Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brust am abend zu wenig Milch?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brust am abend zu wenig Milch?

Stillmami1992

Beitrag melden

Hallo, ich stille meine 4 Monate alte Tochter seit Geburt und bisher ohne große Probleme. Sie trinkt nur mit Stillhütchen, habe es oft ohne probiert aber sie bekommt einfach keinen "halt". Sie nimmt laut Arzt genug zu, wiegt jetzt 6300 Gramm bei 63 cm Größe. Zur Geburt wog sie 3450 Gramm und war 51 cm groß. Ich stille voll, füttere nicht zu. Nun ist es seit einigen Tagen so, dass sie am Abend vor dem schlafen gehen kaum noch trinkt. Sie dreht sich oft weg von der Brust, schaut durch den Raum oder fängt an zu erzählen. Manchmal geht sie auch weinend von der Brust weg und aber einen Moment später wieder ran, nimmt 3 Züge, geht wieder weinend weg. Ich stille sie 6 mal am Tag, meist um 7, 10, 1, 4, 6 und halb oder um 8. Dann geht sie schlafen und schläft bis um 7 durch, macht sie schon lange so. Ich musste ihr die letzten Tage immer Abend noch aufbewahrte, abgepumpte Muttermilch zusätzlich geben. Erst trank sie nur 20ml, jetzt bin ich mittlerweile bei 60-80ml angekommen zusätzlich zur Brust. Obwohl sie insgesamt gut 15 Minuten trinkt, mit kleinen "Guck" Unterbrechungen oder kurzen weinen. Ist der Abstand zwischen den letzten Mahlzeiten eventuell zu kurz? Ich hab das Gefühl, sie trinkt gut 2-3 Minuten nachdem der Milchspendereflex kam, aber danach saugt sie viel und schluckt deutlich weniger. Die Windeln sind immer gut voll, die Nachtwindel eher nicht so. Ich pumpe immer mit Handpumpe gegen halb 11 in der Nacht Milch ab und friere diese ein. Sind ca. 80ml nach 10 Minuten aus beiden Brüsten. Habe ich tatsächlich am Abend einfach zu wenig Milch und was kann ich dagegen tun? Danke im voraus und Viele Grüße!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Stillmami1992, es kann sein, dass Ihr Baby durch die Flasche saugverwirrt ist und am Abend so müde ist, dass es besonders ausgeprägt erscheint. Eine Saugverwirrung ist für alle Beteiligten belastend und zerrt an den Nerven. Sie kann aber mit viel Geduld und der richtigen Anleitung überwunden werden. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Milch bereits vor dem Anlegen zum Fließen bringen. Versuchen Sie, den Milchspendereflex durch Ausstreichen, Brustmassage und Wärmeanwendung oder eventuell mit einer Pumpe auszulösen ehe Sie Ihr Baby anlegen. Warten Sie nicht, bis Ihr Kind sehr hungrig ist. Ein aufgeregtes, hungriges Baby ist nicht unbedingt bereit, etwas Neues (also das korrekte Trinken an der Brust) zu lernen. Wählen Sie eine bequeme Stillhaltung, um möglichst entspannt zu sein und achten Sie auf eine korrekte Anlegetechnik (eine gute Beschreibung der Anlegetechnik finden Sie in dem Info Blatt „Stilltechniken, die funktionieren", das Sie bei der La Leche Liga Deutschland und jeder LLL Stillberaterin (auch bei uns) bestellen können. Das Stillen im Rückengriff (auch Unter dem Arm Haltung genannt, in dieser Position ruht der Kopf des Kindes in Ihrer Hand und seine Beine liegen seitlich neben Ihrem Körper und zeigen nach hinten) eignet sich gut, weil Sie in dieser Haltung den Kopf Ihres Babys gut kontrollieren können und genau sehen, was es macht. Vermeiden Sie es, Ihre Kind am Gesicht oder seitlich am Kopf oder mit geringem Fingerdruck am Hinterkopf zu berühren. Derartige Berührungen können dazu führen, dass der Suchreflex beim Baby ausgelöst wird und es seinen Kopf in Richtung der Berührung dreht. Fester, gleichmäßiger Druck auf den Hinterkopf bedeutet normalerweise kein Problem für das Baby. Wenn Sie im Rückengriff stillen, können Sie eine Windel zwischen Ihre Hand und den Kopf Ihres Babys legen oder es fest in eine Decke einwickeln, deren obere Ecke Sie unter seinen Kopf legen. Stützen Sie den Kopf und den Nacken Ihres Babys in Höhe der Ohren mit Ihrer Hand. Will Ihr Kind nicht an der Brust bleiben, nachdem es sie zunächst erfasst hat, können Sie während des Stillens etwas zuvor ausgestrichene Milch auf die Stelle tropfen, an der seine Lippen Ihre Brust berühren. Es wird die Milch schlucken und dabei seine Zunge abflachen, so dass es die Brust richtig fassen kann. Es wäre günstig, wenn Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden würden, die Ihnen im direkten Gespräch Tipps geben kann und eventuell auch sieht, wie Ihr Baby an der Brust trinkt. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Stillmami1992

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, vielen Dank für Ihre Antwort. Die letzten Tage ist das stillen wieder besser geworden, es geht wieder ohne gebrüll und sie geht irgendwann von der Brust weg und möchte nicht mehr trinken. Auch am Abend wieder. Nun meine Frage, am ersten Abend habe ich ihr trotzdem noch eine Flasche mit abgepumpter Milch angeboten um sicher zu gehen, dass sie keinen Hunger mehr hat. Die Brust wollte sie nicht mehr und geweint hat sie auch nicht, war nur etwas müde. Nun hat sie die Flasche trotzdem komplett leer getrunken, danach hat sie 3 große Bäuerchen gemacht. Sie liegt dann da und wirkt sehr "voll", es drückt auch den Magen etwas raus. Spucken tut sie nicht, die darauffolgende Nachtwindel ist richtig voll. Die nächsten Tage genau das gleiche Spiel. Trinkt sie die Flasche nun noch aus, weil sie Hunger hat oder weil die Milch ganz einfach da ist und angeboten wird?? Ich denke sie würde auch ohne Flasche schlafen gehen, bin mir aber nun unsicher ob sie genug trinkt. Soll ich die Flasche nun einfach weg lassen, oder nach und nach am Abend weniger geben? Oder einfach weiter Flasche geben? Probehalber habe ich in 24h Windeln gewogen, ich kam auf ein Gewicht von 550g. Das Gewicht der Windeln ist hier bereits abgezogen. Reicht das aus? Das Gewicht ist mit der Abendflasche. Vielen dank nochmal im voraus!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter, hier bin ich schon wieder mit einer Frage Mein Baby ist jetzt 6 Tage alt, hatte an Tag 4&5 sogar insgesamt 90g zugenommen, heute stagniert das Gewicht.. Uns fehlen noch 100g bis zum Geburtsgewicht. Gestartet mit 3370g, runter auf 3180g und jetzt sind wir den 2. Tag bei 3280g Bei meinem ersten Kind war der Milcheinschuss fu ...

Ich lese Ihre Antworten sehr gerne! Fürchte ich bin an eine „falsche“ Wochenbett-Hebamme geraten und habe nun extreme Stillprobleme. Da ich so viel geweint hab zwecks dem Dauerstillen, hat sie schnell gesagt „gib ihm Pre“. Um mir 2,3 Stunden Abstände zwischen den Mahlzeiten zu schaffen und für das Wohlbefinden der Muter (keinen Stress/Frust). Er br ...

Hallöchen. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt , kam per KS in der 39 Woche und musste danach direkt in die Kinder Klinik , sie hatte nur knapp 2500 Gramm. Sie bekam pre , trank gut. Das Stillen hat sich trotz nukkel und Flasche gut eingespielt. Leider musste ich von Anfang an immer abends die Flasche nach geben ,weil sie immer noch Hunger hatte. ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zur Milchbildung. Meine Tochter (7 Monate) habe ich voll gestillt. Dennoch hab ich sehr früh und auch total regelmäßig meine Periode bekommen und auch meine Endometriose merke ich sehr deutlich. Zudem habe ich seit Beginn der Schwangerschaft eine Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut eingestellt ist. Sowe ...

Schönen guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist heute genau 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Sein Geburtsgewicht war 3450g und gestern  (Dienstag) hatte er 4610g. (Hat in den letzten 6 Tagen ca 200g zugenommen) Meine Sorge ist momentan das stillen. Meine Hebamme sagt das alles gut ist und ich mir keine Sorgen machen müsste. Es geht um folgend ...

Hallo,  Ich habe meinen Sohn vollgestillt. Als mein Sohn 5 wochen alt war hatte ich 4 tage lang ganz doll magen darm und habe dementsprechend viel Flüssigkeit verloren und konnte nichts an Nahrung zu mir nehmen. Danach gabs tage an denen mein Sohn dole geweint hat und nur durch eine flasche sich wieder beruhigen lies ( deshalb ging ich davon au ...

Hallo sehr geehrte Frau Welter, wegen meiner magendarm grippe vor einem monat ist mein Problem das ich zu wenig milch habe und pro Mahlzeit nur einen milchspendereflex kriege. Man sagt ja so viel anlegen wie möglich und 8-10x punpen aber wie soll ich meinen sohn an der brust behalten wenn nichts kommt jnd er irgendwann unruhig wird und wie soll ...

Hallo, ich habe eine 3 1/2 Monate alte Tochter. ich habe anfangs voll gestillt ( bis zur 8 Woche) danach hat sie einfach nur noch geschrien wenn ich sie angelegt habe und sie hat nicht mehr richtig getrunken... Ich habe das ganze eine Woche mitgemacht und mein Kind jeden Abend nicht satt ins Bett gelegt.. das hat mich fertig gemacht. Am Ende der W ...

Hallo! Unser Sohn ist jetzt 17 Tage alt und wir hatten etwas Startschwierigkeiten mit dem Stillen. In den ersten Tagen hatte er von mir nicht genug bekommen, hatte dann abgenommen und Gelbsucht bekommen, sodass wir zugefüttert haben. Ich hab dann angefangen abzupumpen, um meine Produktion anzuregen - erst in den Stillpausen und die letzten Tage ha ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...