Mitglied inaktiv
hallo, ist es in ordnung das ich eine stillmahlzeit durch Pre-Nahrung ersetze?ich gehe ab august wieder arbeiten und kann meine maus dann nicht mehr stillen,sollte ich jetzt schondamit anfangen eine mahlzeit am tag zu ersetzten durch ebend die flaschennahrung ode rist es noch zu früh? er ist jetzt 2 monate alt! Grüße Mandy
Liebe Mandy, Sie müssen erst im August arbeiten, da besteht doch jetzt noch gar keine Veranlassung, zuzufüttern. Sie kennen sicher die berühmte Frage an Radio Eriwan, die immer beginnt mit "Ist es möglich" und auf die die Antwort folgt "Im Prinzip ja, aber ..." So ist es auch mit der Antwort auf Ihre Frage: Theoretisch ist es möglich von Anfang an Zwiemilch zu ernähren, doch in der Praxis läuft es fast immer auf ein sehr rasches Ende einer (meist problematischen) Stillzeit hinaus. Jeder Tropfen Muttermilch, den Ihr Baby bekommen kann, ist wertvoll für Ihr Kind. Wenn Sie es wollen, gibt es keinen Grund nicht auch nach der Wiederaufnahme einer Berufstätigkeit weiterhin zu stillen. Stillen und Arbeiten schließen sich keineswegs gegenseitig aus. Sie können zum Beispiel so vorgehen: o Sie stillen ausschließlich bis Sie wieder anfangen außer Haus zu arbeiten. Etwa vier Wochen vor Arbeitsbeginn, beginnen Sie damit das Abpumpen und Handausstreichen zu erlernen. Die Milch die Sie beim Üben gewinnen, können Sie schon als Vorrat einfrieren. Sobald Sie dann arbeiten, können Sie dort abpumpen (zum Beispiel in einem leeren Seminarraum, einem Sanitätsraum, einem Büro, im Auto ...). Als stillender Mutter stehen Ihnen in Deutschland und Österreich bezahlte Pausen zum Abpumpen oder Stillen zu. Die Milch können Sie aufbewahren (entweder in einem Kühlschrank oder auch in einer Kühlbox mit Kühlakkus), so dass Ihr Kind sie während Ihrer Abwesenheit bekommen kann. Wenn Sie mit dem Baby zusammen sind, können Sie ganz "normal" stillen. o Sie stillen voll bis zum Beginn Ihrer Berufstätigkeit, lernen aber etwa zwei Wochen vor Arbeitsbeginn, wie Sie Milch von Hand ausstreichen oder wie mit einer geeigneten Pumpe (entweder eine Handpumpe oder eine kleine elektrische Pumpe mit Batteriebetrieb) abpumpen. Ab dem ersten Arbeitstag, streichen Sie immer dann, wenn die Brust zu spannen beginnt oder schmerzhaft prall wird gerade soviel Milch aus, dass Sie sich wieder wohl fühlen (alternativ zum Handausstreichen kann eine Pumpe verwendet werden). Falls möglich, können Sie die Brust auch kühlen, z.B. mit einen kleinen Hot Coldpack, das in den BH eingelegt werden kann. Entleeren Sie wirklich nur so viel Milch aus der Brust, dass die Spannung nachlässt und Sie sich wohl fühlen, nicht mehr, denn dann regen Sie die Milchbildung weiter an. Diese geringen Mengen, die Sie zu diesem Zweck abpumpen oder ausstreichen, können Sie auch notfalls auf der Toilette ausstreichen/abpumpen und dann, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, wegwerfen. Nach einiger Zeit wird sich Ihre Brust daran gewöhnt haben, dass zu diesen Zeiten, während denen Sie arbeiten keine Milch mehr gebraucht wird. Es gilt dann wie oben, wenn Sie mit Ihrem Baby zusammen sind, können Sie stillen, ansonsten bekommt es künstliche Säuglingsnahrung. Bei den ersten Pumpversuchen werden Sie vermutlich nur relativ kleine Mengen (5 ml sind schon ein Erfolg) gewinnen können. Mehr als 30 ml zwei oder drei Mal täglich sollten Sie zunächst nicht abpumpen, da Sie sonst zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingreifst. Wenn Sie dann arbeiten, können Sie selbstverständlich mehr abpumpen, um die durch die Trennung ausgefallenen Stillzeiten ersetzen zu können. Außerdem kann ich Ihnen nur dringend raten, sich baldmöglichst an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zu wenden und mit ihr genau zu besprechen, welche Pumpe für Sie geeignet ist und wie Sie damit umgehen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Danke für die Ausführliche antwort,und werde dies beherziegen, meine PLZ ist 45356 in Essen. Vielen Dank
Liebe Mandy, bitte wenden Sie sich an Frau HOUBEN Heike, Tel.: 02822 989787, sie kann Ihnen sagen, wer die nächste beraterin für Sie ist. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Wir haben die Nahrungsumstellung schon soweit ganz gut überstanden. Morgens stille ich noch. Nun meine Frage: Was gebe ich, wenn ich mal nicht mehr morgens stillen kann? Ich muß bald wieder tageweise arbeiten, wo mein Mann dann die Betreuung übernimmt. Ich müßte dann aber vor dem Aufwachen zur Arbei ...
Liebe Biggi! Meine Tochter ist 4 Monate und wird voll gestillt. Ich möchte aber gerne unter tags damit beginnen, ihr 1x ein Fläschchen zu geben (nicht abstillen, aber eben eine Mahlzeit zufüttern). Wird sich die Brust da umstellen können? Muss ich das immer ungefähr zur gleichen Zeit machen oder stellt sich die Brust ohnehin automatisch um? muss ...
Hallo Kristina! Meine Tochter ist jetzt etwas über 10 Monate alt, 6,5 Monate haben wir voll gestillt und dann langsam Beikost eingeführt. Das funktioniert auch prima! Jetzt stillen wir noch morgens und abends (vorm Schlafengehen), seit einiger Zeit aber auch meist wieder nach der Mittagsmahlzeit. Ich bin mir unsicher, ob meine Kleine nun n ...
Hallo! Habe folgendes Problem.Mein Sohn ist 17 Wochen und zur Zeit stille ich voll.Er wiegt 8010g und ist 68,5cm groß.Jedoch möchte ich gerne wieder abends für 3std. arbeiten.Seit zwei Tagen versuche ich Milch abzupumpen,was bei meinem ersten Sohn keine Probleme gemacht hat. Jedoch habe ich bis jetzt nur eine Trinkmenge von 20ml. Da ich am Wochene ...
Hallo! Ich würde gerne nach dreimonatigem Stillen die Mittagsmahlzeit durch eine andere Mahlzeit ersetzen um für mehrere Stunden etwas unabhängiger zu sein. Ich möchte aber nicht Muttermilch abpumpen. Welche Nahrung würden sie empfehlen? Brei oder Fläschchen? Kann ich auch einen Monat lang jeden Tag nur eine Stillmahlzeit ersetzen und ab dem zweite ...
Hallo! Meine Tochter Mia (6,5 Monate) wurde bis 6 Monate voll gestillt. Wir hatten einen sehr schwierigen Stillstart, ich hatte ganz schlimme rissige, wunde, regelrecht kaputte Brustwarzen, aber dank Stillberatung und eisernem Willen haben wir es bis hier geschafft und kein einziges Mal zugefüttert oder ähnliches, darauf bin ich richtig stolz :- ...
Hallo liebe Stillberaterinnen! Meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt. Ich habe vor 2,5 Wochen wieder angefangen zu arbeiten (30 Stunden die Woche). Mein Mann hat Elternzeit genommen und ist zu Hause. Ich stille meine Tochter am Morgen. Vormittags und mittags isst sie Brei, was super klappt. Wenn ich nach Hause komme am Nachmittag, stille ich sie ...
Juhu ... mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wird wie folgt ernährt: 6 Uhr - stillen 9 Uhr - stillen 12 Uhr - Gemüsebrei (seit dem 4. Monat immer 1 Woche lang eine Sorte um Verträglichkeit zu testen) 15 Uhr - stillen 18 Uhr - 150ml Flasche HA-Pre (als "gute-Nacht-Flasche gedacht, weil Maximilian zwischenzeitlich Gewichtsprobleme ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist nun 23 1/2 Wochen alt und isst mal mehr Brei mal weniger. Ich habe mit beikost begonnen als er 4 Monate alt wurde. Nun hat er zB. heute Mittag einen Kartoffel pastinake Brei gegessen und nachmittags eine Äpfel Birnen Brei. Beide Male habe ich ihn danach noch gestillt. Ich biete ihm auch etwas zu trinken aus e ...
Halli hallo, ich habe einen Sohn der in ein paar Tagen 8 Monate alt wird. Wir haben Mitte März mit der Beikost gestartet ( Gemüse Brei ). Mittlerweile isst der kleine 3 Mahlzeiten pro Tag und ich stille ihn die übrigen Mahlzeiten. Es sieht folgender maßen aus : Frühstück : stillen beide Brüste Vormittag : pures Obstbrei ca 80 gr.( Frücht ...