Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nagelpilz/Abstillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nagelpilz/Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, ich weiß, dass Du keine Ärztin bist, aber vielleicht kannst Du mir doch helfen oder einen Rat geben. Ich habe mir einen Nagelpilz eingefangen (hatte sowas noch nie und weiß auch nicht wo ich ihn her habe). Der Arzt hat gesagt, dass es nur Pilzmittel gibt die aggressiv sind, wo also im Beipackzettel auch immer steht, dass man es während des Stillens nicht anwenden soll. Meine Kleinen sind jetzt 6,5 Monate alt und ich hatte eigentlich nicht vor sobald aufzuhören mit Stillen. Aber mit dem Medikament geht es ja wohl nicht anders. Jetzt hat er gesagt, dass der Pilz eventuell von allein wieder weggeht und wir zwei Wochen warten sollen. Was ist aber wenn nicht? Gibt es irgentwelche Möglichkeiten für mich ? Das kommt alles so plötzlich und ich habe jetzt erst gemerkt wie schön ich das Stillen einfach finde. Ich wäre absolut unglücklich wenn ich nicht mehr stillen könnte und ich denke meine beiden auch. Hoffentlich weißt Du einen Rat. LG Andrea


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Andrea, ob der Nagelpilz von alleine vergehen kann, kann ich nicht beurteilen, doch ich kann dir sagen, dass es durchaus sowohl lokal als auch systemisch anwendbare Antimykotika gibt, die mit dem Stillen zu vereinbaren sind. Ich zitiere dir zum Thema „Antimykotika" aus dem Fachbuch „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer 6. Auflage, 2001: „Lokale Antimykotika Zu den lokal wirksamen Antimykotika zählen Nystatin und Clotrimazol. Sie werden praktisch nicht resorbiert und sind enteral für den Säugling nicht verfügbar. Umfangreiche Erfahrungen mit der therapeutischen Anwendung im Säuglingsalter sprechen gegen ein toxisches Potential. Gleiches gilt für Miconazol (z.B. Daktar), das ebenfalls kaum resorbiert wird. ... Empfehlung für die Praxis: Lokale Antimykotika der Wahl für die Stillzeit sind Nystatin und Clotrimazol. Auch Miconazol ist akzeptabel. Diese drei Mittel sind den anderen o.g. lokal wirksamen Antimykotika vorzuziehen. Falls tatsächlich eines der anderen Mittel zwingend indiziert ist, kann uneingeschränkt weitergestillt werden, wenn nur vorübergehend oder kleinere Flächen behandelt werden" Antimykotika zur systemischen Anwendung Systemisch eingesetzt werden heute vor allem Fluconazol (z.B. Fungata) Ketoconazol (Nizoral) und Itraconazol) (z.B. Siros). ... Empfehlung für die Praxis. Falls eine systemische Therapie unumgänglich ist, sollte Fluconazol gewählt werden, das heute wegen allgemein besserer Verträglichkeit dem Ketoconazol vorgezogen wird. Doch auch Fluconazol darf nicht, wie manchmal zu lesen, als harmloses „Wundermittel" z.B. für die Pilzinfektion der Brust betrachtet werden. Im Falle einer unumgänglichen systemischen Behandlung sollte die Einnahme möglichst abends nach der letzten Stillmahlzeit erfolgen. Eine längere Stillpause mit der Gabe von Flaschennahrung ist nicht zu begründen. Eine systemische Behandlung mit Itraconazol, Amphotericin, Griseofulvin, Flucytosin und Terbinafin ist in der Stillzeit zu meiden." Wenn sich dein behandelnder Arzt wegen der Stillverträglichkeit der Medikamente nicht sicher ist, kann er sich an die Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030-306 867 11 wenden. Das Team um Dr. Schaefer hat einen speziellen Beratungsdienst für Ärzte eingerichtet und verfügt über die neuesten Daten zur Verwendung vom Medikamenten in Schwangerschaft und Stillzeit. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Andrea! ich weiß nicht, ob Dich das beruhigt, aber ich habe bereits seit der Schwangerschaft einen Nagelpilz, da hat die Hautärztin bereits damals gesagt, lokal sei da nichts zu machen. Während der Schwangerschaft ging natürlich auch nichts mit Medikamenten, aber die Ärztin hat gleich gesagt, sie könne ein langes Stillen nur befürworten und es könne eigentlich mit dem Pilz auch nichts Schlimmes passieren, es sei wohl mehr ein kosmetisches Problem. Damals dachte ich, na gut, halbes Jahr Stillen, und dann muß da aber was passieren. Inzwischen können Söhnchen und ich uns auch nach einem Jahr noch nicht davon trennen, und die Sache mit dem Nagelpilz ärgert mich zwar schon, ich würde wirklich gern was dagegen tun, aber ich lebe einigermaßen gut damit.... Falls Du doch was Stillkompatibles rausfindest, sagst Du bescheid? Viele Grüße Katja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! ich bin vor 6 Wochen Mama von einem wundervollen Jungen geworden und hatte leider eine sehr lange, schwierige Geburt (kein KS).  Der Kleine und ich hatten leider einen schwierigen Start, die Geburtsverletzungen waren groß und der Milcheinschuss kam erst 6 Tage nach der Geburt, obwohl der Kleine nur an der Brust war. Ich war 4 Tage im KH ...

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und ich habe immer voll gestillt. Nun haben wir vor ca 3 Monaten nach einem Bluttest(auf meinen Wunsch) erfahren, dass er Eisenmangel hat. Da er so gern stillt, hat er nicht sehr viel Interesse am Essen. Meistens kostet er nur und möchte dann aber nicht mehr. Deshalb bekommt er auch nicht genug Eisen von der Nahr ...

Hallo Biggi! Mein Sohn ist 20 Monate alt und ich möchte ihn jetzt abstillen. Er liebt das Stillen sehr und es ist quasi die einzige Möglichkeit, um ihn zum Schlafen zu bringen (mit Ausnahme von Kinderwagen und Auto). Auch mein Mann konnte ihn leider nie zum Schlafen bringen, was mich sehr eingeschränkt hat.  Ich habe meinen Sohn zuletzt in d ...

Hallo, meine Tochter ist nun 19 Monate alt und wurde seit Geburt ausschließlich gestillt. Die Flasche und den Schnuller hat sie schon immer abgelehnt. Nun bin ich mit unserem 2. Kind in der 21. SSW schwanger und die Milch ist ausgeblieben. Ich dachte, dass meine Tochter von selbst aufhört zu stillen wenn sie merkt, dass nichts mehr kommt aber sie ...

Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...

Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...

Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren.  Eigentlich gerne.  Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden.  Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig.  Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust.  Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...

Liebe Frau Welter,   benötigt ein 14 Monate altes Kind, welches auf Wunsch der Mutter abgestillt wird als Ersatz Pre Nahrung? Das Kind wird nur noch nachts gestillt.    Vielen Dank im Voraus

Hallo :) Mein Kind wird am 15. Mai zwei Jahre alt und ich Stille nach wie vor ca. 10-12 mal in 24 Stunden, was vor allem an den Nächten liegt. Ich hab Anfang des Jahres nachts abgestillt. Der Protest hat sich so heftig gesteigert, dass es für mich nicht mehr auszuhalten war und ich nach knapp drei Monaten wieder begonnen hab nachts zu stille ...

Hallo Frau Welter  Ich habe seit einem Monat abgestillt nach 2.5 jahren die letzen Monate nur noch wenig 1 mal nachts gestillt , hatte auch jeden monat die Periode. Jetzt seit ich abgestillt habe nicht mehr . Seit 2 Wochen überfällig , ssw Test negativ. Kann das normal sein ?  freundliche Grüsse nadie