide-Brei ebenfalls mit Obstbrei. Er kommt nur mit ganz fein püriertem Brei klar, alles Gröbere führt zu Brec ...

Hallo, Ich bin neu hier und hätte auch gleich eine Frage: Wie kann ich Stillen und Beikost einführen? Geht das denn überhaupt, wenn ich langzeitstillen möchte? Meine Mausi ist nun 6 Monate alt und zeigt endlich auch Interesse an dem was wir essen. Ein Zeichen für mich, dass ich es mit Gemüsebrei mal versuchen möchte. Ich weiß jedoch nicht, wie ...

Guten Morgen. Ich hab mal eine frage meine Tochter ist jetzt 1 jahr alt und wird immer noch voll gestillt da sie einfach nichts anderes mag sie verweigert jeden Milchbrei, Gemüsebrei ich bitte ihr immer was an abersie spuckt alles aus. Milch aus der flasche trinkt sie auch nicht. Ich bin langsam echt verunsichert da sie doch sehr zierlich ist. Die ...

Liebe Biggi, ich bin etwas verzweifelt und ratlos: mein Sohn ist 13 Monate alt und isst kaum etwas. Er möchte selten Brei und kaum Fingerfood - er isst eigentlich nur Quetschies und Hirsestangen. Ich stille noch sehr oft. Er geht seit 3 Wochen in die Kita, aber auch da isst er nichts und hungert, bis ich am Nachmittag von der Arbeit komme. Manch ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, Ich bin Mutter eines 4,5 Jährigen. Er wird noch zum Einschlafen und Aufwachen gestillt und meistens 1 Mal in der Nacht. Tagsüber manchmal zur Mittagszeit. Ich selbst werde bald 47 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen das Gefühl, dass meine Wechseljahre beginnen (Hitze/Kalt nachts und unregelmäßige Periode). Ist es be ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...