Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

doch schon mit beikost anfangen?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: doch schon mit beikost anfangen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten abend. mein sohn wird nächste woche 5 monate alt. ich hatte eigentlich im sinn, 6 monate voll zu stillen, wie ich es mit den mädchen auch gemacht hab. mein mann hat sehr viele allergien, 6 monate nur stillen ist ja bekanntlich die beste prävention. allerdings weiss ich nicht, ob der kleine mann nicht tatsächlich schon für beikost bereit wäre. seit tagen macht er riesen terz wenn wir essen. er starrt unser essen richtig an. fängt an zu zappeln wie wild, wenn ich ihn zu mir auf den schoss nehme (weil man sein geschrei kaum aushält), während ich esse. es scheint, als würde er sich freuen gleich was zu bekommen und meckert wie wild, weils eben nicht so ist. er sabbert und macht kaubewegungen. ich habe schon zwei töchter im alter von 7 und 3.5 jahren. bin schon seit über 7 jahren hier im rub und kenne auch ihr forum sehr sehr gut. ich kenne alle kriterien, die erfüllt sein sollten, um mit der beikost anzufangen. eigentlich erfüllt er alle, nur bei einem punkt bin ich mir unsicher. wie findet man heraus, ob der zungenreflex bereits einwenig abgklungen ist? auch habe ich gelesen, dass die meisten babys erst nach 6 monaten soweit sind. warum also sollte unserer schon eher bereit sein? bin unsicher, möchte ihm natürlich nicht schaden und würde gerne die 6 monate durchziehen. aber soll man sich tatsächlich starr an ein schema halten, nur weil man es sich so in den kopf gesetzt hat?!? wie gross ist die gefahr, dass er allergien entwickelt, wenn wir jetzt schon anfangen? ehrlich gesagt wäre ich einerseits schon froh, würde er langsam eine mahlzeit ersetzt bekommen. das würde mir einbisschen freiheit geben, so das sich mal einen halben tag für mich was machen od. alleine mit meinen mädchen was unternehmen könnte. andererseits habe ich angst, dass ich es mal bereuen könnte, nicht die 6 monate durchgezogen zu haben. die babyzeit vergeht so schnell und es ist definitiv mein letztes baby, irgendwie bin ich noch nicht bereit für den nächsten schritt. aber wie gesagt, sollte man sich nicht mehr nach dem baby richten?. falls er jetzt schon bereit wäre, schadet es ihm, wenn ich noch 5 wochen warte mit der beikost? und wie überbrücken wir die essenszeiten? es ist tatsächlich kaum auszuhalten, wie er sich aufführt, wenn wir alle essen. geniessen kann man so das essen leider nicht. vielen dank für ihre einschätzung. wäre auch dankbar für eine individuelle beratung wenn möglich. kenne ihre standart antwort schon fast auswendig ;-) liebe grüsse v.


Beitrag melden

Liebe veralynn, klar bekommst du gern eine individuelle Antwort. Sie ist jedoch ganz einfach, und lautet: Probiere es aus! Du kannst deinem kleinen Mann etwas anbieten, was "ungefährlich" ist im Sinne der Allergiegefahr. Zum Beispiel gibts du ihm ein Stück ungesalzene Reiswaffel in die Hand, an der kann er saugen und lutschen, auch mal ein Stückchen im Mund haben... Du wirst gut beobachten können, wie er damit zurecht kommt, und wie es um seinen Zungenreflex bestellt ist. Tatsächlich gibt es Kinder, die schon vor dem vollendeten 6. Lebensmonat andere Kost haben möchten, manche sind aber auch nur neugierig, und geben sich schon zufrieden, wenn sie einen eigenen Teller und Löffel bekommen, und ein bisschen zerdrückte Kartoffel, oder weiche Avocado. Wenn er jetzt anfangen sollte, auch etwas anderes als Muttermilch zu sich zu nehmen bedeutet das nicht automatisch, dass eure Stillzeit zu Ende geht. Denn er wird vermutlich nicht weniger Stillen, nur weil er auch etwas Festeres lutscht. Insofern: Schau, was er möchte, und hab keine Angst, etwas falsch zu machen. Meide wenn möglich die allergenhaltigeren Nahrungsmittel (etwa die, auf die du oder der Papa reagieren oder reagiert haben...). Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...