J.T.GO
Hallo, ich hab derzeit ein paar Schwierigkeiten mit meiner kleinen Dame. Sie ist jetzt 16 Wochen alt, seit knapp 6 Wochen kann ich sie nur stillen wenn wir im dunklen Raum liegen. Ich habe alles ausprobiert, jedes Zimmer jeden Dunkelheitsgrad, jede Position, egal ob im stillsessel oder auf dem Sofa, nichts klappt. Sie schreit und weint die ganze Zeit, egal wie hungrig oder müde sie ist, sie verweigert alles bis auf das Stillen im Liegen wenn es fast ganz dunkel ist. Ich werde langsam wirklich verrückt. Wir sind bis zu 18 Stunden pro Tag im Schlafzimmer, ich kann nicht mal für 15 Minuten raus, weil sie sonst auch wach wird und weint. Mein Mann kann sie auch nicht beruhigen oder zum einschlafen bringen. Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll. Und der Ratschlag von allen, dass es nur eine Phase ist, hilft nicht, da ich langsam wirklich fertig bin. Eine Stillberatung hatte ich auch schon gebucht, aber die war mit der Situation auch überfragt und konnte mir nicht weiterhelfen. Vllt gibt es ja noch einen Tipp, denn Schnuller oder so nimmt sie auch nicht zum einschlafen, nur die Brust. Liebe Grüße
Liebe J.T.GO, hat(te) dein Kind eine Erkältung oder eine verstopfte Nase, so dass es beim Trinken behindert wird? Hat es Ohrenschmerzen, so dass ihm das Stillen wehtut? Wurde kontrolliert, ob ein Harnwegsinfekt vorliegt? Gab es beim Stillen einen unliebsamen Zwischenfall? Wurde zum Beispiel gestillt während das Baby untersucht wurde und ist es dabei erschrocken? Kurz: Gab es irgendwelche einschneidenden Veränderungen oder besondere Situationen? Bitte lass den Schnuller und alle künstlichen Sauger weg, denn gerade diese können zu Problemen führen, manche Babys reagieren mit einer so genannten Saugverwirrung. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umher geht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwerfällt. Liebe Grüße, melde dich doch in den nächsten Tagen einmal, ob die Tipps helfen! Biggi
J.T.GO
Danke für die schnelle Antwort und die vielen Möglichkeiten! Tatsächlich haben wir den Schnuller am Anfang mal ausprobiert, aber sie nimmt ihn nicht, deswegen lassen wir das weg und sie trinkt nur an der Brust. Eine doofe Situation gab es beim trinken nicht, ich nehme mir immer viel Ruhe, wir gehen wenig bis gar nicht raus, weil sie sich schnell erschreckt derzeit und alles zu viel ist. Mit dem Stillen während sie müde wird habe ich auch probiert, nur derzeit kommt sie selbst kaum zur Ruhe oder in den Schlaf, das geht nur beim Stillen. Auch im Liegen wenn es hell ist klappt es nicht, es muss dunkel sein. Wegen den Ohren waren wir los wegen einem Hörtest, da wurde soweit nichts gesagt, nur ist sie sehr schreckhaft und hört das kleinste Geräusch. Wegen einer Blasenentzündung war ich nicht los, habe ich nie drüber nachgedacht, ich kenne auch die Symptome nicht. Auch beim Laufen habe ich ausprobiert sie zu stillen, aber sie schreit immer und macht sich steif, wenn sie im Wiegegriff ist. Aber auch alle anderen Stillpositionen klappen nicht. Ich versuche mir wirklich immer Zeit und Ruhe zu nehmen, da sie schnell überreißt ist, oder zumindest auf mich so wirkt. Ich bin wirklich ratlos, denn trinken tut sie eigentlich gut, wenn sie dann an der Brust ist. Aber besonders Mittags und Abends ist sie viel am clustern. Danke für deine Hilfe! :)
Liebe J.T.GO, das Clustern ist völlig okay und auch normal, das macht mir keine Sorge. Wie ist es denn mit der Zunahme? Wie klappt es in der Nacht? Hast du mal versucht, dein Baby zu bündeln, manche Babys brauchen eine Begrenzung, um ruhig trinken zu können. Ich freue mich auf deine Antwort, einen lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen
- Probleme Stuhl absetzen, Beikost, Stillen
- Stillen im Liegen und ganz dunkel
- Abstillen
- Flasche angewöhnen
- Geringe Gewichtszunahme
- Rat zum Abstillen (Baby 8 Monate)
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex