Vampiry
Hallo, Ich bin neu hier und hätte auch gleich eine Frage: Wie kann ich Stillen und Beikost einführen? Geht das denn überhaupt, wenn ich langzeitstillen möchte? Meine Mausi ist nun 6 Monate alt und zeigt endlich auch Interesse an dem was wir essen. Ein Zeichen für mich, dass ich es mit Gemüsebrei mal versuchen möchte. Ich weiß jedoch nicht, wie ich es dann mit dem Stillen anstellen soll. Ich bin direkt nach dem MuSchu wieder in die Ausbildung gegangen und pumpe für tagsüber ab, damit mein Mann die Kleine füttern kann. Das klappt sehr gut und ich stille sie sobald ich daheim bin. :) Doch die Umstellung macht mir nun großes Kopfzerbrechen. :S Über Infos und Tipps würde ich mich sehr freuen, da ich leider auch niemanden kenne, der langzeit gestillt hat. :( Lg Tine
Liebe Tine, es ist prima, dass die Kleine gut gedeiht und zufrieden ist, aber das schließt nicht aus, dass sie dennoch jetzt bereit für Beikost ist. Mit etwa sechs Monaten ist es in der Regel so weit, dass sich der kindliche Speiseplan erweitert und das heißt ja nicht automatisch, dass damit das Stillen beendet ist. Das Kind wird auch ab der Einführung der Beikost weiter stillen wollen, aber es wird eben nicht mehr ausschließlich gestillt. Die Empfehlung, dass mit einem halben Jahr mit Beikost begonnen wird, deckt sich mit der Empfehlung der WHO und es stimmt nicht, was leider immer wieder verbreitet wird dass die WHO ein längeres Vollstillen empfehlen würde. Sicher ist es im Einzelfall möglich, dass ein Kind länger als sechs Monate ausschließlich gestillt wird, aber keinem Kind sollte ab etwa einem halben Jahr die Beikost vorenthalten werden, wenn es danach verlangt, auch dann nicht, wenn es mit der Muttermilch weiter „satt“ wird. Du kannst mit der Beikost beginnen und dann ganz normal weiterhin Muttermilch anbieten. Beikost ist etwas, was die Muttermilch ergänzt und nicht ersetzt. Es ist deshalb normal und richtig in Verbindung mit der Beikost zu stillen, nicht zuletzt deshalb, weil auf diese Weise bestimmte Bestandteile der Beikost vom Kind besser verwertet werden können. Still doch einfach erst und gib dann die Beikost, anfangs immer nur kleine Portionen. Mit sechs Monaten sind 1-2 Beikostmahlzeiten pro Tag genug. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Bei der Vorgehensweise, dass langsam als ergänzende Nahrung Beikost angeboten wird, hat die Brust Zeit, sich an die Veränderung zu gewöhnen, das Kind hat ebenfalls mehr Zeit für die Umstellung und die Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Langen Dir fast 3 Jahre? Unser bekommt beikost seit er 5,5 Monate ist, jetzt Ende Juli wird er 3 Jahre. Und aktuell sieht es nicht so aus, als wenn er freiwillig auf seine Milch verzichten will. Wir haben einfach ihm Beikost angeboten und zu den Mahlzeiten noch dazu gestillt. Mit der Zeit wurde der Anteil feste Kost immer größer, Milchmenge immer weniger. Inzwischen stillt er noch abends und morgens und ab und zu einmal nachts. Außer er ist krank, dann kann es auch schon mal wieder 95% Stillanteil werden. IMO ist das wichtigste, eben solange wie möglich parallel beides bieten, nicht Mahlzeiten ersetzen. Sonst kann es wohl passieren, das die nötige Bruststimulanz wegfällt.
Ritter yvonne
Hallo ich heiße yvonne und habe mich auch gerade erst angemeldet also ich habe drei kinder zwei mädchen und ein junge also bei den mädchen war es so das ich sie gestillt habe und sie dann von selber nach einem Jahr nicht mehr wollten bei timo sieht es anderst aus er ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate und trinkt immer noch an der brust zwar nicht mehr so oft aber es ist schön für uns beide das es noch klappt er ist auch nicht so gut am tisch hoffe das ich dir helfen konnte noch viel Spaß
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe noch ein paar grundsätzliche Fragen, die zum Teil nicht in das Forum hier gehören, aber im Hipp- Forum möchte ich nicht gerne fragen. Eure Antworten gefallen mir besser :) Aber ihr könnt mich natürlich gerne woanders hin verweisen :) Wo kriege ich mehr Informationen zu Baby led weaning? Beikost bei Frühchen: was muss ich da ...
Mein Sohn ist jetzt etwas über ein Jahr alt und wird noch gestillt. Seit Einführung der Beikost isst er mehr oder weniger unverändert mittags einen Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei mit etwas Obstbrei als Nachtisch, abends einen Halbmilch-Getreide-Brei ebenfalls mit Obstbrei. Er kommt nur mit ganz fein püriertem Brei klar, alles Gröbere führt zu Brec ...
Liebe Biggi, danke für die tolle und sehr informative Antwort! Ich würde gerne eine Rückfrage stellen, wenn ich darf...: Wir haben es bisher auch so gehandhabt, dass wir meinen Sohn nicht überreden, überlisten, nötigen oder was sonst noch Eltern tun, damit er isst. Wenn nach zwei Löffeln Schluss ist, ist es ok. Nur haben wir uns sozusagen insof ...
Guten Morgen. Ich hab mal eine frage meine Tochter ist jetzt 1 jahr alt und wird immer noch voll gestillt da sie einfach nichts anderes mag sie verweigert jeden Milchbrei, Gemüsebrei ich bitte ihr immer was an abersie spuckt alles aus. Milch aus der flasche trinkt sie auch nicht. Ich bin langsam echt verunsichert da sie doch sehr zierlich ist. Die ...
Liebe Biggi, ich bin etwas verzweifelt und ratlos: mein Sohn ist 13 Monate alt und isst kaum etwas. Er möchte selten Brei und kaum Fingerfood - er isst eigentlich nur Quetschies und Hirsestangen. Ich stille noch sehr oft. Er geht seit 3 Wochen in die Kita, aber auch da isst er nichts und hungert, bis ich am Nachmittag von der Arbeit komme. Manch ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, Ich bin Mutter eines 4,5 Jährigen. Er wird noch zum Einschlafen und Aufwachen gestillt und meistens 1 Mal in der Nacht. Tagsüber manchmal zur Mittagszeit. Ich selbst werde bald 47 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen das Gefühl, dass meine Wechseljahre beginnen (Hitze/Kalt nachts und unregelmäßige Periode). Ist es be ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis