Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikost einführen - sorry, wieder lang

Frage: Beikost einführen - sorry, wieder lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wieder einmal brauche ich Deine Hilfe. Es geht schon wieder um die Krippen-Sache. Heute durfte ich es mir wieder mal wärmstens ans Herz legen lassen, doch unbedingt mit Brei anzufangen, es wäre wirklich höchste Zeit. Na gut, langsam bin ich mit den Nerven am Ende und wir hatten am WE mal eine Kartoffel gekocht, gemusst, was dann ein dicker Klumpen war, den Cordi zu essen bekam :-) Nun die Frage_n_: War der Brei zu dick, muss ich den irgendwie weicher machen - als son Klumpen :-) Wir haben dann zweimal versucht es ihr zu geben, erst wird ein tierisches Gesicht verzogen, dann wird mit der Zunge alles rausgeschoben, bleibt nicht da, landet im Mund, wird hin und hergeschoben - angeführt mit Würgereflex und dem entsprechendem Husten dazu... Anderseits steckt sie alles in den Mund was nicht niet-und nagelfest ist, ist das nun doch ein sicheres Zeichen, ihr was Festes anzubieten? Ich weiss in etwa die Anhaltspunkte von wegen, wenn die Zunge nichts mehr rausschiebt oder das Kind aufrecht allein sitzen kann. Aber selbst wenn einige der Punkte erfüllt sind - woran genau !! erkenn ich denn, dass ich wirklich was zufüttern muss, ohne als Rabenmama dazustehen, die ihrem Kind patout nichts anderes als die Brust anbieten will- obwohl Kind soweit wäre? Andererseits schreiben ja auch viele, dass das Kind anfangs den Löffel nicht will und beim 2.3. mal ging es dann - soll ich es einfach weiter probieren, bis es klappt ( ist das dann nicht eine Art Überredung?) Und ausserdem soll ich mit Möhren anfangen, weil die ja sooooooo schön süss sind, die würden alle Kinder genau deswegen gern essen (ja eben, weil es ja so süss ist - und nicht wegen des Karottengeschmacks ) oder seh ich das falsch? Also langsam bin ich am Verzweifeln und brauche unbedingt einen (aufmunternden) Rat. Wer hat denn sonst noch Erfahrung mit dem - länger als 6 Monate stillen (wobei mein Kind heute erst 1 Woche 6 Monate alt ist und ich - laut der Krippe- am besten schon hätte vor einem Monat mit dem Festen anfangen müssen, weil mein Kind noch so "fiepsig" ist - von wegen, die ist kullerpropperund, hat prima Speckkringel, liegt genau in ihrer Kurve (was die Krippe auch nicht akzeptiert) LG Uta


