Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

zu wenig Milch am Abend ???

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: zu wenig Milch am Abend ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Meine 7 Wochen alte Tochter hält neuerdings beim abendlichen Stillen einen fürchterlichen Zirkus ab. Sie saugt kurz an, wirft den Kopf hin und her, zieht richtig an der Brustwarze und jammert. Sie wirkt frustriert ! Milch ist da, aber anscheinend läufts nicht so richtig...Was kann ich tun ? Muß ich zufüttern ? Wollte ich so gerne vermeiden ! LG Maya


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Maya, keine Sorge, die Milch ist nicht plötzlich weg oder zu wenig. Es gibt zwei Hauptursachen für ein solches Verhalten: Saugverwirrung und übermäßig starker Milchspendereflex. Falls Ihr Kind einen Schnuller oder auch (gelegentlich) Flasche bekommt, sollten Sie diese künstlichen Sauger für eine Weile weglassen und schauen, ob sich das Verhalten bessert. Wenn die Saugverwirrung noch nicht zu stark ausgeprägt ist, kann das schon ausreichen, dass das Baby wieder lernt die Brust gut anzunehmen. Beobachten Sie in den nächsten Tagen die Stillzeiten einmal ganz genau. Können Sie sehen, wie Ihre Milch in einem kräftigen Strahl aus Ihrer Brust herauskommt? Verschluckt sich Ihr Baby? Läuft Milch aus seinem Mundwinkel? Möglicherweise haben Sie einen sehr starken Milchspendereflex, mit dem Ihr Baby nicht zurecht kommt und er protestiert deshalb so. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das "Berg auf Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind: erhöhen Sie die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Sie die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößern, verschlimmert sich das Problem noch weiter. bieten Sie nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Ihr Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Sie ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Sie die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, sollten Sie gerade soviel Milch ausstreichen, dass Sie sich wohlfühlen, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. stillen Sie Ihr Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. versuchen Sie verschiedene Stillpositionen (auch das Berg auf Stillen, dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen im Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Eventuell kann Ihr Baby auch schon an ihrer Brust trinken während es auf Ihrem Bauch liegt. So könnten Sie im Liegen stillen und das Baby anschließend auf Ihrem Bauch einschlafen lassen.) lassen Sie das Baby oft aufstoßen. vermeiden sie den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Falls Ihr Baby eine Flasche oder einen Schnuller bekommt, kann es auch sein, dass es mit dem Wechsel zwischen den beiden Saugtechniken nicht zurecht kommt und nun deshalb an der Brust frustriert reagiert. Oft passiert dies gerade am Abend oder wenn das Baby sehr müse ist. In jedem Fall ist es empfehlenswert, dass Sie sich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe in Verbindung setzen und sich beim Stillen zuschauen lassen. Aus dem, was die Kollegin sieht, kann sie Rückschlüsse ziehen und Ihnen dann gezielte Tipps geben. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, mein kleiner Sohn ist nun 16 Wochen alt und seit einer Woche rätsel ich rum, ob er vielleicht nicht mehr satt wird. Bei uns sind die Stillabstände wie folgt: Nach der Frühmahlzeit 4 Stunden, dann 3,5 Stunden, dann 3 und noch mal 3 Stunden. Das ist dann so gegen 20.30. Da trinkt er - anders als sonst nur 5 Minuten, sonst 10-15 Minute ...

Hallo Biggi, Mein Sohn (am 07.07. ein 1/2 Jahr) wird noch voll gestillt - bin stolz drauf! Jetzt meine Problemchen: Wenn ich ihn am Abend stille ist anfangs alles okay, da hat er dann an beiden Brüsten getrunken und macht sein Bäuerchen. Allerdings will er dann wieder an die Brust und saugt und saugt und saugt. Meistens wird er dann quengelig u ...

Hallo Biggi, mein Kleiner ist fast 7 Wochen alt. Mit dem Stillen klappt es nach langen "Kämpfen", hatte mit Stillhütchen anfangen müssen, weil ich flache Brustwarzen habe und mein Kleiner das Saugen anfangs nicht hinbekam. Nachdem dann zudem alles wund war und das Stillen zur Qual wurde hatte ich es einfach vor gut einer Woche ohne Stillhütchen pr ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 15 Wochen alt und hat seit einigen Tagen Abends immer so grossen Hunger, dass ich ihn mit stillen nicht mehr sattkriege. Mitunter stille ich ihn 2 Stunden am Stück und er ist immer noch nicht zufrieden. Erst wenn er Fertigmilch bekommt, schläft er satt und zufrieden ein. Gibt es eine Möglichkeit die Milchmenge am ...

Hallo Biggi, seit einigen Tagen haben wir ja das Problem, dass die Milch abends nicht so fließt (letzte Nacht war es dann so extrem, dass die Kleine vier Stunden geschrieen hat). Habe dann die halbe Nacht dauergestillt und heute tagsüber ging es wieder. Heute abend merke ich wieder, dass an jeder Seite bereits nach einigen Minuten trotz Sauge ...

hallo, mein Sohn ist 7 Wochen alt und kommt zu unterschiedlichen zeiten und in unterschiedlichen abständen. Morgens schafft er gerade so eine Seite zu trinken und abends habe ich das gefühl es reicht ihm nicht. Wenn ich ihm abends eine pre Nahrung dazu gebe braucht er mindestens 200 ml um satt zu werden. Ist das normal und soll ich morgens die and ...

Hallo Nachdem unser bald 5 Monate alte Junge eine Grippe hatte, fast nichts mehr trank, ging meine Milch zurück. Wir hatten dann einige sehr anstrengende Tage, zuerst mit Brustverweigerung, Milch einflössen mit Sonde, dann mit dauerstillen mindestend jede Stunde Tag und Nacht. Meine Milch wurde wieder mehr, er hat auch zugenommen. Er trinkt jedo ...

Hallo, ich hab seit 1 1/2 Wochen jeden Abend ab 17 Uhr ca das Problem, dass meine Tochter - 12 Wochen - nicht satt wird! Hatten zuerst nie Probleme mit dem Stillen (stille aber wegen flachen Brustwarzen mit Hütchen) und ich hatte immer eher zu viel Milch! Dann bekam meine Tochter den RS Virus und trank durch die Krankheit nur noch sehr schlecht ...

Hallo, ich stille meine 4 Monate alte Tochter seit Geburt und bisher ohne große Probleme. Sie trinkt nur mit Stillhütchen, habe es oft ohne probiert aber sie bekommt einfach keinen "halt". Sie nimmt laut Arzt genug zu, wiegt jetzt 6300 Gramm bei 63 cm Größe. Zur Geburt wog sie 3450 Gramm und war 51 cm groß. Ich stille voll, füttere nicht zu. Nun is ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe meinen Sohn am 17.07 diesen Jahres bekommen und will unbedingt stillen. Leider, habe ich jedoch sehr späte meinen Milcheinschuss bekommen (gegen 9./10. Tag). Zu dem Zeitpunkt dachte ich alles wäre gut, aber zu der U3 vor zwei Wochen haben wir entdecken müssen, dass er gerade mal das Geburtsgewicht erreicht hat ...