Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen, welche Mahlzeit noch ersetzen ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abstillen, welche Mahlzeit noch ersetzen ?

Aris

Beitrag melden

Halli hallo, ich habe einen Sohn der in ein paar Tagen 8 Monate alt wird. Wir haben Mitte März mit der Beikost gestartet ( Gemüse Brei ). Mittlerweile isst der kleine 3 Mahlzeiten pro Tag und ich stille ihn die übrigen Mahlzeiten. Es sieht folgender maßen aus : Frühstück : stillen beide Brüste Vormittag : pures Obstbrei ca 80 gr.( Früchte Banane , Birne , Apfel) Mittags: Gemüse - Fleisch Brei ca 100 gr ( Abwechselnd Karotte o. Pastinake o. Zucchini ,dazu immer Kartoffel und Rindfleisch ) Nachmittags : stillen beide Brüste Abends : Milchgrießbrei ca 90-100 gr. (wird mit Wasser zubereitet ) und im Anschluss, etwas später, gebe ich ihm noch die Brust, meistens trinkt er nur von einer und schläft dann wenn er dran ist, noch an der Brust oft ein. Nachts stille ich ihn noch je nach bedarf 1-2 Mal. Nun möchte ich eine weitere Mahlzeit ersetzen um langsam dem abstillen ein Stück näher zu kommen, daher meine Frage , welche soll ich am besten ersetzen ? Die Idee war ihm Abends eine Flasche Milch ( Folgemilch 2 ) zu geben statt die Brust, was ich bis jetzt schon 3 Mal probiert habe, allerdings trank er nur ein paar Schlücke und wollte dann nicht mehr. Vielleicht war er noch zu voll vom Milchbrei ? Vielleicht gebe ich gar nichts nach dem Milchbrei oder soll ich eine andere Mahlzeit ersetzen ? Ich möchte den kleinen nicht überfordern , aber es soll auch ein Schritt voran gehen. Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen. LG Ifigenia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ifigenia, ich denke auch, dass Milchbrei und dann noch die Flasche zuviel ist, probiere es doch mal am Morgen. Ich würde auch keine Folgemilch geben. Muttermilch ist der Goldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre Nahrung. Pre-MIlch kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden. Wie sie zubereitet wird, steht auf der Packung. Wenn Du Dir die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschaust, dann kannst Du sehen, dass Pre Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der sogenannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden. Es gibt Länder, in denen Folgenahrungen gar nicht erhältlich sind. Eltern erhoffen sich, was die Werbung ja auch deutlich suggeriert, dass ihre Kinder mit einer Folgenahrung seltener gefüttert werden müssen und länger schlafen. Das ist der Hauptgrund, warum diese Nahrungen verkauft werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter Pre, 1 oder 2 – was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: • Säuglingsanfangsnahrung • Folgenahrung • Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).


Aris

Beitrag melden

Hallo nochmal und danke für die schnelle Antwort. Du meinst also wenn ich Stillmahlzeiten ersetzen will, dann soll ich die Pre Milch nehmen ? Hast du eine Empfehlung welchen Hersteller ? Beim Brei holen wir uns Milupa. Der Gedanke Abends noch eine Flasche Milch zu geben, lag in der Hoffnung, das der kleine eventuell durch schläft oder soll ich statt Wasser Milch nehmen und wenn ja auch hier Pre ? Ich weiß das dies keine Garantie ist,aber wir wollten es probieren. Nun noch ein paar Fragen : 1. Wenn ich ihm morgens Pre-milch gebe, habe ich somit noch eine Mahlzeit ersetzt, aber was ist wenn er Nachts nicht mehr trinkt z.B, dann sind ja Morgens dann meine Brüste voll mit Milch ? 2. Wann sollte ich auch die nachmittags Stillmahlzeit ersetzen und durch was ? Und wenn ich diese ersetze, wie soll ich das auch hier mit den Brüsten machen ? Bis jetzt habe ich immer nach der morgen Stillmahlzeit meine Brüste gekühlt, so das es bis zum Nachmittag ok war, wo ich ihn aktuell dann stille. Sorry für die Fragenbombadierung aber mein Kopf platzt vor Fragezeichen. Ich hoffe es hört sich nicht doof an, aber ich würde gerne bis Juli ab gestillt haben, weil wir im August 5 Wochen nach Griechenland fahren und ich mir für Aris ( und uns) wünsche , das sein Tages Menü gedeckt ist ohne Stress. Außerdem wird er da schon 10 Monate alt sein und kann ja dann langsam ans Familientisch. Lieben Dank schon mal LG Ifigenia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ifigenia, das Schlafverhalten hängt nicht unbedingt oder nur in extrem geringem Maße von der Ernährung ab. Gerade in der Zeit ab etwa vier bis sechs Monate wachen viele Babys (wieder) vermehrt auf. Dies liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Schau doch mal bei Ökotest nach, dort wurden viele Säuglingsnahrung getestet. Wenn Du in der Nacht oder am Nachmittag nicht mehr stillst, kannst Du auch ausstreichen oder abpumpen. Du solltest anfangs auf Deine Brust achten und auch tagsüber ausstreichen oder abpumpen, wenn die Brust zu voll wird und spannt. Die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. Allerdings wirst Du anfangs schon öfter ausstreichen oder abpumpen müssen, aber das klappt hoffentlich problemlos. Achte einfach auf deine Brust und pumpe gleich ab, wenn sie spannt, so vermeidest Du einen Milchstau. Wenn Du nicht zu viel Milch abpumpst, wird es gut klappen! Dein Kind kann dann Obst und Fingerfood bekommen. LLLiebe Grüße Biggi


Aris

Beitrag melden

Guten morgen, erstmals danke für die Antwort. Ich wollte noch ergänzen, das es mir bewusst ist, das der kleine wenn er Abends ''satter'' scheint dies nicht gleich heisst das er durchschlafen wird. Nachmittags habe ich nun ein Hafer Reis Pulver gekauft von Milupa, um das Nachmittagsstillen zu ersetzen, ich möchte heute damit starten. Meinst du das ist auch ok ? Du hast Fingefood oder Obst empfohlen. Mit dem abpumpen habe ich die Info, das man die Milchbildung nochmal fördern könnte, soll ich nur ein bisschen abpumpen oder so als ob der kleine normal trinken würde ? Vorausgesetzt ich besorge mir natürlich eine oder leihe mir eine. Außerdem haben wie nun probiert ihm morgen Pre Milch zu geben ,damit eventuell auch diese Stillmahlzeit weg fällt, die wollte er aber von der Flasche gar nicht trinken,auch von den Händen meines Mannes nicht. Das wunderliche ist, er trinkt seid Mitte März , mit der Einführung der Beikost Wasser von der selben Flasche-Nuckel , nur die Flasche ist kleiner. Was können wir da noch machen ? Danke im Voraus LG Ifigenia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich stille meine Tochter nur noch morgens und möchte diese Mahlzeit nun auch noch abstillen. Wie mache ich das? Einfach überhaupt nicht mehr anlegen, oder alle zwei Tage, dann alle drei Tage, usw.? Und was passiert mit der Milch, die ja nun nicht mehr weggetrunken wird? LG Martina

mein sohn hat jetzt mittags einen gemüsebrei und nachmittags einen obstgetreidebrei. jetzt will ich die abendmahlzeit austauschen. ich lese zwar immer vor dem 1. geburtstag keine kuhmilch zu geben. trotzdem habe ich mich entschlossen, er ist jetzt 9 monate, die abendmahlzeit zu ersetzen. soll ich den brei mit pre-nahrung anrühren oder einfach einen ...

Hallo Biggi, ich habe 6 Monate voll gestillt und habe seit 1 Monat die Mittagsmahlzeit durch Brei ersetzt. Jetzt will ich die nächste Mahlzeit ersetzen. Da ich oft Nachmittags arbeite und sonst immer abpumpen muss, habe ich mit jetzt überlegt anstatt die 6 Uhr-Mahlzeit die 3-Uhr-Mahlzeit zu ersetzen. D.h. ich würde dann um 9 Uhr morgens und das ...

Hallo, ich stille gerade ab. Dabei habe ich pro Woche eine Mahlzeit weggelassen. Nun pumpe ich noch 1 Mahlzeit pro Tag ab. Bis jetzt ging das alles problemlos. Aber was ist nun mit der letzten Mahlzeit? Wenn ich die dann nächste Woche nicht mehr abpumpe, was passiert dann mit der Milch? Soll ich dann vielleicht noch jeden 2. Tag abpumpen? Oder wie ...

Liebe Biggi, ich bin gerade dabei meine Tochter (9 Monate, mein 2. Kind) langsam abzustillen.Langsam heißt, ich versuche jeden Monat seitdem sie ein halbes Jahr ist, eine Mahlzeit zu ersetzen. Mittags stille ich gar nicht mehr. Nachmittags etwas Brei aber noch mehr Brust. Morgens und vormittags nur Brust.Abends ißt sie auch eine ganze Portion Mi ...

Ich stille nur noch morgens, nun scheue ich mich etwas davor, die letzte Mahlzeit abzustillen. Kann man auch nur noch alle 2 Tage morgens stillen, damit die Milch dann weniger wird, oder wie macht man das am besten? Normal dauerte es etwa 2 Tage, dann hatte sich mein Brust nach dem Abstillen der einzelnen Mahlzeiten daran gewöhnt.

Hallo, mein Sohn ist nun 10 Monate alt. Er wird nur noch nachts/morgens gestillt, das Ersetzen der bisherigen Stillmahlzeiten lief harmonisch und mit Geduld und Zeit. Nun muß ich bald mit einer Langzeitmedikation beginnen, wollte aber sowieso bis zum ersten Geburtstag abgestillt haben. Nun muß es halt ein paar Wochen früher sein. Meine Frage: ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe meinen Sohn (sechs Monate) soweit abgestillt, dass er nur noch mittags nach seinem Gläschen Gemüse etwas Milch bekommt. Das mache ich so, weil der Kleine noch kein ganzes Glas schafft und daher nicht vollständig gesättigt ist. Meine Fragen nun: 1. Kann ich mit dieser letzten Stillmahlzeit auch einfach so au ...

Hallo, ich stille meinen 10 Monat alten Sohn nur noch Nachts,wenn er aufwacht.(unterschiedlich,ca 2-6 mal) nun möchte ich aber Endgültig aufhören zu stillen. Unterm tag isst er mit und nimmt aber auch die Flasche ohne Probleme, nur nachts drückt er sie weg und möchte nur die Brust. Ich habe es immer wieder probiert mit der Flasche aber dann weint e ...

Hallo zusammen. Meine Tochter ist 9 Monate und ich stille sie immer noch sehr viel. Mit dem Abstillen hatte ich bereits im Juni/Juli begonnen. Dabei habe ich bei jeder Mahlzeit die Flasche angeboten und das Brei. Mal hat es besser geklappt und mal überhaupt nicht. Wir waren schließlich Anfang September in den Bergen, wo sie nur noch an die Brus ...