Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, meine kleine Maus ist 4 Monate alt. Ich möchte mit der Beikost anfangen, wenn sie 6 Monate alt ist. Nun habe ich schon ettliche Proben zugeschickt bekommen und habe mit Entsetzen festgestellt, dass in den Gläschen ab dem 4. Monat Salz enthalten ist! Ich wollte die Nahrung zwar sowieso selbst kochen, dachte aber, wenn es mal schnell gehen muss - nehme ich halt so ein Gläschen - aber jetzt mache ich mir wegen des Salzes doch Gedanken. Zum zweiten wollte ich gern wissen, wieviel ich von Kartoffeln, Gemüse und Fleisch ich pro Gläschen rechnen muß beim Kochen. Vielen Dank für die Antwort schon mal im Voraus Yvette
? Liebe Yvette, es gibt auch Anbieter, die Gläschenkost ohne Salzzugabe herstellen. Hier ist aufmerksames Etikettenlesen gefragt. Das „Grundrezept" für einen Gemüse-Kartoffelbrei lautet: 100 g Gemüse (immer nur jeweils eine Sorte, bereits eingeführte Sorten, die vertragen werden, können miteinander gemischt werden) 50 bis 70 g Kartoffeln 10 g Fett 30 ml Vitamin-C-haltiger Saft Das Fett ist erforderlich um dem Kind einerseits genügend Energie zuzuführen und andererseits wegen der fettlöslichen Vitamine. Auf 200 g Gemüse-Kartoffelbrei werden 10 g Fett empfohlen. Das wertvollste Fett ist kaltgepresstes Pflanzenöl. Trotzdem sollte bis zum Ende des achten Monats nicht kaltgepresstes Öl verwendet werden, da empfindliche Babys auf die (ansonsten wünschenswerte) Reste der Ölsaat reagieren können. Deshalb sollte anfangs Soja-, Raps- oder Maiskeimöl, später dann auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet werden. Der Saft wird wegen des Vitamin C und dieses wiederum wegen der Tatsache, dass Vitamin C die Eisenaufnahme verbessert empfohlen. Fertiggläschen ist allerdings meist Vitamin C beigefügt. Viele Tipps und auch Rezepte zum Selberkochen findest Du in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung", das Du bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) bestellen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, wir kochen auch selbst. Wenn es mal schnell gehen muß, haben wir für den Notfall einen kleinen Gläaschen Vorrat von "Holle" oder "Alnatura". Die Gläaschen sind auch nicht teurer als Alte & Co. alnatura kostet bei Budni 0,75 €. Alnatura + Holle verzichten komplett auf Gewürze bei den Anfangsgläschen (ich glaub bis zu 12. mon.) und sind biologisch-ökologisch. Außerdem sind sie nicht geschmacksverstärkt. Alete & Co. nutzen technische Geschmacksverstärkung, d.h. sie kochen z.Bs. einen topf Möhren und nehmen von einem weiteren Topf das Kochwasser hinzu. Dadurch haben sie quasi den doppelten Geschmack. Weiß nicht wie ich es besser erklären soll. Hipp hat in einer Presseerklärung vor ca. 2 Jahren dieses Verfahren sogar zugegeben, mit der Begründung, daß dadurch grad bei Karotten mehr eigene Süße da sei und die Kinder es dadruch lieber essen. Na super, Kinder gleich von anfang an auf Süßes trimmen-Danke schön, Onkel Hipp. LG, Hannah
Mitglied inaktiv
Hallo! Alnatura ist ohne Salz (Hausmarke von dm). Selberkochen ist nicht ganz so fein püriert mit dem Mixstab, aber mein Kind mag das lieber. Ich hab immer einen ganzen Kürbis gekocht und das Püree dann in Eiswürfelformen eingefroren, in einen größeren Behälter umgefüllt und nach Bedarf entnommen. Die Kartoffel kann man ja in der Früh ganz gut selber kochen. Auf Fleisch will ich ganz verzichten solang ich noch stille. Viel Spass beim löffeln, Susi
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!