Mitglied inaktiv
Hallo, Frau Welter, ich möchte meine Tochter gerne 6 Monate stillen, wenn es weiterhin so prima klappt. Danach stellt sich mir folgende Frage: Wenn ich (wie bei meiner 1. Tochter -Flaschenkind) ca. alle 4 Wochen eine neue Milchmahlzeit ersetze, dann stille ich ja bei 6 Mahlzeiten am Tag noch bis zum 1. Geburtstag ???? Oder führt man nach 6 Monaten dann eine Folgemilch (1 er nahrung) ein ? Aber gleichzeitig mit dem Brei geht das doch sicher nicht gut, oder ? Ich bin unsicher und hoffe auf Ihre Hilfe. Dankeschön ! Gruß Nicole
? Liebe Nicole, künstliche Säuglingsnahrung ist ein Muttermilchersatzprodukt und es ist absolut nicht notwendig auf einen Ersatz zurückzugreifen, wenn das Original verfügbar ist. Das heißt, dass Sie selbstverständlich auch noch mit einem Jahr oder länger stillen können. Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass Sie, statt zur Flasche hin abzustillen so lange weiter stillen, bis alle Stillmahlzeiten schließlich durch Beikost ersetzt sind und das wird dann in der Tat mindestens bis zum ersten Geburtstag dauern. Sowohl Sie als auch Ihr Kind profitieren davon, wenn Sie mindestens bis zum ersten Geburtstag stillen (Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mindestens bis zum zweiten Geburtstag zu stillen). Falls Sie nicht so lange stillen wollen, werden Sie um künstliche Säuglingsnahrung kaum herumkommen. Allerdings ist eine Folgenahrung keineswegs notwendig, ein Kind kann bis zum Ende des Flaschenalters eine Pre-Nahrung erhalten. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, also wir haben es in der Stillgruppe und vom Kinderarzt so gesagt bekommen. Ab dem 6ten Monat (bei mir war es ab dem fünften da unser Sohn immer ein Theater machte als wir gegessen hatten, Rücksprache mit Kinderarzt) eine Mahlzeit, am besten mittags durch Karotten ersetzen. Eine Woche später Karotte-Kartoffel. Eine Woche später Karotte-Kartoffel-Fleisch. Jede Woche eine neue Zutat, da man dann merkt was das Kind nicht verträgt. Also zum Beispiel Karotte-Kartoffel-Rindfleisch Tomate usw. So dann nach ca. 3-4 Wochen den Abend-Milchbrei. Wieder 3-4 Wochen später den milchfreien Getreide-Obst-Brei, also zum Beispiel 150ml abgekochtes Wasser, abkühlen, mit 100 g Obst verrühren und 6-7 ELöffel Haferflocken oder Reisflocken von Milupa, oder Kölln Schmelzflocken. Alles Gluten-und zuckerfrei. So und wichtig ein Teelöffel Öl oder Butter zugeben.Obst abgekocht außer Banane und reife Birnen. Äpfel sollte man roh gerieben erst ab dem 12 Monat geben da diese Fasern enthalten. Du kannst aber auch die Getreideobstgläser kaufen. Aber da ist oft Zucker drin. So und später dann noch vormittags einfach Obst.Die neuen Gläser mit Joghurt und Quark sind überflüssig da Kinder bis zum ersten Lebensjahr keine Kuhmilch brauchen. So stillst Du nur noch früh und abends, außer der Brei reicht dem Kind. Oder gibst dann Flasche. Das wäre dann im 7ten bzw. 8ten Monat.Achja die Abendbreie sind auch oft voller Zucker. Es gibt nur wenige. Ich nehme 7 Korn Brei und rühre irgendeine Marke Flaschenmilch an und verrühre diesen, da der Brei an sich keine Milch enthält. Dann gibt es noch Dinkel-Banane, Bircher-Müsli oder einfach die Reisflocken oder Haferflocken von Milupa.Rezepte für selber gekochte Beikost gibt es in der kostenlosen Broschüre von Kölln unter www.Koelln.de aber in Stillgruppen bzw. ich habe auch welche von der Krankenkasse im heft Beikost bekommen. Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Liebe Grüße Diana
Mitglied inaktiv
Diana, im 7 Korn Brei sind aber auch Gluten drin. es ist besser dem Kind im ersten Lebensjahr nur Reis, Mais und Hirse zu geben, da diese Glutenfrei sind. Auch Dinkel und Haferflocken enthalten Gluten. Grüße Carla
Mitglied inaktiv
Aber auf dem Hipp Banane-Dinkel steht glutenfrei drauf. Auch die Haferflocken von Koelln und Milupa schreiben glutenfrei drauf. Der 7 Korn enthält gluten stimmt.Dann bekommt er in halt später wieder und gebe ihm jetzt wieder Reisflocken Danke für den Tipp
Ähnliche Fragen
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf