Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Naechtliches Stillen

Frage: Naechtliches Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (6 Monate) wird seit ca 3 Wochen nachts alle 1-2 Stunden wach und bruellt wie am Spiess. Anfangs dachte ich an einen Entwicklungsschub, dann an Bauchschmerzen oder Zaehne, aber so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Das einzige was ihn beruhigt ist ihn anzulegen. Allerdings isst er dann auch wirklich und faengt natuerlich oft an zu spucken. Tagsueber wird er alle 3-4 Stunden gestillt ( ich stille noch voll, der erste Breiversuch kam nicht so gut an). Ich war schon beim Arzt deswegen, aber organisch ist er vollkommen in Ordnung. Kann es sein, das er nicht mehr satt wird? Meine Stillberaterin meinte nur ich solle mich nicht so anstellen, das ist eben manchmal so. Aber ich bin nervlich total am Ende und weiß nicht mehr weiter. Mein 3jaehriger Sohn haelt mich tagsueber ja auch noch auf Trapp. Ich habe es inzwischen auch, absolut gegen meine Einstellung, mit bruellen lassen versucht, aber das bringt auch nichts. Er steigert sich nur immer weiter rein. Kuemmelzaepfchen, Osanit und Viburcol bringen auch nichts. Ich kann ihn ja nicht staendig mit irgendetwas "vollknallen". Ich weiß nicht mehr weiter. Lg Jana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jana, versuchen Sie doch mal, Ihr Kind anzulegen, bevor es sich richtig in Rage geschrien hat anzulegen, denn es kann sein, dass das Kind nur spuckt, weil es sehr aufgeregt ist und viel Luft schluckt. Es ist ein normaler entwicklungsphysiologischer Verlauf, dass Babys ab dem Alter von vier bis sechs Monaten nachts (wieder) vermehrt aufwachen. Dieses Aufwachen liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung, Tee oder eben das Abstillen auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Die Kinder beginnen die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab sechs Monaten (oder einer anderen Altersgrenze) nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. Es gibt kein Patentrezept, um ein Kind zu längeren Schlafphasen zu bringen. Hätte ich eines, das das Kind achtet, würde ich ein Buch darüber schreiben und damit einen Bestseller landen, an dem sich gut verdienen ließe. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen ein Elternbuch für KindernächteA von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. Ich möchte Ihnen zu diesem Thema auch noch ein weiteres neues, wunderbares Buch empfehlen von Sibylle Lüpold: "Ich will bei euch schlafen - Ruhige Nächte für Eltern und Kinder." Sie bekommen es im Buchhandel und auch hier im Still-Shop. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Er hat schon immer ein ausgepraegtes Saugbeduerfnis. Den Nuckel nahm er von Anfang an ohne Probleme und es kam nie zu einer Saugverwirrung. Allerdings wird er richtig hysterisch, wenn ich ihm nachts dann den Nuckel geben will. Bringt es was, ihm in solchen Situationen eine Flasche mit Tee zu geben? Das wollte ich ohnehin mal probieren. Diese ewigen Fragen ob er schon durchschlaeft gehen mir auch auf die Nerven. Wenn er wenigstens mal 4 Stunden schlafen wuerde, waere ich schon zufrieden. Lg Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich stille sehr gerne, aber ich gehe langsam auf dem Zahnfleisch und stoße an meine Grenzen. 3 Wochen mit vielleicht 4 Stunden Schlaf nachts, nicht zusammenhaengend, zehren doch ganz schoen. Er schlaeft ja in meinem Bett, weil ich dachte er braucht die Naehe, aber auch das bringt nichts. Meinen Grossen habe ich auch 6 Monate voll gestillt und habe kein Problem damit nachts aufzustehen. Aber nicht wochenlang staendig. Ich kenne niemanden der das auf Dauer durchhaelt. Lg Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jana, das hätte auch ich schreiben können! Mein Sohn (6,5 Monate) hat bisher immer gut geschlafen nachts. Seit 1 Woche wacht auch er nachts alle 1,5 Stunden auf; manchmal hilft der Schnuller, oft aber nur die Brust... Ich bin auch ziemlich am Ende und kann nur hoffen, dass auch die "Phase" irgendwann wieder vorbei geht. Wie schön zu wissen, dass man damit nicht alleine ist... Durchhalten und viele Grüße, Veronika P.s.: Mein Sohn isst mittags übrigens schon ein ganzes Gläschen Brei; ich werde demnächst mit Abendbrei beginnen, aber ich befürchte, das wird an den unruhigen Nächten nicht wirklich was ändern...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wie komm ich da bloß wieder raus? Seit mehr als vier (!) Monaten (seit meine Tochter ca. 5 Mon. alt ist bis jetzt, gut 9 Mon.) wacht sie JEDE Nacht mindestens 3 Mal auf und will gestillt werden. Ganz selten sind es “nur” 2 Mal, oft genug auch mehr als drei. Sie schläft ca. 2 Stunden lang, dann wacht sie auf und schläft nur mit Brust weite ...