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Uta, ich habe mich ja bei deiner letzten Anfrage schon ziemlich über diese Krippe aufregen müssen, denn die stellen sich ja an, als ob Du in dem Vertrag das Sorgerecht für dein Kind an sie abgetreten hättest. DU bist die Mutter und DU bist verantwortlich für das Kind und dein Baby wird keinen Schaden davon tragen, wenn Du auf seine Signale achtest und es nicht zum Essen zwingst, ehe es dazu bereit ist. Du hast vollkommen recht, dass es nicht sinnvoll ist, das Kind durch immer wieder neues Reinschieben der Nahrung gegen seinen noch bestehenden Zungenstoßreflex zum Essen zu nötigen. Es ist auch alleine deine Sache, ob Cordi zuerst Karotten bekommt oder Kartoffel oder sonst was. Karotten verursachen bei vielen Kindern Verdauungsprobleme und es gibt den Verdacht, dass sie vor allem bei allergiegefährdeten Kindern nicht unbedingt so sehr gut geeignet sind. Haben die Erzieherinnen in der Krippe darüber nachgedacht? Kennen die Erzieherinnen dein Kind und eure Familienanamnese so gut und sind sie entsprechend ausgebildet, dass sie sich ein Urteil über eine so weit reichende Entscheidung treffen können? Es spricht nichts dagegen, dass Du deiner Tochter jetzt zum Beispiel ein Stück gekochte Kartoffel anbietest und schaust, wie ihr das gefällt, denn dein Kind muss keineswegs Brei essen. Aber selbst wenn sie von der Kartoffel begeistert sein wird, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie mehr als ein paar Bissen essen wird, denn die meisten Kinder brauchen einfach ihre Zeit, bis sie größere Mengen essen und auch da stellt sich wieder die Frage, ob die Erzieherinnen in der Krippe die Zeit und die Geduld aufbringen können (schließlich sind da ja noch ein paar andere Kinder), die notwendig ist. „Abfüttern" geht natürlich schneller. Es hat absolut keinen Sinn, einem Kind mit allen Tricks, die einem nur einfallen Essen aufdrängen zu wollen, im Gegenteil: Auf diese Weise wird nur die Abwehr immer weiter geschürt und im ungünstigsten Fall der Grundstein zu einer Essstörung gelegt. Dein Kind darf essen, aber es muss nicht essen und je weniger Aufhebens und Druck Du jetzt ums Essen machst um so besser. Vielleicht liest Du einmal das Buch „Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzales. Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 3-932022-12-2) bei der La Leche Liga oder auch im Stillshop hier auf der Seite erhältlich. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiss: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Ich wünsche dir viel Kraft, die Du für die Mehrfachbelastung, der jede berufstätige Mutter ausgesetzt ist, ohnehin schon brauchst. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Uta! Keine Panik! Dein Kind verhungert schon nicht, auch wenn andere Leute es einem immer wieder glauben machen wollen... Ich weiß gar nicht, warum denen so daran gelegen ist, dass man zufüttert, manchmal könnte man meinen, sie haben einen Vertrag mit der Babykost-Industrie! Mein Sohn ist schon 8 Monate, und wir sind auch noch nicht besonders weit mit der Beikost. Ich hatte (auch wegen Zureden anderer Leute!) nach dem 5. Monat die ersten Versuche mit Gemüse gemacht, ist ziemlich fehlgeschlagen. Dann wieder nur stillen, ein paar Wochen später habe ich Getreide-Obst-Brei versucht, er hat zwar ein paar Löffel gegessen, aber nicht besonders begeistert und irgendwann hat er den Mund gar nicht mehr aufgemacht. Als er dann noch Ekzeme bekam, habe ich erst mal wieder einen Monat nur gestillt, was ihm anscheinend ganz gut getan hat. Seit ein paar Tagen versuche ich es mit Kartoffeln. Er ist noch immer nicht begeistert und ist kaum was, aber immerhin verträgt er die besser als das Gemüse am Anfang. Lass dich nicht verunsichern! So richtig wissen kannst du nicht, wann dein Kind "reif" ist für Brei, das muss man wohl immer wieder probieren. Und mach dir nichts draus, wenn sie nur einen Löffel isst und sich die Menge nicht so schnell steigern lässt. In den Büchern steht nur die Theorie, aber jedes Kind ist anders und ihr müsst euren Weg gehen. Ich war auch total verunsichert und habe mich immer gefragt, wie man es denn machen "muss". Inzwischen bin ich da gelassener und lasse mir von keinem reinreden (was nicht einfach ist, denn die anderen wissen ja immer genauestens, was das Beste für dein Kind ist ;-(((( ) Ich kann dir nur raten: Hör nicht auf die anderen, sondern nur auf dein Kind und deinen Bauch!! Ihr werdet das schon machen. Und nur, weil deine Tochter jetzt 6 Monate alt ist, muss sie nicht von heute auf morgen plötzlich zugefüttert werden! Es gibt Kinder, die auch mit 2 Jahren noch voll gestillt werden. Du kannst ja mal eine Pellkartoffel kochen, mit der Gabel zerdrücken und mit einem TL Öl und abgekochtem Wasser zu einem Brei verrühren (oder es zumindest versuchen? Ich übe das auch gerade...), so eine kleine Menge Kartoffeln zu pürieren ist nämlich fast unmöglich. Aber du kannst auch mal bei Birgits Koch-Ecke um Rat fragen, wenn du nicht weißt, was du deiner Kleinen überhaupt anbieten sollst! So, das war auch lang, aber vielleicht hilft es dir auch ein wenig?! Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hatte sonst überlegt, den Brei mit Mumi zu "verdünnen", dass es nicht so eine dicke Pampe bleibt. LG Uta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Laß dich nicht von anderen verunsichern, dein Kind wird dir deutlich zeigen wen es so weit ist. Mein Sohn ist 8 Monate alt und bekomm erst sei 3 Wochen 2 Löffelchen Gemüse mittags. Karotte verabscheut er total! Von wegen so süß ... Nicht verunsichern lassen! Gruß von Nic


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...