Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Meine Milch reicht am Abend nicht mehr aus

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Meine Milch reicht am Abend nicht mehr aus

Filiz-elif

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Und zwar meine Kleine ist demnächst schon 6 Monate alt. Bisher habe ich sie immer voll gestillt. Vor 2-3 wochen habe ich auch schon mit beikost angefangen. Aber es ist noch nicht so weit, dass es eine Stillmahlzeit ersetzen könnte. Am Tag trinkt sie mit ihrem Becher ungefähr 120ml Wasser über den Tag verteilt. Allerdings reicht mir seit einer Woche ungefähr die Milch am Abend nicht. Sie nuckelt beide Seiten leer und weil dann nichts mehr kommt wird sie sauer und schreit. Wir haben zuerst Aptamil Pre versucht mochte sie überhaupt nicht. Dann Miluma1er etwas besser. Aber trotz hunger trinkt sie die Milchnahrung nicht. Auch nicht aus ihrem Becher. Was kann ich tun? Irgendwann schläft sie vom ganzen weinen ein :(


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Filiz-elif, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stilmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Die Maßnahmen zur Steigerung der Milchmenge gelten auch dann, wenn keine Zusatznahrung erforderlich ist. Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du dein Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse deines Babys an der Brust wach zu halten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses „Wecken und Wechseln“ wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, wie bereits erwähnt tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus“) und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig. Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar „Stilltage“ einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Wenn möglich, sollte dein Kind keinen Schnuller und auch keine Flaschensauger bekommen, denn diese können dazu führen (bzw. schon dazu geführt haben), dass dein Baby nicht mehr weiß, wie es richtig an der Brust trinken soll. Die eventuell notwendige Zusatznahrung sollte mit einer alternativen Fütterungsmethode gegeben werden. Es kann auch gut sein, dass dein Baby gar keine Hunger hat, sondern an Abend schlicht den Tag verarbeiten muss und deshalb weint. Auch die Hähnchen könnten Probleme bereiten…. Du dich an eine Kollegin vor Ort wenden, die viel gezielter helfen kann und auch mal das Saugverhalten deines Babys überprüfen kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, mein Sohn ist 7 Wochen alt und kommt zu unterschiedlichen zeiten und in unterschiedlichen abständen. Morgens schafft er gerade so eine Seite zu trinken und abends habe ich das gefühl es reicht ihm nicht. Wenn ich ihm abends eine pre Nahrung dazu gebe braucht er mindestens 200 ml um satt zu werden. Ist das normal und soll ich morgens die and ...

Hallo Nachdem unser bald 5 Monate alte Junge eine Grippe hatte, fast nichts mehr trank, ging meine Milch zurück. Wir hatten dann einige sehr anstrengende Tage, zuerst mit Brustverweigerung, Milch einflössen mit Sonde, dann mit dauerstillen mindestend jede Stunde Tag und Nacht. Meine Milch wurde wieder mehr, er hat auch zugenommen. Er trinkt jedo ...

Hallo ! Meine 7 Wochen alte Tochter hält neuerdings beim abendlichen Stillen einen fürchterlichen Zirkus ab. Sie saugt kurz an, wirft den Kopf hin und her, zieht richtig an der Brustwarze und jammert. Sie wirkt frustriert ! Milch ist da, aber anscheinend läufts nicht so richtig...Was kann ich tun ? Muß ich zufüttern ? Wollte ich so gerne vermeide ...

Hallo liebes Team, ich habe letzte Woche in dem Zeitraum von 18:00 - 24:00 Uhr drei Gläser Wein getrunken, da unser 15 Monate alter Sohn das erste Mal auswärts genächtigt hat ( Freu, ohne Probleme...). Normalerweise still ich ihn in der Nacht so 3 - 6 mal. Ich hatte ihn das letzte Mal um 16:00 Uhr gestillt. Nachts bin ich dann etwas ausgelaufen un ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt. Ich stille sie nach Bedarf, ca. aller zwei Stunden. Auch Nachts, da sehr oft auch stündlich. Mein Kinderarzt hat mir vorgeschlagen, abends mit einem Vollkornbrei zuzufüttern, damit sie Nachts besser schläft. Vor einer Woche habe ich mit Reisflocken und Banane angefangen. Sie isst davon ca. 10 kleine ...

Hallo, ich hab seit 1 1/2 Wochen jeden Abend ab 17 Uhr ca das Problem, dass meine Tochter - 12 Wochen - nicht satt wird! Hatten zuerst nie Probleme mit dem Stillen (stille aber wegen flachen Brustwarzen mit Hütchen) und ich hatte immer eher zu viel Milch! Dann bekam meine Tochter den RS Virus und trank durch die Krankheit nur noch sehr schlecht ...

Hallo, ich stille meine 4 Monate alte Tochter seit Geburt und bisher ohne große Probleme. Sie trinkt nur mit Stillhütchen, habe es oft ohne probiert aber sie bekommt einfach keinen "halt". Sie nimmt laut Arzt genug zu, wiegt jetzt 6300 Gramm bei 63 cm Größe. Zur Geburt wog sie 3450 Gramm und war 51 cm groß. Ich stille voll, füttere nicht zu. Nun is ...

Sehr geehrte Frau Welter, vor einigen Tagen habe ich mich schon einmal an Sie gewendet und nach Rat gefragt. Ich würde mich erneut über Ihre Einschätzung freuen. Nachdem mein Sohn am 7. Lebenstag auf Anordnung des Arztes im Krankenhaus die Flasche bekam, haben wir Schwierigkeiten beim Stillen bekommen und mein Sohn wurde an der Brust nicht mehr ...

Meine Tochter 4 Wochen alt, sucht abends meistens gegen 19 Uhr die Brust und trinkt dann kurz und häufig, manchmal ist sie total unruhig dabei, zieht an der Brustwarze, lässt sie los und saugt wieder, schreit dabei und beruhigt sich kaum, das geht dann oft über eine Stunde so. Heute ist mir aufgefallen als es wieder so war dass meine Brüste total w ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...