Hallo Frau Welter, mein fast 6 Wochen alter Sohn hat Probleme nachts wieder in den Schlaf zu finden nachdem wir gestillt haben. Momentan schläft er gepuckt. Zuvor hatten wir es mit dem Schlafsack probiert, aber da er dann oft unruhig war, hatte ich mich fürs pucken entschieden. Dadurch hab ich das Gefühl, dass er etwas länger und ruhiger schläf ...

Liebe Frau Welter, ich bin gerade stark am zweiflen. Mein Sohn wird Ende August zwei Jahre alt und unsere Stillbeziehung kriselt seit längerer Zeit. Während mich das Stillen am Tag weniger stört, wurde das nächtliche Stillen immer mehr zur Qual. Das Einschlafen mit der Brust dauerte immer länger und mein Sohn kam immer öfter und zwirbelte mir d ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 8 Monate (beginnt seinen 9. Monat in ein paar Tagen) und wird nach Bedarf gestillt, tagsüber und auch nachts im Familienbett. Bis auf den holprigen Start ganz zu Anfang (mein erstes Kind), waren die Nächte nie ein Problem. Ich merke wenn er trinken will, dadurch wurde er nie richtig wach und ich war immer sehr a ...

Hallo Frau Welter, ich bin mir bewusst, dass Sie dieses Thema sicher schon hunderte Male beantwortet haben und hoffe, dass Sie noch Kapazitäten für eine weitere Antwort haben, den jeder Fall ist ja sehr individuell. ich möchte gern meine 1,5 Jahre altes Kind nachts abstillen und zwar zwischen 23 Uhr (zu dieser Uhrzeit trinkt es immer, also n ...

Hallo Frau Welter, Meine jüngste Tochter wird Ende September 1 Jahr alt. Sie ist mein 3. Kind, ich hab auch die beiden anderen Kinder (5 und fast 4 Jahre alt) gestillt. Kind 1 habe ich dann mit ca 15 Monaten abgestillt (hat nur mehr nachts getrunken) und Kind 2 hat sich mit 10 Monaten zur Beikost hin selber abgestillt.  Ich stille meine Toch ...

Hallo Biggi, unsere Tochter ist mittlerweile 5,5 Monate alt. Wir haben nachts manchmal längere Wachphasen und teilweise wacht sie auch nach der ersten Schlafphase, die meistens so 5 Stunden ist, auf. Anfangs habe ich sie eine Seite trinken lassen, dann gewickelt und die andere Seite trinken lassen. Ich habe nun bei Dr. Sears gelesen, dass ma ...

(Erneutes Posten, da ich auf meinen Beitrag keine Antwort erhalten habe) Hallo Fr. Welter,   unser genau 8 Monate altes Baby möchte seit ungefähr drei Wochen nachts wieder häufiger trinken. Wir waren bereits bei teilweise 1-2 Mal stillen in der Nacht und sind jetzt bei 3-4 Mal. Nach dem letzten Stillen vor dem Bettgehen hatte er schon oft ...

Guten Tag Frau Welter, unser Sohn wird im Februar 1 Jahr alt. Abends stille ich ihn in der Regel zum Einschlafen und warte, bis er von selbst die Brust loslässt. Nach ca.20-30 Minuten wacht er wieder auf,trinkt nochmal einen Schluck und schläft dann, wenn ich Glück habe, ein bis zwei Stunden. Sobald ich allerdings ins Bett komme (er schläft b ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist 18 Monate alt. Im Moment hat sie eine sehr anstrengende Phase, in der sie Nachts ständig nuckeln möchte aber auch dabei unruhig ist. Sämtliche Versuche, einfache Gründe zu finden und zu eliminieren (Hunger, Durst etc) sind gescheitert. Da sich meine Rückenprobleme durch diese dauernde nächtliche Zwangshaltung sehr ...